Rosenblüten an Hauswänden und Pergolen sind ein wunderschöner Anblick und können jeden Garten veredeln. Auch Rosenbögen sind vor allem in größeren Gärten sehr beliebt. Die Pflanzen können meterlange Triebe ausbilden – die einzelnen Ruten können eine Länge von zwei bis drei Metern erreichen. Diese Rosentriebe können an Lauben, Zäunen oder Hausfassaden hochgeleitet werden, so dass sie diese bewachsen und in ein herrliches Blütenmeer verwandeln.
Vielfalt der rankenden Gartenpflanzen
Bei Garten-Schlüter finden Sie Kletterrosen von ausgezeichneter Qualität: Unsere Auswahl umfasst beispielsweise die für Ihre Robustheit bekannten "ADR-Rosen" oder auch die üblichen Climberrosen, einmalblühende und öfterblühende Exemplare, sowie Ramblerrosen, die sich mit ihrem nostalgischen Charme auch zum Beranken von alten Obstbäumen oder Rankgerüsten eignen. Stöbern Sie durch unser Kletterrosen-Sortiment und finden Sie heraus, welche Kletterrose für Ihren Garten die Richtige ist. Bei generellem Interesse an kletternden Gartenpflanzen werfen Sie bitte auch einen Blick in die Kategorie "Clematis".
ADR-Kletterrosen
Climberrosen
Einmalblühende Pflanzen
Öfterblühende Rosen
Geschichte der Kletterrosen
Die märchenhafte Schönheit der romantischen Kletterrosen ist legendär und faszinierte die Menschen bereits vor vielen hundert Jahren. Kein Wunder, dass sie sich in den Geschichten wiederfinden, wie die kletternden Rosen, die das Schloss von Dornröschen umschlossen bis sie vom Prinzen wachgeküsst wurde. Unter dem Begriff Kletterrosen werden Rosen zusammengefasst, die von verschiedenen Sorten abstammen. Oftmals wurden sie aus der Büschel-Rose, der Wichura-Rosa, der Gebirgs-Rose und der Ackerrose gekreuzt. Doch auch viele andere Sorten haben Einfluss genommen, der unter anderem an der Blütenform und deren Farbe, sowie an der Duftnote zu erkennen sein kann. Im Allgemeinen handelt es sich um Pflanzen mit verlängerten Trieben, das Klettern wie es anderen Pflanzen zeigen, ist für diese kaum möglich.
Märchenhaftes Schönheit
Finden Erwähnung bei Dornröschen
Verschiedene Sorten wurden gekreuzt
Triebe können sich nicht selbst halten
Rankgerüst: Hilfe beim Klettern gefragt
Kletterrosen besitzen weder Haftwurzeln wie andere kletternde Pflanzen, noch können sich Kletterrosen anderweitig aus eigener Kraft emporwinden. Stattdessen können die Gewächse ausschließlich ihre Stacheln nutzen, um in geringem Umfang Halt beim Ranken zu finden. Aus diesem Grund benötigen die Gartenpflanzen beim Ranken in der Regel etwas Hilfe, weshalb ein Leiten der frischen Triebe unerlässlich ist. Auf diese Weise ist es jedoch möglich, den Verlauf der Pflanzen gut zu steuern und immer im Blick zu haben.
Pflege der Kletterrose
Kletterrosen benötigen ein Klettergerüst um ihre Schönheit entfalten zu können, da an diesem Gerüst die Triebe geleitet bzw. angebunden werden. Auf diese Weise liegen die Zweige nicht auf dem Boden, die Pflanze bekommt ausreichend und gleichmäßig Sonnenlicht und der Wind kann die einzelnen Triebe leicht umspielen, so dass sie nach dem Regen schnell abtrocknen und Krankheiten nicht begünstigt werden. Damit eine Fläche optimal von den Pflanzen bedeckt wird, sollten die Triebe entsprechend geleitet werden. Dabei ist auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten: Die vielzähligen jungen Triebe sollten zu einem frühen Zeitpunkt in die Breite (also horizontal) geleitet werden um mehr Blüten in niedriger Höhe zu erhalten.
Benötigen Klettergerüst
Ausreichend Sonnenlicht
Leichter Wind um schnell abzutrocknen nach dem Regen
Triebe leiten und gleichmäßig aufteilen
In die Breite teilen sorgt für mehr Blüten
Die Ansprüche von Kletterrosen
Ein sonniger Standort ist empfehlenswert für Kletterrosen, wobei die Pflanzen auch mit einen halbschattigen Platz verkraften können. Die schönen Gewächse sind recht anspruchsvoll in der Pflege. Vor allem junge Pflanzen sollten vor Wind und Wetter, vor allen Dingen vor Frost geschützt werden. Als Tiefwurzler benötigen Kletterrosen ebenfalls eine gewisse Bodenbeschaffenheit für ein optimales Wachstum. Rosen im Allgemeinen bevorzugen einen humosen und tiefgelockerten Boden. Oft wird auch ein lehmiger Boden empfohlen. Auch der PH-Wert des Bodens kann eine Rolle spielen: Kletterrosen mögen keine sauren Böden! Ein neutraler bis schwach alkalischer Boden hingegen ist für die Rankpflanzen sehr gut.
Sonniger Standort
Schutz vor starkem Wind
Winterschutz vor Frost
Bevorzugen humosen, tiefgelockerten Boden
Kein saurer Boden
Der richtige Platz im Garten
Für die Wahl passender Kletterpflanzen gilt im Allgemeinen, dass vor allem der Standort ausschlaggebend für die passende Pflanze ist. Bei der Auswahl der entsprechenden Rose sollte darauf unbedingt geachtet werden, da der richtige Standort eine wichtige Grundlage für die Pflanzengesundheit legt. Geeignet sind die Kletterrosen nicht nur für die Begrünung von Wänden, Zäunen oder Pergolen, sondern auch um weniger schöne Ecken und Winkel im Garten zu verdecken und Struktur zu verleihen.
Der richtige Standort bildet die Grundlage für gesunde Kletterrosen
Eignen sich für die Begrünung von Wänden
Können unliebsame Ecken im Garten verstecken
Verleihen Struktur
Die Nachbarschaft von Kletterrosen
Kräuter und duftende Schönheiten wie Lavendel und Salbei (und auch weitere Stauden) vertragen sich sehr gut mit Kletterrosen und geben ein schönes Gesamtbild im Garten. Um Pflanzen für eine gute Nachbarschaft zu finden, bieten auch die Stauden verschiedene ansprechende Gewächse . Bitte bedenken Sie jedoch, dass sich nicht jede Pflanze neben Ihre Kletterrose pflanzen lässt: Haben die Gartenpflanzen zu unterschiedliche Ansprüche in Bezug auf Boden und Standort, so wird eine der Pflanzen im Nachteil sein und im schlimmsten Falle verkümmern. Aus diesem Grunde ist es beispielsweise nicht empfehlenswert, Hortensien neben einer Kletterrose zu pflanzen.
Rankende Pflanzen für den Bauerngarten
Die Kletterrosen eignen sich für verschiedene Arten von Gärten und Vorgärten. Besonders begehrt sind sie jedoch beim Anlegen eines Bauerngartens. Hier unterstreichen sie mit ihrem üppigen Wachstum und den zauberhaften Blüten das nostalgische Flair. Da diese beliebte Gartenart vor allem durch ihre große Vielfalt und dem Zusammenspiel von Nutz- und Zierpflanzen gekennzeichnet ist, können die Kletterrosen hier hervorragend mit verschiedenen Obstbäumen und Kräutern kombiniert werden. Auch schöne Sommerblumen eignen sich für das paradiesische und bunt gemischte Ambiente des traditionellen Bauerngartens. Durch dieses kunterbunte und ansprechende Durcheinander der Pflanzenarten, haben Schädlinge und Krankheiten es schwer sich auszubreiten und die Gewächse erfreuen sich guter Gesundheit.
Kletterrosen für den traditionellen Bauerngarten
Rankende Pflanzen sorgen für nostalgisches Flair
Kletterrosen Versand von Garten Schlüter
Wenn Sie Kletterrosen kaufen möchten, können Sie bei Garten-Schlüter – abhängig von der Sorte der Kletterrose – zwischen zwei Lieferarten wählen. Kletterrosen können als Containerware geliefert werden oder als wurzelnackte Kletterrosen.
Mit oder ohne Container – die Lieferarten für gesunde Pflanzen
Die Lieferarten unterscheiden sich im Detail wie folgt:
Kletterrosen im Topf (Containerrosen) Containerkletterrosen sind ganzjährig lieferbar und auch einpflanzbar. Nur bei Frost sollten Sie auf ein Pflanzen verzichten.
Wurzelnackte Kletterrosen Hierbei handelt es sich um Kletterpflanzen ohne Topf. Nur in bestimmten Monaten können Sie die wurzelnackten Kletterrosen kaufen, je nach Sorte kann die Lieferzeit variieren. Auf unseren Produktseiten finden Sie hierzu nähere Informationen.
Besondere Exemplare für den Garten
Die sehr beliebte Kletterrose "New Dawn®" beispielsweise ist sowohl wurzelnackt als auch im Container lieferbar. Vielleicht könnte diese robuste Schönheit und prämierte Weltrose auch für Ihren Garten eine Bereicherung sein! Ihre leicht nach Apfel duftenden Blüten und Ihre Frostunempfindlichkeit wissen bereits viele Gärtner zu schätzen.
Kletterrosen online bestellen bei Garten-Schlüter
Sollten Sie von unserer Auswahl an Kletterrosen begeistert sein und sich für Ihre Favoriten entschieden haben, können Sie die begehrten Kletterrosen direkt bei uns online bestellen. Wir liefern Ihnen die Kletterrosen, je nach Bestellung, im Container (Kletterrosen im Topf) oder als wurzelnackte Kletterrosen – schonend verpackt und zeitnah. Wir sind seit über 90 Jahren im Pflanzenversand tätig, Sie können also von unserer Erfahrung profitieren und sich auf uns verlassen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Kletterrosen!
-
Kletterrosen bilden oft meterlange Triebe von mindestens 200 bis 300 cm. Die Triebe der Kletterrosen lassen sich sehr schön an Lauben, Pergolen oder Hauswänden hochleiten. Sie benötigen ein tragfähiges Rankgerüst, das sie mit ihren vielzähligen Zweigen schnell begrünen können. Diese dekorativen Elemente sehen ansprechend aus und verleihen jedem Garten ein besonderes Flair. Sie eignen sich auch um Gartenbereiche abzugrenzen, Sitzflächen zu umrahmen und können hervorragend mit anderen Pflanzen kombiniert werden. Auf diese Weise sorgen die Kletterrosen für ein romantisches und farbenfrohes Ambiente in jedem Garten.
Hier geht es zur Clematis und hier zu unseren Rosen.
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.5
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu, damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager :
Der Google Tag Manager wird von uns genutzt, um u.a. das Cookie Consent zu steuern.
Unbounce:
Wir benutzen Unbounce, um Ihnen saisonale Hinweise als Banner anzuzeigen und Sie über Lieferzeiten zu informieren.
Scroll Position
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu, Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Belboon Affiliate Tracking Cookies:
Belboon verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Desweiteren kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Ads:
Das Google Ads Tracking Cookie wird verwendet, um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen. Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Adcell:
Adcell verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Desweiteren kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Partnerprogramm
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit über den Button "Cookie-Einstellungen" anpassen und mit einem Klick hier
speichern.
Mehr Informationen