Inflationsausgleich - Wir schenken Ihnen 7% Rabatt auf Ihre Bestellung. Geben Sie beim Checkout den Code 'FRUEHLINGSERWACHEN2023' an. Gültig bis 31.01.2023.
Lieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Februar
Was Sie über Birne 'Gellerts Butterbirne' wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im 5 Liter Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Wuchs sehr stark, Busch
- Wuchshöhe 300 cm - 500 cm
- Blatt glänzend dunkelgrün, elliptisch
- Herbstfärbung gelb bis rot
- Blütezeit April - Mai
- Blüte in Dolden angeordnet
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack süß, fein
- Fruchtreife/Ernte September
- Frucht groß, kegelförmig, gelb-grünlich mit rötlichen Flecken
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden nährstoffreicher, lockerer Boden
- Verwendung Frischverzehr, Herstellung von Saft
Produktinformationen Birne 'Gellerts Butterbirne'
Die Birne 'Gellerts Butterbirne' ist eine beliebte Tafelbirne, da sie direkt nach der Ernte zum Frischverzehr geeignet ist. Desweitern kann man sie gut zur Herstellungen von Säften verwenden.
Die großen, kegelförmigen Früchte sind gelb-grünlich mit rötlichen Flecken. Sie schmecken saftig süß und sind ab September erntereif. Die weißen Blüten dieser Pflanze sind in Dolden angeordnet und blühen von April bis Mai. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter verfärben sich im Herbst ins gelbe bis ins rötliche. Die Pflanze hat einen sehr starken, buschigen Wuchs und wird zwischen 3 und 5 Metern hoch.
Zum Gedeihen bevorzugt die winterharte Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein.
Kundenbewertungen für Birne 'Gellerts Butterbirne'
Antwort auf Wilfried Knapp
Sehr geehrter Herr Knapp,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Gerade in den letzten zwei Jahre war die Wetterlage besonders förderlich für diverse Erkrankungen. Vorsorglich könnte zum Beispiel ein Kupferhaltiger Dünger ausgebracht werden, um die natürlichen Resistenzen zu steigern. Ein Beispiel hierfür ist unser Excello-Basis-Kupferdünger.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Garten Schlüter
Hatten die Birne schon im Garten und wegen Gitterrostbefall entfernt. Baum wäre heute 100 Jahre alt. Was kann man dagegen tun?