Inflationsausgleich - Wir schenken Ihnen 7% Rabatt auf Ihre Bestellung. Geben Sie beim Checkout den Code 'FRUEHLINGSERWACHEN2023' an. Gültig bis 31.01.2023.
Lieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Februar
Lieferzeitraum: Oktober - Mai
Was Sie über Hauszwetsche - Der Klassiker - Busch wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit hohe Erträge, krankheitsresistent
- Wuchshöhe 300 cm - 400 cm
- Wuchsbreite 250 cm - 300 cm
- Blatt elliptisch, länglich
- Blütezeit April - Mai
- Blüte weiße Blüten
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack süß
- Fruchtreife/Ernte September - Oktober
- Frucht mittelgroß bis groß, länglich oval,
- Befruchter selbstbefruchtend
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig
- Boden normaler, guter Gartenboden
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Verwendung Frischverzehr, Kuchen, Süßspeisen etc.
Weitere Informationen
- Sonstiges Unterlage Pixi, Busch
Produktinformationen Hauszwetsche - Der Klassiker - Busch
Diese Hauszwetsche ist ideal für kleine Gärten und jeden, der unkomplizierten Obstgenuss haben möchte.
Die Früchte der Hauszwetsche reifen Mitte bis Ende September und sind klein bis mittelgroß, verlockend blaurot bis blauschwarz. Das gelbgrüne bis orangefarbene Fruchtfleisch verwöhnt mit einem saftigem und sehr aromatischem Geschmack. Diese leckeren Früchte lassen sich auch gut zu Kompott und Mus weiterverarbeiten. Auch als Belag für Kuchen und Torten wird diese Sorte gerne verwendet.
Ihre Blütezeit ist von April bis Mai mit einer malerischen Blüte, die gerne von vielen Insekten angeflogen wird und zur Bestäubung lockt- dabei ist die Hauszwetsche aber selbstfruchtend.
Dieser kleine Pflaumenbaum gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf homosem, feuchtem und durchlässigem Boden.
Die Hauszwetsche wird ca. 300 cm – 400 cm groß und erreicht eine Wuchsbreite von ca. 250 cm – 300 cm. Als Langzeitdünger können Sie Humus verwenden.
Diese selbstfruchtende Zwetsche ist auch gut für Höhenlagen geeignet. Der Rückschnitt sollte im zeitigem Frühjahr erfolgen.
Kundenbewertungen für Hauszwetsche - Der Klassiker - Busch
habe bereits über 50 Pflanzen bestellt. Aber die Hauszwetschge blüht und trägt immer noch nicht, die Quitte ebenfalls, die Öfterblühende Ramblerrose 'Malvern Hills®' hat leider gar nicht kaum ausgetrieben und hat dieses Frühjahr gar keine Triebe. Die anderen Pflanzen sind sehr gut gediehen.
Nach dem 3. Stand Jahre folgte eine reiche Ernte süßer saftiger Zwetschen , auch auf meinem sandigen Heideboden ,den ich nur etwas verbessert habe .
Sehr geehrte Kundin, vielen Dank für Ihr Feedback. Das ist tatsächlich eher ungewöhnlich. Sehen Quitte und Hauszwetsche denn sonst vital aus? Ist das Laub kräftig und gesund? Man könnte beide Pflanzen einmal zurückschneiden und einen Kalium betonten Dünger geben. Beides regt die Blüte an. Und wie sieht es jetzt mit der Rose aus? Guckt wirklich noch nichts aus der Erde? Steht sie eventuell an einer Stelle, an der zuvor schon eine Rose gestanden hat? Sobald die ersten Triebe ca. 15/20 cm lang sind, können Sie diese auch schon einmal leicht einkürzen. Auch das regt Wachstum und Verzweigung an. Und geben Sie der Rose gerne schon jetzt etwas Rosendünger. Ich hoffe sehr, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte. Falls Sie noch Fragen haben sollten, wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter versand@garten-schlueter.de. Herzliche Grüße, Ihr Garten Schlüter Team