Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Echter Ziest - Beschreikraut

Echter Ziest - Beschreikraut Stachys officinalis

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
4,99 € *
ab 5 Stück   4,39 € *

Derzeit nicht verfügbar

Artikel-Nr.: 41665
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

3 gute Gründe für Echter Ziest - Beschreikraut

  • Bienen- und Insektenweide
  • winterhart
  • Sommerblüher
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann

Was Sie über Echter Ziest - Beschreikraut wissen sollten:

Lieferung

  • Im 9 cm Topf
  • ganzjährig
  • 1 Stück

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • ideale Nektarquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge
  • horstbildend, aufrecht, locker
  • 40 cm - 60 cm
  • 30 cm - 40 cm
  • frischgrün, leicht gekerbt, sehr vital
  • Juni - August
  • in Rispen, ährenartig, in rosa-lila, sommerblühend
  • kein Duft
  • mehrjährig, winterhart

Frucht

  • Nüsse, sehr unscheinbar

Anforderungen & Pflege

  • sonnig - halbschattig
  • trocken bis frisch, durchlässig, humos, teils lehmig-tonig
  • schnittverträglich
  • ganzjährig, bei frostfreiem Boden
  • ca. 35 cm
  • gerne einen Universal- oder Langzeitdünger verwenden
  • über Selbstaussaat
  • Freiflächen, Gruppen- und Einzelstellung, naturnahe Gärten, Bauerngärten, Rabatten

Weitere Informationen

  • sollte nicht während der Schwangerschaft verzehrt werden

Produktinformationen Echter Ziest - Beschreikraut

Echter Ziest: ein Muss für jeden Bienenfan!

Echter Ziest (Stachys officinalis) auch Beschreikraut, Heilziest oder Echte Betonie genannt - diese Pflanze ist eine wirkliche Bereicherung für Ihren Garten.
Die rosa-lila Blüten sind eine wahre Bienenweide! Auch Hummeln und Schmetterlinge lieben sie und machen dieses Gewächs zu einer unersetzlichen Wildstaude. Von Juni bis August schmücken die zarten, duftenden Blütenstände nicht nur jeden Garten, sondern eignen sich auch als Schnittblumen.
Die 40 bis 60 cm hohe Pflanze ist an ihren rosettig angeordneten ovalen und leicht gekerbten Laubblättern erkennbar. Winterhart und mehrjährig macht sich der Heilziest sowohl in naturnahen Pflanzungen, als auch in gestalteten Beeten gut.

Echter Ziest fühlt sich an halbschattigen bis sonnigen Plätzen wohl. Er bevorzugt durchlässige humose Böden und in trockenen Zeiten Wassergaben. Die Pflanzung erfolgt im Mindestabstand von 30 Zentimetern. Stachys officinalis ist eine robuste heimische Pflanze, bei der es nicht allzu viel zu beachten gilt! Nur Staunässe sollte vermieden werden! Nennenswerte Schädlinge oder Krankheiten gibt es keine. Am richtigen Standort wird Ihnen diese Pflanze über Jahre hinweg Freude machen.

Um bei diesem schönen Sommerblüher eine reiche Blüte zu fördern wird im Frühjahr gedüngt. Rückschnitte erfolgen im Frühling oder Herbst wobei die dekorativen Blütenstände auch nach dem Verblühen noch eine Bereicherung im Garten darstellen.
Die Pflanze samt sich selbst aus. Nach mehreren Jahren kann der Wurzelstock auch mit einem Spaten geteilt und so vermehrt werden.

Wie der Name schon sagt, ist der Heilziest eine typische Pflanze der früheren Klostergärten. Man sagt ihm eine Wirkung gegen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes sowie der Atemwege nach.

Kundenbewertungen für Echter Ziest - Beschreikraut

Bewertungen lesen & schreiben

Fragen zu Echter Ziest - Beschreikraut 0

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Echter Ziest - Beschreikraut 0

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.