Ramblerrosen Sortiment bei Garten-Schlueter.de - Die Kletterkünstler
Alle Gärtner, die Kletterrosen pflegen, werden die Ramblerrosen lieben. Denn die schönen Ramblerrosen lassen sich bereits aufgrund Ihrer englischen Wortbedeutung "to ramble" (zu Deutsch: umherschweifen) als Kletterrosen mit nostalgischem Flair erkennen. Ihre weichen und beweglichen Triebe schweifen umher und suchen sich ihren Weg entlang von Pergolen, Rosenbögen und Mauern - wohl aus diesem Grunde werden sie auch gerne als Schlingrosen betitelt.
Nostalgische Schönheiten für den Garten
Im Unterschied zu vielen anderen Kletterrosen verfügen die Ramblerrosen meist über sehr viele kleine Blüten, die in großer Vielzahl an den bis zu zehn Meter langen Trieben erscheinen. Das erste Mal wird diese Rosenzüchtung vor rund 200 Jahren erwähnt. Sie wurde aus der asiatischen Wichura-Rose, auch als Memorial Rose bekannt, und der vielblütigen Rispen-Rose aus Ostasien gekreuzt. Eine der bekanntesten nostalgischen Schönheiten, die bereits 1909 gezüchtet wurde, ist die Rosensorte Veilchenblau. Sie bietet eine besondere Farbgebung mit dunklem Purpurviolett und einem Hauch Lavendelila sowie einer hellen Blütenmitte. Auch kleine Berühmtheiten, wie die New Dawn, finden sich unter der Ramblerrosen. Sie wurde im Jahr 1997 zur Weltrose gewählt und trägt damit die höchste Auszeichnung für Rosen. Lange Zeit waren die schönen Gewächse in Vergessenheit geraten und überdauerten die Zeit in verwunschenen, alten Gärten und Rosarien. Ihre märchenhafte Schönheit brachte die vielseitigen Pflanzen jedoch wieder zurück in die moderne Gartengestaltung, in der sie sich mit ihrer urwüchsigen Schönheit und ihrem romantischen Charme langsam einen Platz erkämpfen.
Viele kleine Blüten
Bis zu zehn Meter lange Triebe
Erste Ramblerrosen vor rund 200 Jahren gezüchtet
Kreuzungen aus Wichura-Rose und Rispen-Rose
Die Vorteile von Ramblerrosen
Die Ramblerrose gilt als eine historische und romantische Rose, die jeden Garten zu einem Märchenwald werden lässt. Sie eignen sich dabei nicht nur für große Flächen, sondern können je nach Sorte auch auf beengtem Raum für zauberhafte Akzente mit ihren schönen Blüten sorgen. Bevorzugt werden die ansprechenden Pflanzen auch gewählt um alte Obstbäume zu bewachsen. Für Gärtner, die einen naturnahen Garten bevorzugen und über ein entsprechendes Platzangebot verfügen, sind die Ramblerrosen genau richtig, denn sie müssen keinen Rückschnitt erhalten und sind sehr pflegeleicht. Neben dem optischen Highlight haben die schönen Gewächse noch weitere interessante Vorteile:
Schöne und vielzählige Blüten
nützlich für eine Vielzahl von Insekten
viele kleine Hagebutten
tragen buntes Laub
Wie sehen die rankenden Pflanzen aus?
Ein besonderes Erkennungszeichen dieser Rosenart sind die weichen, biegsamen und langen Triebe. Die Blüten der Ramblerrosen sind in der Regel als büschel- und kleinblütig zu bezeichnen. Zudem bestechen die Pflanzen durch ihren auffallenden Wuchs und zahlreiche Blüten. Das Besondere an der Blüte der Ramblerrosen ist, dass diese (in der Regel) nur einmal im Jahr blüht, jedoch mit der bereits benannten Fülle. Über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen werden Sie Freude an den rankenden und blühenden Schönheiten haben. In unserem Sortiment finden sich jedoch auch öfterblühende Ramblerrosen, die den gesamten Sommer ihre schönen Köpfe zeigen. Eine besonders elegante Ausnahme bildet die aus dem Hause David Austen stammende öfterblühende „The Lady of The Lake“ mit ihren zart rosafarbenen Blüten.
Unser Tipp für langanhaltende Blütenfülle
Unser Tipp, damit die Ramblerrosen über einen längeren Zeitraum hinweg Ihren Garten verschönern: Suchen Sie sich Exemplare aus, deren Blütezeiten nicht identisch sind. Bedenken Sie zudem, dass die jungen Pflanzen im ersten Jahr noch nicht blühen, allerdings werden Sie ab dem zweiten Jahr in den Genuss der unzähligen Blüten kommen. Nach der Blütezeit werden die Herbstfrüchte, die Hagebutten, Ihrem Garten farbige Akzente geben. In unserem Sortiment finden sich viele verschiedene Exemplare, darunter auch die ausgezeichneten ADR-Rosen wie die „Perennial Blue“.
Die passende Rambler Rose für jeden Garten
Neben den beliebten Ramblerrosen 'Veilchenblau®' und 'Bobby James®' werden Sie noch viele weitere Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften in Sachen Standort, Blütezeit und Duft in unserem Versand finden. Achten Sie bei Ihrer Wahl besonders auf die Wuchshöhe der Ramblerrosen. Eine besondere Schönheit, die sich hervorragend zum begrünen hoher Mauern eignet, ist die historische Ramblerrose „R. Filipes Kiftsgate“. Sie kann eine unglaubliche Höhe von bis zu 15 Metern erreichen. Sie benötigt viel Platz, lässt unschöne Hauswände aber nahezu komplett verschwinden. Wenn Sie lediglich einen leichten Rosenbogen oder eine Pergola bewachsen lassen wollen, ist eine in geringerem Maße wachsende Sorte empfehlenswert.
Wuchshöhe beachten
Exemplare mit bis zu 15 Metern Höhe für Hauswände
Kleinere Schönheiten für leichte Pergolen
Obstbäume mit Ramblerrosen begrünen
Viele Hobbygärtner sehen in den rankenden Rosen auch einen idealen Partner für Bäume oder Sträucher, da die Ramblerrosen um die Stämme und Äste klettern können. Auch hier ist die Wuchshöhe nicht unbedeutend, denn zu einnehmende Exemplare können die anderen Pflanzen schnell ersticken oder schlichtweg überwuchern. Um alte Bäume erfolgreich mit den Ramblerrosen zu begrünen, sollten die Bäume eine lichte Krone aufweisen, damit die Rosen genügend Licht erhalten. Zudem sollte der Standort vom Wind umspielt werden können, da die Blätter der Pflanzen nach einem Regenfall möglichst schnell abtrocknen sollten um einen Pilzbefall zu verhindern. Geeignete Bäume für das Beranken sind neben den alten Obstsorten auch Kiefern und Robinien. Wenn Standort und die Tragkraft des Baumes passen, können die Ramblerrosen eingesetzt werden und benötigen ab da nur noch wenig Pflege.
Wuchshöhe beachten
Tragkraft des Baumes beachten
Krone sollte ausreichend Licht durchlassen
Leichter Wind muss die Rosenblätter streifen könnenGeeignete Bäume: Obstbäume, Kiefern und Robinien
Der richtige Standort für gesunde Pflanzen
Da die Ramblerrose eine Züchtung aus Wildrosen ist, haben Sie bei der Standortwahl ähnliche Ansprüche wie die Ursprungsrosen, von denen sie abstammen. Während die Triebe gerne in Richtung der wärmenden Sonne klettern, mögen es die Wurzeln, an einem schattigen Platz eingepflanzt zu werden. Windstille Plätze sollten Sie eher meiden, da die Pflanzen den Wind benötigen, um Schädlinge und Krankheiten fernzuhalten. Haben Sie vor, Ihre Ramblerrosen an Garagen oder Gebäuden emporklettern zu lassen, sollten Sie zuvor einige Möglichkeit schaffen, damit die Rose auch Halt bekommen kann. Achten Sie zudem darauf, dass die Gewächse durch den starken Wuchs sehr schwer werden können. In der Regel ist es empfehlenswert ca. einen Meter Abstand zwischen den Kletterrosen zu lassen.
Ein lichter Halbschatten
Wurzeln vor Sonne und Austrocknung schützen
Standort sollte Luftbewegung ermöglichen
Zuverlässiger Halt für das Gewicht der Pflanzen
Besonderheiten für den Boden
Der Boden ist bei Kletterrosen und speziell bei den Ramblerrosen von großer Bedeutung. Wichtig ist es, dass ein nährstoffreicher Humusboden verwendet wird. Unser Tipp: Heben Sie unter Ihren Gartenboden Kompost, damit Ihr Boden für das Einpflanzen der Ramblerrosen gut vorbereitet ist. Auch zwischendurch können Sie Ihren Pflanzen mit etwas Kompost neue Nährstoffe zuführen. Zudem ist es hilfreich, den Boden gut aufzulockern, damit sich keine Nässe staut und die Gewächse nicht von Pilzen befallen werden. Ob Ihr Boden die richtigen Voraussetzungen für Ramblerrosen bietet, können Sie mithilfe einer Bodenanalyse testen lassen.
Nährstoffreicher Humusboden
Kompost unterheben
Boden auflockern
Staunässe vermeiden
Pflege der Ramblerrose
Die rankenden Schönheiten zählen zu den eher anspruchslosen und robusten Gewächsen. Sie bieten viele Blüten und sind dabei im Allgemeinen nicht anfällig für Krankheiten. Die Starkzehrer benötigen neben dem passenden Standort und Boden auch die richtigen Nährstoffe um ihre Triebe ausbilden zu können. Die Zugabe von Wasser bei starker Hitze und ein sanfter Rückschnitt unterstützen das gesunde Wachstum der Ramblerrose.
Anspruchslose und robuste Gewächse
Viele Blüten
Nicht anfällig für Krankheiten
Starkzehrer benötigt passende Nährstoffe
Richtigen Standort und Boden wählen
Gießen bei Trockenheit und Hitze
Sanfter Rückschnitt unterstützt gesundes Wachstum
Gießen niemals auf die Blätter
Nach dem Einsetzen brauchen die schönen Pflanzen eine gute Wasserversorgung, bis sie nach rund einem Jahr angewachsen sind. Dann haben die Pflanzen ihr tiefes Wurzelwerk ausgebildet und können sich gut selbst versorgen. Die Ramblerrosen sind sehr genügsame Kletterrosen, die lediglich bei extremer Hitze und langanhaltender Trockenheit mehr Wasser benötigen. Ein guter Zeitpunkt zum Gießen sind die frühen Morgenstunden, doch auch der Abend eignet sich für die Wasserzufuhr. Im Allgemeinen reicht zweimaliges Gießen pro Woche bei normalen Klimabedingungen. Wichtig: Rosen dürfen nie auf den Blättern gegossen werden, das kann zu Pilzerkrankungen führen, die die Pflanzengesundheit stark beeinträchtigen können.
Regelmäßige Wassergaben beim Anwachsen
Später nur bei Hitze und Trockenheit viel gießen
Wässern am besten morgens oder abends
Niemals auf die Blätter gießen!
Dünger für die Versorgung
Wenn der Boden vor dem Einpflanzen der Ramblerrosen ausreichend vorbereitet wurde, ist ein erneutes Düngen erst nach einem Jahr wieder nötig. Beachten Sie hier jedoch, dass Sie nach Ende Juli keine Düngung mehr durchführen sollten, da ansonsten die so entstehenden neuen Triebe vor dem Winter nicht verholzen und erfrieren würden.
Rückschnitt mit Gefühl
Im Allgemeinen ist es nicht nötig, die rankenden Rosen mit einem klassischen Rückschnitt zu behandeln. Es kann jedoch vorkommen, dass die Pflanzen besonders buschig und dicht werden. Dann ist es ratsam einige Triebe zu kürzen, Die beste Zeit hierfür sind der Herbst und der Frühlingsbeginn. Beim Rückschnitt der Ramblerrosen wird die Blütenzahl verringert, da diese in den meisten Fällen nur an den Trieben des Vorjahres blühen können und frische Zweige keine Blüten aufweisen. Das Entfernen von verblühten Blüten und Totholz reicht völlig aus. Beachten Sie, dass Sie Ramblerrosen durch einen Schnitt eher motivieren, noch kräftiger zu wachsen. Auch bei den öfterblühenden Ramblerrosen bewirkt das Schneiden einen zusätzlichen Wachstumsschub.
Klassischer Rückschnitt nicht nötig
Bei zu buschigem Wuchs, Triebe kürzen
Verblühte Blüten und Totholz entfernen
Schnitt führt zu Wachstumsschub
Blühende Pflanzen für den Vorgarten
Die Ramblerrosen eignen sich nicht für den Garten, sondern machen auch im Vorgarten eine gute Figur. Hier können sie klassisch an einem Torbogenam Eingang zum Einsatz kommen. Das wirkt nostalgisch und einladend zugleich. Um den Bogen können Natursteinmauern mit ansprechenden Bodendeckern gesetzt werden. Auch Hecken eignen sich neben den Ramblern, um fremde Blicke und Staub von der Straße auf natürliche Weise abzuhalten. Für Abwechslung sorgen zudem Clematis in passenden Farben. Die richtige Ramblerrose für den Vorgarten sollte vor allem durch ihre Blütenpracht begeistern und öfterblühend sein.
Ramblerrosen für den Vorgarten
Rosenpforten
Natursteinmauern oder Hecken zu den Ramblern
Clematis für Abwechlsung
Öfterblühende Ramblerrosen für den Vorgarten wählen
Ramblerrosen online bestellen
Wie Sie sehen können, sind Ramblerrosen relativ pflegeleichte Kletterrosen, die dank ihrer Blütenpracht und ihrer langen Triebe den Gärten einen romantischen Charakter verleihen. Ramblerrosen werden in vielen verschiedenen Sorten angeboten. Stöbern Sie durch unser Sortiment, und finden Sie die perfekte Ramblerrose für Ihren Garten. Sie können die Ramblerrosen aus unserem Sortiment direkt online bestellen.
-
Die Ramblerrosen begeistern mit langen, biegsamen Trieben voller Blüten. Diese blühen sehr üppig und in großen Büscheln über mehrere Wochen. Nach der Blüte bieten viele der schönen Pflanzen im Herbst rote Hagebutten, die auch in der kalten Jahreszeit ein Highlight im Garten setzen. Die Ramblerrosen können dank ihrer enormen Wuchskraft, mit Hilfe von Kletterhilfen, sehr hoch wachsen und für ein romantisches Ambiente im Garten sorgen. Die Pflanzen mit dem nostalgischen Flair gedeihen gut, wenn man ihnen einen Baum als Rankhilfe bietet oder sie über Pergolen leitet.
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.5
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu, damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager :
Der Google Tag Manager wird von uns genutzt, um u.a. das Cookie Consent zu steuern.
Unbounce:
Wir benutzen Unbounce, um Ihnen saisonale Hinweise als Banner anzuzeigen und Sie über Lieferzeiten zu informieren.
Scroll Position
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu, Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Belboon Affiliate Tracking Cookies:
Belboon verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Desweiteren kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Ads:
Das Google Ads Tracking Cookie wird verwendet, um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen. Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Adcell:
Adcell verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Desweiteren kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Partnerprogramm
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit über den Button "Cookie-Einstellungen" anpassen und mit einem Klick hier
speichern.
Mehr Informationen