Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

Brombeere 'Loch Ness®' (dornenlos) Rubus fruticosus 'Loch Ness®'

Sofortversand möglich
Bestellen Sie noch heute Produkte mit diesem Symbol & wählen Sie im Checkout die Versandart „Sofortversand“. Der Versand erfolgt dann direkt . Der Sofortversand kann nur ausgewählt werden, wenn alle Produkte in der Bestellung dafür qualifiziert sind.
8,99 € *
10,99 € *
Sie sparen 2,00 € (18%)
ab 5 Stück   8,99 € *
Inhalt: 1 Pflanze/n
- +
Stück

Versandfertig in 6 - 8 Werktagen

Artikel-Nr.: 67038
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

4 gute Gründe für Brombeere 'Loch Ness®' (dornenlos)

  • Ertragreiche Sorte
  • Sehr gut für den Hausgarten geeignet
  • Stützgerüst hilft bei der Ernte
  • Stark wachsend
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann

Was Sie über Brombeere 'Loch Ness®' (dornenlos) wissen sollten:

Lieferung

  • 40 - 60 cm
  • Im 2 Liter Topf
  • ganzjährig

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • beste dornlose Brombeere, sehr gesund
  • strauchartig, überhängend, dornenlos, gesund
  • 120 cm - 180 cm
  • 100 cm - 150 cm
  • kein Duft
  • mehrjährig, winterhart

Frucht

  • süß-säuerlich, fruchtig
  • sofort nach der Ernte
  • innerhalb weniger Tage verbrauchen
  • August - September
  • sehr groß, schwarz, glänzend, elliptisch

Anforderungen & Pflege

  • sonnig - halbschattig
  • humoser Sandboden, nicht feucht
  • abgeerntete Ruten abschneiden, einjährige Ruten stehen lassen
  • Süßspeisen, zum Frischverzehr oder zu Wildgerichte

Produktinformationen Brombeere 'Loch Ness®' (dornenlos)

Die dornenlose Brombeere "Loch Ness®" ist eine robuste, gesunde und besonders reichtragende Brombeersorte.

Ihre Früchte werden sehr groß, sind von schwarzer Farbe und haben den bekannten süß-säuerlichen Geschmack. Sie haben eine elliptische Form, glänzen appetitlich und sind durch die frei wachsenden Fruchtstände sehr gut zu pflücken. Ihre Triebe sind angenehm dornenlos.

Einen höheren Ertrag erhalten Sie, wenn Sie die Triebe waagerecht an Spalieren oder ähnliches wachsen lassen. 

Kundenbewertungen für Brombeere 'Loch Ness®' (dornenlos)

Bewertungen lesen & schreiben

Fragen zu Brombeere 'Loch Ness®' (dornenlos) 2

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Anonym
Datum: 23.09.2023

"Hallo, kann ich auf gerodet Brombeeren die neue Sorte Loch Ness nachpflanzen. Vielen Dank"

Antwort des Shopbetreibers

"

Das würden wir nicht empfehlen. Beerensträucher belasten den Boden sehr, weshalb der Boden zumindest direkt am Pflanzloch ausgetauscht werden sollte.

"

Frage von Peters
Datum: 20.07.2023

"Hallo, bildet die Brombeere unterirdische Ausläufer oder macht die sich ungewollt breit? Vielen Dank"

Antwort des Shopbetreibers

"

Hin und wieder bilden Brombeeren vereinzelt unterirdische Ausläufer. Wenn man darauf ein Auge hat, benötigt man aber keine Wurzelsperre oder ähnliches, das es nicht häufig vorkommt.

"

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Brombeere 'Loch Ness®' (dornenlos) 2

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Anonym
Datum: 23.09.2023

"Hallo, kann ich auf gerodet Brombeeren die neue Sorte Loch Ness nachpflanzen. Vielen Dank"

Antwort des Shopbetreibers

"

Das würden wir nicht empfehlen. Beerensträucher belasten den Boden sehr, weshalb der Boden zumindest direkt am Pflanzloch ausgetauscht werden sollte.

"

Frage von Peters
Datum: 20.07.2023

"Hallo, bildet die Brombeere unterirdische Ausläufer oder macht die sich ungewollt breit? Vielen Dank"

Antwort des Shopbetreibers

"

Hin und wieder bilden Brombeeren vereinzelt unterirdische Ausläufer. Wenn man darauf ein Auge hat, benötigt man aber keine Wurzelsperre oder ähnliches, das es nicht häufig vorkommt.

"

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.