Sofortversand möglich
Bestellen Sie noch heute Produkte mit diesem Symbol & wählen Sie im Checkout die Versandart „Sofortversand“. Der Versand erfolgt dann direkt . Der Sofortversand kann nur ausgewählt werden, wenn alle Produkte in der Bestellung dafür qualifiziert sind.
2,49 € *
2,99 € *
Sie sparen 0,50 € (16%)
ab 12 Stück 2,49 € *
Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
4 gute Gründe für Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie
- Viele Blüten, goldgelb, buttrig glänzend
- Immergrüner Bodendecker für Schatten und Halbschattig
- Reichblühend
- Leuchtet gelb im Schatten
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann
Was Sie über Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Liefermenge 1 Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit viele Blüten
- Wuchs kriechend, teppichartig
- Wuchshöhe 10 cm - 20 cm
- Blatt dunkelgrün, rundlich, dreizählig, am Rand gezackt
- Blütezeit April - Mai
- Blüte goldgelb, buttrig glänzend
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden gut durchlässig, humos, nährstoffarm
- Schnitt nur Korrekturschnitt nach Bedarf
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf ca. 9 Pflanzen für 1 m²
- Pflanzabstand ca. 10 - 20 cm
- Düngung gerne einen Langzeitdünger einarbeiten
- Verwendung Bodendecker, Steingarten
Produktinformationen Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie
Ein goldgelber Gruß im Frühlingsgarten!
Die Waldsteinie wird auch Teppich-Golderdbeere genannt. Diese Alternativ-Bezeichnung bezieht sich einerseits auf ihren teppichartigen Wuchs, anderseits auf die goldgelben Blüten sowie die erdbeerähnlichen Blätter. Die Waldsteinie ist ein beliebter Bodendecker für halbschattige und schattige Bereiche. Durch kurze Ausläufer bildet sie dichte Teppiche, die kahle Flächen dauerhaft und dekorativ begrünen. Dabei hinterlässt die Waldsteinie einen zarten, naturnahen Eindruck. Neben dem schönen, dreizähligen Blatt, das an jenes der Erdbeere erinnert, sind besonders die Blüten zu erwähnen. Sie leuchten im April und Mai kräftig goldgelb aus dem Laub hervor. Kleine Sonnen im frühlingshaften Garten! Die fünf rundlichen Einzelblättchen der Teppich-Golderdbeere glänzen buttrig. Sie überlappen leicht und präsentieren in der Mitte eine Vielzahl an filigranen Staubfäden. In Gruppen gesetzt wirkt diese Staude bezaubernd und luftig-locker zugleich.
Waldsteinia ternata benötigt halbschattige bis schattige Standorte mit gut durchlässigen, nährstoffreichen und humosen Böden. An solchen Plätzen fühlt sich die Teppich-Golderdbeere am wohlsten. Im zeitigen Frühjahr ist sie besonders dankbar für Gaben von Langzeitdünger oder Laubkompost. Das fördert eine üppige Blüte und einen kräftigen Neuaustrieb. Zur selben Zeit, aber auch im Herbst kann auch eine Teilung der Waldsteinie erfolgen. Die abgetrennten Pflanzenteile können an anderen Stellen problemlos wieder eingesetzt werden. Dort bilden sich wieder die maximal 20 cm hohen Teppiche aus. Die Teppich-Golderdbeere ist immergrün und nimmt im Herbst eine dekorative bräunlich-rote Färbung an.
Die Waldsteinie ist ein unkomplizierter und blühfreudiger Bodendecker für halbschattige und schattige Bereiche. Sie wird gerne für die Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern sowie die Begrünung von Grabstellen und absonnigen Standorten im Steingarten verwendet. Auch flächige Beete in naturnahen Gärten sind ihr Zuhause. Für die wüchsige Teppich-Golderdbeere kommen nur konkurrenzstarke Partner infrage. Hierzu zählen etwa Funkien, Gelber Lerchensporn, Immergrün oder Lungenkraut.
Waldsteinia ternata benötigt halbschattige bis schattige Standorte mit gut durchlässigen, nährstoffreichen und humosen Böden. An solchen Plätzen fühlt sich die Teppich-Golderdbeere am wohlsten. Im zeitigen Frühjahr ist sie besonders dankbar für Gaben von Langzeitdünger oder Laubkompost. Das fördert eine üppige Blüte und einen kräftigen Neuaustrieb. Zur selben Zeit, aber auch im Herbst kann auch eine Teilung der Waldsteinie erfolgen. Die abgetrennten Pflanzenteile können an anderen Stellen problemlos wieder eingesetzt werden. Dort bilden sich wieder die maximal 20 cm hohen Teppiche aus. Die Teppich-Golderdbeere ist immergrün und nimmt im Herbst eine dekorative bräunlich-rote Färbung an.
Die Waldsteinie ist ein unkomplizierter und blühfreudiger Bodendecker für halbschattige und schattige Bereiche. Sie wird gerne für die Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern sowie die Begrünung von Grabstellen und absonnigen Standorten im Steingarten verwendet. Auch flächige Beete in naturnahen Gärten sind ihr Zuhause. Für die wüchsige Teppich-Golderdbeere kommen nur konkurrenzstarke Partner infrage. Hierzu zählen etwa Funkien, Gelber Lerchensporn, Immergrün oder Lungenkraut.
Kundenbewertungen für Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie
Von:
Gast
Am:
10.02.2021
Besondere Farbe
Dieses besondere Gelb findet sich sonst nirgendwo! Hat mir noch gefehlt.
Von:
Sylva
Am:
02.02.2021
Blütenteppich
Der kleine "Geselle" breitet sich schnell aus und blüht auch schön
Von:
Anonym
Am:
18.01.2021
Hätte ich nicht gedacht!
Im letzten Frühling gepflanzt, habe ich bei den anfangs schwächelnden Pflanzen nicht gedacht, dass das was wird. Sie haben dann aber doch noch geblüht und sehen sogar jetzt noch wirklich schön aus! Ich werde dieses Jahr noch mehr kaufen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Hierzu passende Produkte
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen