Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Lieferzeitraum: Oktober - Mai
Was Sie über Birnenquitte 'Cydora-Robusta' wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit sehr gesund, robust gegenüber Blattflecken und Mehltau
- Wuchs mittelstark, buschig
- Wuchshöhe 250 cm - 400 cm
- Wuchsbreite 200 cm - 400 cm
- Blütezeit April - Mai
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack kräftiges Aroma & Geruch, ausgeglichen süß-sauer
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende November
- Fruchtreife/Ernte September - Oktober
- Frucht birnenförmig, leuchtend gelb, befilzt, Fruchtfleisch creme-gelb
- Befruchter in der Regel selbstfruchtend, eine andere Birne wirkt unterstütz
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden normaler, guter Gartenboden
- Pflanzzeit ganzjährig bei frostfreiem Boden
- Verwendung Verzehr, Obstgärten, alle großen Gärten
Weitere Informationen
- Bemerkung wird von der Landesforschungsanstalt als Bereicherung im Sortiment eingestuft
Produktinformationen Birnenquitte 'Cydora-Robusta'
Die Birnenquitte 'Cydora-Robusta' ist eine Neuzüchtung, die eine erheblich frühere Ernte verspricht und klimatisch seh robust ist.
Die Pflanzen tragen schon nach 2-4 Jahren mit einer leuchtend gelben, gering befilzter Frucht. Das Fruchtfleisch ist creme-gelb, der Geruch kräftig und der Geschmack sehr aromatisch und ausgeglichen süß-sauer. Die Frucht ist Mitte Oktober Erntereif und wird zur Saftgewinnung eingesetzt.
Die Sorte ist resistenter gegen den Feuerbrand, Blattfleckenkrankheit und Mehltau. Die Quitte gilt als selbstbefruchtend, jedoch ist eine andere Birnensorte im Garten empfehlenswert.
Kundenbewertungen für Birnenquitte 'Cydora-Robusta'
In welchem Höchstabstand darf die Quitte vom Birnembaum entfernt gepflanzt werden, so dass die Bestäubung noch gewährleistet ist?
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Quitte ist selbstfruchtend, daher ist der Abstand zu der Birne nicht so entscheidend, sondern eher unterstützend. Grundsätzlich reicht es immer aus, wenn in der Nachbarschaft ein geeigneter Befruchter vorhanden ist, der von einer Biene noch erreicht werden kann, dabei sollten ca. 150 m nicht überschritten werden. Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen stets eine reiche Ernte. Ihr Garten Schlüter Team
Kann die Quitte auch in einem Topf lassen. Falls ja, worauf müsste man achten und ist sie dann noch winterhart?
Sehr geehrte Kundin, geehrter Kunde, die ersten Jahre können Sie die Quitte theoretisch in einem Pflanzkübel halten. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Pflanze im Winter ausreichend gegen Frost geschützt ist. Langfristig ist die Zierquitte aber für den Garten gedacht, denn mit Ihrer Größe von bis zu 400 cm müsste der Kübel schon sehr gewaltig sein. MIt freundlichen Grüßen Ihr Team Garten Schlüter
War erstaunt über den reichen Ertrag bereits im 2. Jahr. Richtig "erschrocken" war ich aber über die Menge an Saft, den die Früchte hergaben. Mein Quittengelee ist als Mitbringsel sehr willkommen, deshalb wird jetzt ein Bäumchen statt Blumen verschenkt.