Versandfertig in 8 - 10 Werktagen
3 gute Gründe für Sternmoos - 1 Stück
- Immergrüner Bodendecker bildet einen Teppich
- Blüten klein und zahlreich
- Sehr frosthart
Was Sie über Sternmoos - 1 Stück wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Packungsinhalt 1 Stück
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit immergrün, pflegeleicht
- Wuchs kriechend, teppichartig
- Wuchshöhe 5 cm - 5 cm
- Wuchsbreite 20 cm - 25 cm
- Blatt spitz, gräserartig, dunkelgrün
- Blütezeit Juni - August
- Blüte üppig, langanhaltend, weiß, sternförmig
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Anforderungen & Pflege
- Standort halbschattig - schattig
- Boden normaler Gartenboden, durchlässig
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf 10-18 Pflanzen/m²
- Pflanzabstand ca. 20 - 25 cm
- Verwendung Freifläch, Steingarten
Weitere Informationen
- Bemerkung selbstaussäend
Produktinformationen Sternmoos - 1 Stück
Sternmoos oder Pfriemen-Mastkraut ist botanische gesehen gar kein Moos, sondern ein Nelkengewächs. Es bildet einen immergrünen 1 bis 5 cm hohen Teppich, der auch als Rasenersatz dienen kann, wenn er nicht als Spielwiese vorgesehen ist. Wenn man Blumenzwiebeln dazwischensetzt, sieht dieser im Frühjahr besonders farbenfroh aus. Seine eigenen weißen, sternförmigen Blüten zeigen sich von Juni bis August.
Seine Heimat ist Westeuropa und West-Asien. Am wohlsten fühlt sich das Sternmoos zwischen Fugen, Trittsteinen, an Mauern und Steingärtern. Es begrünt auch kleinste Flächen und Gräber. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte. Besser nicht in Beete pflanzen, da es sich stark ausbreitet und selbstaussäend ist. Es ist winterhart bis -35 °C.
An den Boden stellt es keine Anspüche, er sollte lehmig-sandig und nicht allzu mager sein. Es ist eine Zeigerpflanze für stickstoffhaltiges Erdreich. Ideal ist ein PH-Wert von 6,5 bis 7,5. Es freut sich in Trockenperioden über regelmäßige Wässerung und über die monatliche Gabe von Flüssigdünger. Um einen kompakteren Wuchs zu erreichen, kann man es mit der Schere an den Ausläufern beschneiden. Da Sagina subulata nicht besonders konkurrenzbeständig ist, sollte man es regelmäßig von Unkraut befreien.