Inflationsausgleich - Wir schenken Ihnen 7% Rabatt auf Ihre Bestellung. Geben Sie beim Checkout den Code 'FRUEHLINGSERWACHEN2023' an. VERLÄNGERT bis zum 15.02.2022
Lieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Februar
Lieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Februar
Lieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Februar
Was Sie über Selbstfruchtende Süßkirsche 'Sunburst' wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit beste selbstfruchtende Sorte
- Wuchs schwachwachsend
- Wuchshöhe 250 cm - 300 cm
- Blütezeit April - Mai
- Blüte weiß, duftend, einfach
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack großarrtiger Geschmack
- Genussreife sofort nach der Ernte
- Fruchtreife/Ernte Juli
- Frucht sehr groß, dunkelrot, platzfest
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig
- Boden normaler guter Gartenboden
- Pflanzzeit ganzjährig bei frostfreiem Boden
- Verwendung kleine Gärten, Terrassen, Balkone
Produktinformationen Selbstfruchtende Süßkirsche 'Sunburst'
Die Zwergkirsche "Sunburst" ist eine besonders schöne, neue Züchtung aus Kanada, die auf Grund der Veredelung auf der schwach wachsenden Unterlage ideal für kleine Gärten ist.
Da die Zwergkirsche "Sunburst" selbstfruchtend ist, brauchen Sie bei dieser Sorte keine weitere Befruchtungssorte kaufen. Die Früchte dieser wertvollen Zwergkirsche sind dunkelrot, sehr groß, platzfest und großartig im Geschmack. Sie können die Kirsche in der 5.-6. Kirschwoche (ca. 14.07.-08.08.) ernten. Der Wuchs der Zwergkirsche "Sunburst" ist robust, sie ist außerdem sehr reich tragend.
Unsere Wurzelwaren verschicken wir von Anfang Oktober bis zum Frost und nach dem Frost bis Mitte Mai.
Unsere Containerpflanzen erhalten Sie ganzjährig.
Kundenbewertungen für Selbstfruchtende Süßkirsche 'Sunburst'
Tolle Kirsche!
Ich habe diese Kirsche vor 15(!) Jahren bei Ihnen gekauft - und sie ist nun schon seit längerem im Vollertrag. Ich kenne kaum eine Kirsche, die so schmackhaft ist: Groß, schwarz, aromatisch. Ich hatte nie ein Problem mit Monilia. Was allerdings die Wuchshöhe betrifft: Die Angaben 'bis zu 300 cm ' sind euphemistisch. Obgleich diese Kirsche auf schwacher Unterlage veredelt wurde, erreicht sie doch eine Wuchshöhe von 6m, und auch der komme ich nur mit Schnitt bei. Man sollte immer bedenken, daß Kirschen zu den starkwüchsigsten Obstbäumen gehören. Für jene, die Platz haben, kein Problem. Dennoch sind gute Schnittkenntnisse m. E. erforderlich, um den Ertrag zu gewährleisten, also die Krone stets licht zu halten.
Mein Resümee: Ich kann diese Sorte sehr empfehlen, da sie tatsächlich ohne Fremdbestäubung auskommt und - wie erwähnt - ganz wundervolle Früchte hervorbringt.
Das Bäumchen machte einen sehr kräftigen Eindruck. Alles sah recht gesund aus. Wir haben nun einen zweiten Zwergkirschbaum bestellt und hoffen das der genauso gut und kräftig ist wie der erste Zwergkirschbaum.
Habe den Baum letztes Jahr kurz vor dem Frost gepflanzt und habe dieses Jahr schon 5 Kirschen ernten können. Es sah ja witzig aus wie so ein kleines Bäumchen mit den roten Kirschen dran. Viel gewachsen ist der Baum noch nicht.
Die Sorte ist selbstbefruchtend. Dennoch kann sie durch Pollen aus Nachbars Garten bessere Ergebnisse erzielen. Ist wie bei ner Schneeballschlacht: Sie alleine bekommen nur wenige Bälle zum Werfen zustande, aber wenn ihnen jemand hilft, sind es deutlich mehr. Kurz gesagt: Der Ertrag dieser Kirschsorte erhöht sich, wenn ein anderer Kirschbaum in der Nähe ist. Das Eine schließt das andere ja nicht aus :)
Im Text oben steht, die Kirsche sei selbstfruchtend, unten in der Tabelle heißt es, die Befruchtung erfolge durch andere Kirschen in der Nachbarschaft - was ist richtig? MfG, M.D.
Speziell diese Sorte ist selbstfruchtbar - aber Unterstützung durch Kirschbäume in Nachbar's Garten sorgt für reichhaltigere Ernte.