VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.
Lieferbar ab Mitte Februar
4 gute Gründe für Weiße Moschus-Malve
- winterhart
- bienenfreundlich
- blüht von Juli bis September
- sonniger Standort
Was Sie über Weiße Moschus-Malve wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Liefermenge eine Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit gilt als blühendes und duftendes Allheilmittel
- Wuchs aufrecht, buschig verzweigt
- Wuchshöhe 50 cm - 60 cm
- Blatt frischgrün, matt, leicht gezahnt, dreilappig
- Blütezeit Juli - September
- Blüte reinweiß, einfach, angenehm duftend, essbar
- Duft leichter Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Frucht bildet kleine Kapselfrüchte aus
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden eher trocken und kalkarm, locker, durchlässig
- Schnitt ein Schnitt nach der Blüte fördert die Langlebigkeit der Staude
- Kübelhaltung ja, ab 25 - 30 Liter
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzabstand ca. 50 cm
- Vermehrer kann sich teils selber aussäen
- Verwendung naturnahe Gärten, Rabatten, Obstgärten, Bauern-& Klostergärten
Produktinformationen Weiße Moschus-Malve
Ein strahlendes Weiß in Ihrem Garten
Die Weiße Moschus-Malve (Malva moschata alba) ist mehr als nur eine Gartenpflanze – sie ist ein Symbol für Reinheit und Eleganz. Mit Blüten, die an frischgewaschene Wäsche erinnern, verleiht sie jedem Gartenbereich einen Hauch von Klarheit und Frische. Die zarten, leicht gefransten Ränder und die filigranen Adern ihrer Blüten machen sie zu einem wahren Kunstwerk der Natur. Von Juli bis September erfreut sie mit ihrer Blüte und einem subtilen Duft, der die Sinne verzaubert. Die Pflanze wächst aufrecht und buschig verzweigt bis zu einer Höhe von etwa 60 cm und eignet sich perfekt für sonnige, trockene Standorte. Ihr Bodenbedarf ist spezifisch: kalkarm, locker und durchlässig. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert den Austrieb im nächsten Jahr und ein leichter Frostschutz im Winter sorgt für ein gesundes Wiedererwachen. Diese Staude hat eine reiche Tradition in Bauern- und Klostergärten und ist für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Sie ist ideal für naturnahe Kräuter- und Heilgärten, aber auch in Rabatten und Obstgärten fühlt sie sich wohl. Und ein besonderes Highlight: Ihre reinweißen Blüten sind essbar und veredeln sommerliche Speisen. Die Weiße Moschus-Malve ist nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten, sondern auch ein Zeichen von Geschmack und Stil.
Pflegeleicht und anspruchslos: Weiße Moschus-Malve
Die Weiße Moschus-Malve ist für ihre Pflegeleichtigkeit und Anspruchslosigkeit bekannt. Sie bevorzugt sonnige Plätze und kommt mit kalkarmen, trockenen Böden gut zurecht.
- Standort: Bevorzugt einen sonnigen Standort.
- Boden: Idealerweise kalkarm, trocken, locker und durchlässig.
- Wachstum: Wächst aufrecht und buschig bis zu 60 cm Höhe.
- Pflege: Einfach zu pflegen, Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum.
Gestaltungsmöglichkeiten mit der Weißen Moschus-Malve
Die Weiße Moschus-Malve bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten:
- Perfekt für naturnahe Kräuter- und Heilgärten.
- Ideal in Kombination mit anderen Stauden in Rabatten und Obstgärten.
- Ein Highlight in Bauerngärten und in der Nähe von Sitzplätzen, um den Duft zu genießen.
- Essbare Blüten als dekoratives Element in sommerlichen Speisen.
Fazit
Die Weiße Moschus-Malve ist eine exzellente Wahl für jeden, der eine pflegeleichte, anspruchslose und gleichzeitig auffallend schöne Pflanze sucht. Ihre Blütenpracht und heilenden Eigenschaften machen sie zu einem unvergesslichen Highlight in jedem Garten.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Wasser benötigt die Weiße Moschus-Malve?
Die Pflanze bevorzugt trockene Bedingungen und benötigt nur mäßige Bewässerung.
Welche Pflege braucht die Weiße Moschus-Malve im Winter?
Ein leichter Frostschutz ist empfehlenswert, besonders bei extrem kalten Wintern.
Welche heilenden Eigenschaften hat die Weiße Moschus-Malve?
Sie wird traditionell zur Linderung von Atemwegserkrankungen und Magenproblemen eingesetzt.
Sind die Blüten der Weißen Moschus-Malve essbar?
Ja, ihre Blüten sind essbar und eignen sich hervorragend als dekorative Elemente in Speisen.