Feige 'Firoma®'

Feige 'Firoma®' Ficus carica

4 gute Gründe für Feige 'Firoma®'

  • süßlich aromatischer Geschmack, guter Fruchtansatz
  • sehr früher Fruchtansatz
  • bei guter Pflege zweite Ernte möglich
  • mediterranes Flair mit guter Winterhärte
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann
Topfware ?
Liefergröße: 10 - 30 cm
Im 0,5 Liter Topf
90565
9,99 € *
- +

Versandfertig in 6 - 8 Werktagen

Liefergröße: 40 - 60 cm
Im 3 Liter Topf
90564
32,99 € *
- +

Versandfertig in 6 - 8 Werktagen

Was Sie über Feige 'Firoma®' wissen sollten:

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • 250 cm - 300 cm
  • groß, grün, Finger
  • mehrjährig, winterhart

Frucht

  • Juni - Oktober
  • bis 10 cm groß, sehr lecker

Anforderungen & Pflege

  • sonnig
  • durchlässig, humos, keine Staunässe
  • nie im Herbst, im Frühling Kronen leicht zurück schneiden
  • Boden muss frostfrei sein, durchgehend
  • kaum düngen, zuviel Stickstoff ist schädlich für die Früchte
  • im Topf oder Garten

Produktinformationen Feige 'Firoma®'

Unwiderstehliche Feinschmecker-Feige für Ihren Garten!

Nicht erst seit dem Einzug diverser Kochsendungen in unsere Wohnzimmer träumen viele Gärtner von einer eigenen Feige im Garten. Auch der Urlaub in mediterrane Gefilde, die traditionsreiche Küche der Mittelmeerländer und die Erinnerung an den Duft reifer Früchte tragen das ihre bei.

Wer sich die exotisch anmutende Frucht in den eigenen Garten holen möchte, wird sich über die Neuzüchtung Ficus carica 'Firoma' freuen. Die dunkelgrünen Blätter der sommergrünen Schönen sitzen locker und glänzend an der bis zu 4 m hoch und breit werdenden Feige.

Der mehrjährige, winterharte Strauch liebt einen warmen, geschützten Standort ohne Staunässe. Gepflanzt wird vorzugsweise im Frühjahr in frostfreiem, humosem Gartenboden, der nicht gedüngt werden sollte. Auch mit Lehmboden kommt die Feige 'Firoma' gut zurecht. Ein gewünschter Rückschnitt sollte rechtzeitig und nie im Herbst erfolgen.

Vertragen werden Minustemperaturen bis -10 Grad Celsius. Damit das Gartenglück einen guten Start hat, sollten Neupflanzungen mit einem angemessenen Winterschutz unterstützt werden. Hierzu kann Laub, stabilisiert mit Hasendraht oder Sackleinen, gute Dienste leisten. Zwar treibt die Feige 'Firoma auch nach einem vollständigen Zurückfrieren wieder zuverlässig aus, jedoch ist es wünschenswert, dem exotischen Obstgehölz seine Wuchskraft von Anfang an bestmöglich zu erhalten.

Eine sonnengewärmte Mauer im Rücken, ein windgeschützter Platz in Hausnähe, sowie Weinbauklima begünstigen die Pflanzung, sind aber nicht zwingend erforderlich. Nach erfolgreichem Anwachsen und zunehmendem Alter erhöht sich die Winterhärte auch bei ungünstigen Bedingungen Jahr für Jahr kontinuierlich. Zu Beginn sollte auch auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden.

Die pflegeleichte Feige 'Firoma' zeigt am richtigen Standort ihre kleinen weißen Blüten von Ende März bis in den April hinein. Danach kann man die Entwicklung unzähliger kleiner Feigenfrüchte beobachten, die zu Beginn eher dunkelbraun erscheinen und in voller Größe ihre charakteristische violett-burgunderfarbene Zeichnung erhalten, die allein durch ihren Anblick den Gaumen verführen.

Von Ende Juni bis August hat die Feige 'Firoma' dann ihren großen Auftritt. Es ist Erntezeit! Die birnenförmigen Früchte werden ca. 10 cm groß und weisen ein besonders aromatisches, sehr schmackhaftes Fruchtfleisch auf. Wer Wert auf eine gleichmäßige Fruchtausbildung legt, kann den Fruchtansatz ein wenig auslichten, um eine optimale Ausbildung der Feigen zu gewährleisten.

Auch in unseren Breitengraden kann im goldenen Herbst eine zweite Fruchtreife zwischen Oktober und November folgen, vorausgesetzt es kam im August noch einmal zu einer Nachblüte. Egal, ob appetitlich zwischen knackig grünem Salat, angerichtet mit aromatischem Ziegenkäse oder als süße Marmelade: Eine eigene Feige im Garten lässt keine kulinarischen Wünsche offen. Die Erinnerung an das intensive sommerliche Dufterlebnis kann sogar bis in den Winter bewahrt werden. Hierzu einfach die Feigenfrüchte mit Mandeln füllen und im Ofen karamellisieren lassen. Lecker! Eine Feige sollte wirklich in keinem Genießer-Garten fehlen!

Kundenbewertungen für Feige 'Firoma®'

Fragen zu Feige 'Firoma®' 1

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden. Bitte stellen Sie keine Fragen zur Verfügbarkeit - wenden Sie sich dafür an unseren Kundenservice oder tragen Sie sich in unserer Mail-Benachrichtigung ein.

0,5 Liter, 10 - 30 cm

Frage von König
Datum: 06.11.2023

"Ich möchte die Feige Firoma bestellen. Sie ist 10 bis 30 cm hoch. Wie soll ich sie überwintern? Draußen? Ohne Blätter, dann dunkel in der frostfreien Garage? Oder warm im Haus? Oder ganz anders? LG W. König"

Antwort des Shopbetreibers

"

Am Besten verwenden Sie im ersten Jahr einen leichten Winterschutz wie Reisig oder ein Vlies. In den nächsten Jahren sollte die Feige dann schon ohne Hilfe überwintern können.

"

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Feige 'Firoma®' 1

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden. Bitte stellen Sie keine Fragen zur Verfügbarkeit - wenden Sie sich dafür an unseren Kundenservice oder tragen Sie sich in unserer Mail-Benachrichtigung ein.

0,5 Liter, 10 - 30 cm

Frage von König
Datum: 06.11.2023

"Ich möchte die Feige Firoma bestellen. Sie ist 10 bis 30 cm hoch. Wie soll ich sie überwintern? Draußen? Ohne Blätter, dann dunkel in der frostfreien Garage? Oder warm im Haus? Oder ganz anders? LG W. König"

Antwort des Shopbetreibers

"

Am Besten verwenden Sie im ersten Jahr einen leichten Winterschutz wie Reisig oder ein Vlies. In den nächsten Jahren sollte die Feige dann schon ohne Hilfe überwintern können.

"

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.