Teppichmispel Cotoneaster dammeri var. radicans

Sofortversand möglich
Bestellen Sie noch heute Produkte mit diesem Symbol & wählen Sie im Checkout die Versandart „Sofortversand“. Der Versand erfolgt dann direkt . Der Sofortversand kann nur ausgewählt werden, wenn alle Produkte in der Bestellung dafür qualifiziert sind.
3,99 € *
ab 20 Stück   3,39 € *
ab 40 Stück   3,19 € *
ab 60 Stück   2,49 € *
Inhalt: 1 Pflanze/n
- +
Stück

Versandfertig in 6 - 8 Werktagen

Artikel-Nr.: 62464

4 gute Gründe für Teppichmispel

  • Immergrüner Bodendecker
  • kompakt und komplett flach
  • Begehbar als kleine Spielwiese
  • Pflegeleicht auch im Schatten geeignet
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann

Was Sie über Teppichmispel wissen sollten:

Lieferung

  • 20-30 cm breit
  • Im Topf
  • ganzjährig
  • 1 Pflanze

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • sehr robust, pflegeleicht, Bienennährgehölz
  • niedrig, dicht
  • 5 cm - 10 cm
  • 50 cm - 70 cm
  • klein, elliptisch, glänzend, dunkelgrün
  • Mai - Juni
  • klein, weiß, reichlich
  • mehrjährig, winterhart

Frucht

  • nicht essbar, leicht giftig
  • kleine, hellrote Früchte

Anforderungen & Pflege

  • sonnig
  • normaler Gartenboden, anspruchslos
  • 4-6 Pflanzen pro m²
  • Flächenbedeckung, an Hängen und Böschungen

Weitere Informationen

  • immergrün, Vogelnährgehölz
  • 4-6 Pflanzen pro m²
  • Flachwurzler

Produktinformationen Teppichmispel

Wer so oft eingesetzt wird, muss gut sein!

Die Teppichmispel stammt aus China, ist aber auch bei uns seit Jahrzehnten sehr beliebt. Sie zählt zum Standard-Repertoire bei der Begrünung größerer Flächen oder schwieriger Böschungen. Auch in der Bepflanzung öffentlicher Grünflächen spielt das anspruchslose und robuste Gehölz eine wichtige Rolle. Die Teppichmispel ist gartentechnisch somit auf Herz und Nieren geprüft! Auf sie ist Verlass! Ihre bodendeckende Eigenschaft verdankt die Teppichmispel ihrem schnellen, dichten und niedrigen Wuchs. Sie erreicht nur etwa 10 cm Höhe, bildet jedoch bis zu 70 cm lange Triebe aus. Diese sind mit zahlreichen elliptischen, glänzenden Blättchen besetzt, die den Boden wirkungsvoll bedecken. Im Winter verbleibt das immergrüne Laub an der Teppichmispel, färbt sich jedoch mit den ersten kalten Nächten leicht rötlich. Das kommt besonders gut zur Geltung, weil gleichzeitig zahlreiche kleine, rundliche und hellrote Früchte an den Zweigen sitzen. Zuvor erfreut die Teppichmispel noch im Mai und Juni mit einem üppigen Blütenflor. Die schalenförmigen Blüten sind weiß. Fünf Blütenblätter umfassen die runde Mitte, die mit gelben Staubfäden und dunkelroten Staubbeuteln ausgestattet ist. Unsere Teppichmispel ist nicht nur schön anzuschauen, sie ist auch ökologisch wertvoll. Die Blüten werden gerne von Wildbienen, Hummeln und Honigbienen aufgesucht und als reichhaltige Futterquelle genutzt! Die herbstlichen Beeren der Teppichmispel sind bei Singvögeln sehr beliebt!

Cotoneaster dammeri var. radicans verträgt sowohl sonnige, als auch halbschattige Standorte. An den Boden stellt die anspruchslose Teppichmispel keine Bedingungen. Selbst schwierige Plätze werden besiedelt. Die ausgesprochene Winterhärte verdankt sie ihrem natürlichen Vorkommen in Gebirgsregionen. Zudem ist sie industriefest und eignet sich daher für die Verwendung als pflegeleichtes Straßenbegleitgrün. Die starke Hauptwurzel der Teppichmispel macht sie zu einem idealen Kandidaten für die Bepflanzung von Hängen und Böschungen. Auch für die Begrünung von Wall- und Mauerkronen geeignet!

Kundenbewertungen für Teppichmispel

Fragen zu Teppichmispel 3

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden. Bitte stellen Sie keine Fragen zur Verfügbarkeit - wenden Sie sich dafür an unseren Kundenservice oder tragen Sie sich in unserer Mail-Benachrichtigung ein.

Frage von Anonym
Datum: 02.04.2022

"Wieviel Pflanzen benötige ich pro Quadratmeter?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Sie benötigen etwa 4 - 6 Pflanzen pro m².

"

Frage von Edith
Datum: 16.07.2021

"wann ist die beste Pflanzzeit? Habe dies in der Beschreibung nicht gefunden."

Antwort des Shopbetreibers

"Man kann das ganze Jahr über pflanzen, der Herbst ist aber die beste Pflanzzeit für Gehölze. Wir haben dazu auch einen Ratgeber."

Frage von Birgit
Datum: 20.03.2021

"Ich möchte die Pflanzen auf den Friedhof setzen, es giebt groß und klein Blättrige Pflanzen. Meine Frage sind die mit den die kleinen Blätter?"

Antwort des Shopbetreibers

"Diese Sorte ist keine der kleinblättrigen. Das wäre dann die Cotoneaster microphyllus."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 3
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Teppichmispel 3

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden. Bitte stellen Sie keine Fragen zur Verfügbarkeit - wenden Sie sich dafür an unseren Kundenservice oder tragen Sie sich in unserer Mail-Benachrichtigung ein.

Frage von Anonym
Datum: 02.04.2022

"Wieviel Pflanzen benötige ich pro Quadratmeter?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Sie benötigen etwa 4 - 6 Pflanzen pro m².

"

Frage von Edith
Datum: 16.07.2021

"wann ist die beste Pflanzzeit? Habe dies in der Beschreibung nicht gefunden."

Antwort des Shopbetreibers

"Man kann das ganze Jahr über pflanzen, der Herbst ist aber die beste Pflanzzeit für Gehölze. Wir haben dazu auch einen Ratgeber."

Frage von Birgit
Datum: 20.03.2021

"Ich möchte die Pflanzen auf den Friedhof setzen, es giebt groß und klein Blättrige Pflanzen. Meine Frage sind die mit den die kleinen Blätter?"

Antwort des Shopbetreibers

"Diese Sorte ist keine der kleinblättrigen. Das wäre dann die Cotoneaster microphyllus."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.