Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' - Herbstapfel Malus domestica 'Prinz Albrecht von Preußen'

Sofortversand möglich
Bestellen Sie noch heute Produkte mit diesem Symbol & wählen Sie im Checkout die Versandart „Sofortversand“. Der Versand erfolgt dann direkt . Der Sofortversand kann nur ausgewählt werden, wenn alle Produkte in der Bestellung dafür qualifiziert sind.
40,49 € *
- +
Stück

Versandfertig in 8 - 10 Werktagen

Artikel-Nr.: 68738
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

Was Sie über Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' - Herbstapfel wissen sollten:

Lieferung

  • 80 - 120 cm
  • Im 5 Liter Topf
  • ganzjährig
  • je eine Pflanze

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • Sehr robuste, alte Sorte
  • locker, buschig, aufrecht
  • 200 cm - 350 cm
  • 200 cm - 300 cm
  • dunkelgrün, kräftig, vital
  • kaum
  • Mai
  • weiß, einfach, leicht gelbliche Staubgefäße
  • kein Duft
  • mehrjährig, winterhart

Frucht

  • süß-säuerlich, sehr intensiv
  • Oktober bis Januar
  • gute Lagereigenschaften
  • September - Oktober
  • mittelgroß, gleichmäßig kugelig geformt, glattschalig

Anforderungen & Pflege

  • sonnig - halbschattig
  • locker, durchlässig, eher anspruchslos
  • gut schnittverträglich, Obstbaumschnitt
  • ganzjährig, bei frostfreiem Boden
  • Streuobstwiesen, Äpfel aus dem eigenen Garten

Produktinformationen Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' - Herbstapfel

Der Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' ist eine seit 1865 bekannte und eine der beliebtesten alten Apfelsorten.
Sie stammt aus Schlesien und ist zum Anbau in Gebirgsgegenden geeignet.
Das Holz und die Blüten sind frosthart, sodass der Baum ohne Probleme in höheren und rauen Gebieten gepflanzt werden kann.
Diese Apfelsorte ist kaum anfällig für Schorf.

Die Äpfel reifen bis September und sind bis Dezember lagerfähig.
Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Die Grundfarbe des Apfels ist hellgelb bis zu einem Grüngelb. Die Deckfarbe ist ein Kaminrot. Neben dem normalen Verzehr kann man aus der Sorte auch Kuchenbelag oder Marmelade herstellen.

Kundenbewertungen für Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' - Herbstapfel

Bewertungen lesen & schreiben

Fragen zu Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' - Herbstapfel 4

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Borniger
Datum: 17.10.2022

"Wir suchen eine Apfelsorte zum Anbau auf einer Streuobstwiese, die resistent gegen Stippe ist. DANKE für Ihre Antwort. "

Antwort des Shopbetreibers

"

Stippe ist eine Mangelerscheinung, weshalb es dagegen keine Resistenzen gibt. Die Früchte enthalten zu wenig Calcium. Vorbeugen kann man dem, indem der Apfelbaum immer gut gewässert wird & eventuelle Überbehänge vermieden werden.

"

Frage von Siegrist
Datum: 27.04.2022

"Braucht diese Apfelsorte spritz Mittel? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Diese Sorte gilt als robust und wenig anfällig für beispielsweise Schorf. Sie sollte sich ohne Zugabe von Chemie kultivieren lassen.

"

Frage von Krüger
Datum: 03.04.2022

"Welchen Bestäuber braucht dieser Apfelbaum ? Ich habe Cox Renette , Elstar , und Jonared im Garten stehen ?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Sorten: "Goldparmäne" oder "Geheimrat Dr. Oldenburg" sind gute Befruchter.

"

Frage von Anonym
Datum: 29.09.2021

"Auf welche Unterlage wird bei Ihnen der Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' veredelt?"

Antwort des Shopbetreibers

"Die Unterlage ist in der Regel M9."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 4
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' - Herbstapfel 4

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Borniger
Datum: 17.10.2022

"Wir suchen eine Apfelsorte zum Anbau auf einer Streuobstwiese, die resistent gegen Stippe ist. DANKE für Ihre Antwort. "

Antwort des Shopbetreibers

"

Stippe ist eine Mangelerscheinung, weshalb es dagegen keine Resistenzen gibt. Die Früchte enthalten zu wenig Calcium. Vorbeugen kann man dem, indem der Apfelbaum immer gut gewässert wird & eventuelle Überbehänge vermieden werden.

"

Frage von Siegrist
Datum: 27.04.2022

"Braucht diese Apfelsorte spritz Mittel? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Diese Sorte gilt als robust und wenig anfällig für beispielsweise Schorf. Sie sollte sich ohne Zugabe von Chemie kultivieren lassen.

"

Frage von Krüger
Datum: 03.04.2022

"Welchen Bestäuber braucht dieser Apfelbaum ? Ich habe Cox Renette , Elstar , und Jonared im Garten stehen ?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Sorten: "Goldparmäne" oder "Geheimrat Dr. Oldenburg" sind gute Befruchter.

"

Frage von Anonym
Datum: 29.09.2021

"Auf welche Unterlage wird bei Ihnen der Apfel 'Prinz Albrecht von Preußen' veredelt?"

Antwort des Shopbetreibers

"Die Unterlage ist in der Regel M9."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.