Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

Pralinenbaum 'Ballerina' (Essbare Felsenbirne) Amelanchier laevis Ballerina

34,99 € *
Inhalt: 1 Pflanze/n
- +
Stück

Versandfertig in 6 - 8 Werktagen

Artikel-Nr.: 62765
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

4 gute Gründe für Pralinenbaum 'Ballerina' (Essbare Felsenbirne)

  • essbare Früchte
  • reichlich blühend
  • ideal für kleinere Gärten
  • schöne leuchtende Herbstfärbung
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann

Was Sie über Pralinenbaum 'Ballerina' (Essbare Felsenbirne) wissen sollten:

Lieferung

  • 60 - 100 cm
  • Im 5 Liter Topf
  • ganzjährig
  • je eine Pflanze

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • mehltautolerant
  • trichterförmig, halboffene Krone
  • 250 cm - 400 cm
  • grün, gesund, kupferfarbener Austrieb
  • rot, lila
  • April - Mai
  • silberweiß mit riesengroßen Blüten
  • mehrjährig, winterhart

Frucht

  • Juli - August
  • erst hellrot, bei Reife dunkelviolettblau, essbar

Anforderungen & Pflege

  • sonnig - halbschattig
  • normaler Gartenboden
  • sehr gut schnittverträglich
  • ganzjährig, bei frostfreiem Boden
  • 1 pro Meter
  • gerne einen Universal- oder Langzeitdünger einarbeiten
  • Einzelstellung, zur Saftgewinnung und Geleeverarbeitung

Weitere Informationen

  • Nährgehölz für Insekten und Vögel
  • nicht giftig
  • Flachwurzler

Produktinformationen Pralinenbaum 'Ballerina' (Essbare Felsenbirne)

Der Pralinenbaum "Ballerina" weist überhängende Zweige auf und blüht besonders üppig Anfang Mai in einem silberweiß mit riesengroßen Blüten. Sie ist auch als essbare Felsenbirne bekannt.

Als Besonderheit des Pralinenbaums erweisen sich die großen Früchte, die zunächst hellrot, zur Vollreife ab Anfang Juli jedoch dunkelviolettblau werden. Das hervorragende Aroma nach Kirsch-Mandel zeichnet sie besonders aus. Die Früchte lassen sich sehr leicht pflücken und sind zur Saftgewinnung und Geeleverarbeitung geeignet. 

Im Herbst verfärben sich die Blätter purpur mit heller Unterseite und haben dadurch eine besonders schöne Fernwirkung.

Kundenbewertungen für Pralinenbaum 'Ballerina' (Essbare Felsenbirne)

Bewertungen lesen & schreiben

Fragen zu Pralinenbaum 'Ballerina' (Essbare Felsenbirne) 7

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Anonym
Datum: 02.01.2023

"Ich habe mir im Herbst 2022 zwei Felsenbirnen bestellt. Muss ich diese beschneiden und wann ist der beste Zeitpunkt? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Felsenbirnen als Wildgehölz müssen nicht zurückgeschnitten werden. Sollte es dennoch mal nötig sein, erfolgt der Rückschnitt im Spätwinter.

"

Frage von Maja Graf
Datum: 04.11.2022

"Ich möchte mir eine Felsenbirne kaufen und schwanke zwischen den Sorten Ballerina und Lamarkii, welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Sorten?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die beiden Sorten unterscheiden sich in der Wuchshöhe & darin, dass die Ballerina genießbare Früchte bildet.

"

Frage von Dietz
Datum: 14.10.2022

"Ist eine zweite Sorte als Bestäuber notwendig ?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Felsenbirnen sind selbstfruchtend, diese Sorte trägt also auch alleine.

"

Frage von Taborsky
Datum: 07.10.2022

"Kann man diese Felsenbirne von ihnen als Hochstamm ziehen? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da die Verzweigung schon früh beginnt & es daher nicht wirklich einen Haupttrieb gibt.

"

Frage von Rodenbach
Datum: 18.05.2022

"Kann man den Strauch auch kleiner halten, z. B. auf 2.50 m? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Felsenbirne kann relativ unproblematisch im zeitigen Frühjahr oder im Frühling nach der Blüte zurückgeschnitten werden.

"

Frage von Heike Becker
Datum: 07.08.2021

"Ist diese Sorte tatsächlich mehltauresistent?"

Antwort des Shopbetreibers

"In der Tat, ein Befall ist aber nicht auszuschließen, nur sehr unwahrscheinlich."

Frage von Gisela Sellenriek
Datum: 02.05.2021

"Wie gross ist die Pflanze"

Antwort des Shopbetreibers

"60 - 100 cm haben die Pflanzen bei der Lieferung."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 7
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Pralinenbaum 'Ballerina' (Essbare Felsenbirne) 7

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Anonym
Datum: 02.01.2023

"Ich habe mir im Herbst 2022 zwei Felsenbirnen bestellt. Muss ich diese beschneiden und wann ist der beste Zeitpunkt? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Felsenbirnen als Wildgehölz müssen nicht zurückgeschnitten werden. Sollte es dennoch mal nötig sein, erfolgt der Rückschnitt im Spätwinter.

"

Frage von Maja Graf
Datum: 04.11.2022

"Ich möchte mir eine Felsenbirne kaufen und schwanke zwischen den Sorten Ballerina und Lamarkii, welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Sorten?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die beiden Sorten unterscheiden sich in der Wuchshöhe & darin, dass die Ballerina genießbare Früchte bildet.

"

Frage von Dietz
Datum: 14.10.2022

"Ist eine zweite Sorte als Bestäuber notwendig ?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Felsenbirnen sind selbstfruchtend, diese Sorte trägt also auch alleine.

"

Frage von Taborsky
Datum: 07.10.2022

"Kann man diese Felsenbirne von ihnen als Hochstamm ziehen? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da die Verzweigung schon früh beginnt & es daher nicht wirklich einen Haupttrieb gibt.

"

Frage von Rodenbach
Datum: 18.05.2022

"Kann man den Strauch auch kleiner halten, z. B. auf 2.50 m? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Felsenbirne kann relativ unproblematisch im zeitigen Frühjahr oder im Frühling nach der Blüte zurückgeschnitten werden.

"

Frage von Heike Becker
Datum: 07.08.2021

"Ist diese Sorte tatsächlich mehltauresistent?"

Antwort des Shopbetreibers

"In der Tat, ein Befall ist aber nicht auszuschließen, nur sehr unwahrscheinlich."

Frage von Gisela Sellenriek
Datum: 02.05.2021

"Wie gross ist die Pflanze"

Antwort des Shopbetreibers

"60 - 100 cm haben die Pflanzen bei der Lieferung."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.