Wir sind in der Winterpause. Der Pflanzenversand startet voraussichtlich wieder Mitte Februar. Zubehör, Blumenzwiebeln und Saat werden ab Mitte Januar versendet.

Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®' Hydrangea 'Vanilla-Fraise®'

VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.

4 gute Gründe für Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®'

  • blühen anfangs weiß, werden später rosa bis purpurrot
  • Magnet für Insekten
  • aufrecht, verzweigt wachsend
  • blüht von Juli bis Oktober
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann
Topfware ?
Liefergröße: 40 - 60 cm
Im 5 Liter Topf
61301
24,99 € *
- +

Lieferbar ab Mitte Februar

Liefergröße: 60 - 80 cm
Im 5 Liter Topf
61357
34,99 € *
-14%
TIPP
ab 5 Stück
29,99 € *
je Stück
- +

Lieferbar ab Mitte Februar

Was Sie über Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®' wissen sollten:

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • Blüten in Farben von creme und rosa
  • mittelhoch, gut verzweigt, aufrecht
  • 150 cm - 200 cm
  • 100 cm - 150 cm
  • sattgrün
  • Juli - Oktober
  • erst cremeweiß, dann rosa bis zu purpurrot
  • mehrjährig, winterhart

Anforderungen & Pflege

  • sonnig - halbschattig
  • feuchter, gerne saurer Gartenboden
  • radikaler Schnitt am Ende des Winters
  • ja, ab 35 - 45 Liter
  • Einzelstellung, bei viel Platz auch toll in Gruppen

Weitere Informationen

  • Pépinières MINIER, Frankreich

Produktinformationen Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®'

Die Rispenhortensie Vanille Fraise ist eine neue, aus Frankreich stammende Züchtung, die uns mit ihren unglaublich schönen Blüten überzeugt.

Die Blüten beginnen im Juli in einem warmen Cremeweiß zu blühen und entwickeln dann eine rosa Farbe, die sich je nach Standort, Boden und Klima bis zu einem dunklen Purpurrot ausprägen kann. Die Blütenähren laufen spitz zu und bilden durch die vielen Einzelblüten einen Farbverlauf von rosa angehauchtem Weiß bis zu starkem Pink. 

Die Blüten dieser reizvollen Spätsommer-Blüher verwelken kaum, sie werden eher am Strauch zur Trockenblume und behalten viele Monate lang ihren hohen Zierwert.

Rispenhortensie pflanzen

Der deutsche Name der Hortensie kommt vom lateinischen Wort für Garten - "Hortus". Der botanische Name, Hydrangea, entspringt dem griechischen "Hydro" und zeugt von ihrer Vorliebe für ausreichend Wasser: Pflanze sie an eine ausreichend feuchte Stelle in deinem Garten. Oder arbeite Lehm, etwas in Flüssigdünger eingeweichte Holzkohle oder guten Kompost als Wasserspeicher mit in die Erde ein. An einem halbschattigen Standort ist es leichter, die Pflanzen feucht zu halten. Die Rispenhortensie Vanilla Fraise ist robust und anpassungsfähig, wird aber am richtigen Standort schöner.

Bei der Auswahl des Platzes muss du bei Gehölzen die endgültige Breite des ausgewachsenen Strauches beachten: Eine Hydrangea paniculata hat gerne 1,5 m für sich. Dann kann sie ihre schöne Wuchsform mit den bogig überhängenden Blütendolden frei entwickeln.

Für Hecken solltest du ebenfalls eine "Dicke" beziehungsweise Tiefe von 1,50 berechnen, also einen 1,5 m breiten Streifen. Die Einzelpflanzen von Vanille Fraise dürfen dann aber auf bis zu 1 m zusammenrücken, damit sich schnell eine dichte Hecke bildet.

Rispenhortensie im Kübel

Anfangs reicht ein Topf von etwa 15 Litern, doch im nächsten Jahr braucht deine Rispen Hortensie möglichst schon ein Gefäß von 35 Litern. Günstig ist Universalerde. Die sonst für (blau blühende) Hortensien empfohlene saure Erde ist für diese Sorte nicht unbedingt nötig. Eine im Topf wachsende Pflanze braucht immer einen guten Wasserabfluss, also ausreichend große Löcher im Topf. Nutze gerne einen flachen Untersetzer, dann kannst du die Kübelpflanze auch "von unten" wässern und die Erde hat Zeit, sich vollzusaugen. 

Pflege

Damit der Boden schön feucht und fruchtbar bleibt, legst du am besten gleich nach der Pflanzung eine Schicht Mulch auf: Rindenmulch, gebrauchte Jutesäcke oder Mulchpapier verhindern, dass Wasser verdunstet und schützen außerdem das Bodenleben in deinem Garten. 

Die Rispen-Hortensie ist winterhart und kann ohne Bedenken draußen bleiben. Frisch gepflanzten Jungpflanzen oder im Kübel wachsenden Sträuchern solltest du einen Winterschutz auf die Wurzeln geben, z.B. Laub oder Stroh; oder du kannst ein Mulchgewebe / Vlies um den Topf wickeln.

Dünge deine Pflanzen zwischen März und September mit Flüssigdünger, Universaldünger oder Kompost. Rispenhortensien brauchen nicht viel, aber auf magerem Boden oder im Kübel kannst du ihre reiche Blüte durch eine gute Versorgung unterstützen. Zusätzlichen Kalk mögen und brauchen sie nicht.

Rückschnitt

Im zeitigen Frühjahr, zum Beispiel im März zeitgleich mit den Rosen, schneidest du die Triebe um etwa ein Drittel zurück, direkt über einem Knospenpaar. Die Knospen werden, im Gegensatz zu den großen Bauernhortensien, erst am frischen Holz gebildet, wenn die Knospen austreiben.

Ökologie und Biogarten

Hydrangea paniculata dient als Bienenweide und wird auch von Hummeln und Wildbienen gerne besucht. Der unkomplizierte Zierstrauch bietet im Hoch- und Spätsommer eine wichtige Bereicherung für den insektenfreundlichen Garten. So passt dieses dekorative Gehölz durchaus auch in eine Blühgehölz-Hecke oder zwischen Wildobst.

Fazit

Die Hortensien Vanilla Fraise sind mit ihren zweifarbigen Blütenrispen nicht nur wirklich hinreißend. Sie halten auch an verschiedenen Standorten, was sie versprechen, blühen zuverlässig und bieten kleinen Tieren einen Lebensraum. Dabei machen sie kaum Arbeit, dafür sehr viele Jahre lang Freude!

Kundenbewertungen für Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®'

Fragen zu Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®' 11

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden. Bitte stellen Sie keine Fragen zur Verfügbarkeit - wenden Sie sich dafür an unseren Kundenservice oder tragen Sie sich in unserer Mail-Benachrichtigung ein.

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Anonym
Datum: 11.08.2024

"Meine Vanille Fraise bekommt keinen schönen rosa Ton mehr, so wie auf diesem Bild, eher so ein vergilbtes oder ausgeblichenes rosa. "

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Farbveränderung bei der Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®' kann mehrere Ursachen haben. Ein häufiges Problem ist der Standort und die Bodenbeschaffenheit. Zu viel direkte Sonne, insbesondere in den heißesten Stunden des Tages, kann dazu führen, dass die Farben verblassen und nicht den gewünschten kräftigen Rosa-Ton annehmen. Ein halbschattiger Standort, wo die Pflanze morgens Sonne und nachmittags Schatten bekommt, könnte helfen.

Auch die Bodenqualität spielt eine Rolle. Ein neutraler bis leicht saurer Boden ist ideal für eine kräftige Farbentwicklung. Möglicherweise fehlen dem Boden Nährstoffe, insbesondere Kalium, das für die Blütenfarbe wichtig ist. Eine Düngung mit einem Hortensien-Dünger im Frühjahr und Sommer könnte hier Abhilfe schaffen.

Zudem beeinflusst die Bewässerung die Farbintensität. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass ist. Staunässe kann die Pflanze stressen und die Blütenfarbe beeinträchtigen.

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von A.
Datum: 30.07.2024

"Würde die Pflanze gerne im Vorgarten Richtung Westen, also nachmittags sehr viel Sonne, pflanzen. Der Boden ist eher trocken und steinig. Wäre das ein Problem? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®' bevorzugt zwar einen sonnigen bis halbschattigen Standort, kann aber Probleme haben, wenn der Boden zu trocken und steinig ist. Diese Pflanze benötigt ausreichend Feuchtigkeit, um gut zu gedeihen, und kommt mit trockenen, steinigen Böden nicht gut zurecht. Der Boden sollte gut durchlässig, humos und möglichst gleichmäßig feucht sein.

 

In Ihrem Fall wäre es ratsam, den Boden vor dem Pflanzen zu verbessern, indem Sie Kompost oder andere organische Materialien einarbeiten, um die Wasserhaltefähigkeit zu erhöhen. Zusätzlich könnten regelmäßige Bewässerung und Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Pflanzen die notwendigen Bedingungen zu bieten, um gesund zu wachsen. 

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Hofmann
Datum: 30.07.2024

"sind Rispenhortensien bienenfreundlich und wenn Ja, welche?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Rispenhortensien, einschließlich der Sorte 'Vanilla-Fraise®', sind generell weniger bienenfreundlich als andere Blütenpflanzen. Die Blüten von Rispenhortensien sind oft steril oder haben nur wenig Nektar und Pollen, was sie für Bienen und andere Bestäuber weniger attraktiv macht.

Wenn Sie nach bienenfreundlichen Alternativen suchen, sollten Sie sich eher an Pflanzen wie Schmetterlingsflieder (Buddleja), Lavendel, Wildrosen oder Kornblumen halten. Diese bieten deutlich mehr Nahrung für Bienen und andere Bestäuber.

"

5 Liter Container, 60 - 80 cm

Frage von S.
Datum: 27.02.2024

"Wir möchten die Sorte als Stamm aufwachen lassen. Ist die Sorte dafür geeignet?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Da die Verzweigung bei Rispenhortensien bereits bodennah beginnt, wird eine Erziehung zum Stamm kaum möglich sein. Sie suchen wahrscheinlich eine Pflanze die bereits auf einem Stamm veredelt ist - so etwas können wir Ihnen aber leider nicht anbieten.

"

5 Liter Container, 60 - 80 cm

Frage von Marina
Datum: 15.02.2024

"Wann sollte man am besten pflanzen, um in diesem Jahr schon Blüten zu sehen?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Natürlich möglichst früh, damit die Pflanze Zeit zum Anwurzeln hat! Dennoch wird eine Rispenhortensie im ersten Jahr höchstwahrscheinlich nicht ihren vollen Farbverlauf schaffen.

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Noirjean
Datum: 07.08.2023

"Guten Tag Ich liebe Rispenhortensien und habe seit Jahren mehrere davon, gepflanzt in grossen Kübeln. Sie blühten immer wunderschön bis weit in den Herbst hinein. Seit 2-3 Jahren fällt mir auf, dass einzelne Blüten oder auch fast alle vorzeitig vertrocknen, schon im August. Woran kann das liegen? Nährstoffmangel? Gegossen werden sie reichlich. Danke und Grüsse, Tanja Noirjean, eine treue Kundin"

Antwort des Shopbetreibers

"

Danke für Ihre Frage,

es könnte verschiedene Gründe für das vorzeitige Vertrocknen der Rispenhortensienblüten geben. Ein Nährstoffmangel könnte eine Ursache sein, insbesondere in Kübeln, da Nährstoffe hier schneller ausgewaschen werden. Ein spezieller Hortensiendünger, der im Frühjahr verabreicht wird, könnte Abhilfe schaffen.

Wurzelprobleme könnten ebenfalls ein Grund sein. Wenn die Pflanzen schon lange im gleichen Kübel sind, könnten sie womöglich umgetopft werden müssen, um mehr Raum für Wachstum zu bieten.

Möglicherweise könnten auch Krankheiten oder Schädlinge die Pflanzen beeinträchtigen. Eine genaue Untersuchung der Pflanze, insbesondere der Unterseite der Blätter, könnte Aufschluss darüber geben.

Des Weiteren sollten Sie den Standort berücksichtigen. Auch wenn Rispenhortensien Sonne vertragen, kann ein leicht schattierter Standort, besonders während der heißesten Stunden des Tages, vorteilhaft sein und das Austrocknen der Blüten verhindern.

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Millat
Datum: 19.09.2022

"Habe die Pflanze mit weißen Blüten gerade bekommen, muss ich sie schon im nächsten Frühjahr schneiden, und wann färben sich Blüten."

Antwort des Shopbetreibers

"

Sie sollten die Hortensie im nächsten Frühjahr definitiv schon schneiden um einen kompakten Wuchs zu gewährleisten. Die Färbung wird sich voraussichtlich erst im nächsten Jahr einstellen - Jungpflanzen im Produktionstopf durchlaufen meist nicht alle Blühphasen.

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Huber
Datum: 15.05.2022

"Hallo, wie groß ist der Topf bitte, sowie die Pflanze? Was ist der Unterschied zwischen Vanille Fraise und Sundae Fraise bitte? Ich suche welche mit stabilen Stil, welche ist dafür geeignet, sie sollte rosa sein. Vielen Danke VG"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Topf- und Liefergröße hängt davon ab, welche Variante sie auswählen. Entweder 3 Liter Topf und 40-60cm oder 5 Liter Topf und 60-80cm. Die beiden Sorten sind sich sehr ähnlich, die Vanille Fraise wird aber später etwas größer und kräftiger. 

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Gast
Datum: 16.05.2021

"Warum kam die Pflanze ohne eine Knospe bzw. ohne ein Blatt an den Ästen?"

Antwort des Shopbetreibers

"Wahrscheinlich weil Rispenhortensien spät austreiben. Kratzen Sie doch mal die Rinde an um zu schauen ob sie lebt."

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Sven Czerwinski
Datum: 27.02.2021

"Wann kann man Hortensien pflanzen?"

Antwort des Shopbetreibers

"Die besten Pflanzzeiten sind Frühjahr und Herbst, aber auch im Sommer kann man bei ausreichender Bewässerung gut pflanzen."

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Nicole L.
Datum: 15.12.2020

"Kann man die Rispsenhortensie auch in einem Kübel auf der Terasse pflanzen?"

Antwort des Shopbetreibers

"Hallo Nicole! Das kannst du gerne machen, bitte beachte aber, dass der Kübel, damit die Hortensie dort langfristig stehen kann, mindestens 30-35 Liter fassen sollte. Dein Garten Schlüter Team"

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 100 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 11
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®' 11

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden. Bitte stellen Sie keine Fragen zur Verfügbarkeit - wenden Sie sich dafür an unseren Kundenservice oder tragen Sie sich in unserer Mail-Benachrichtigung ein.

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Anonym
Datum: 11.08.2024

"Meine Vanille Fraise bekommt keinen schönen rosa Ton mehr, so wie auf diesem Bild, eher so ein vergilbtes oder ausgeblichenes rosa. "

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Farbveränderung bei der Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®' kann mehrere Ursachen haben. Ein häufiges Problem ist der Standort und die Bodenbeschaffenheit. Zu viel direkte Sonne, insbesondere in den heißesten Stunden des Tages, kann dazu führen, dass die Farben verblassen und nicht den gewünschten kräftigen Rosa-Ton annehmen. Ein halbschattiger Standort, wo die Pflanze morgens Sonne und nachmittags Schatten bekommt, könnte helfen.

Auch die Bodenqualität spielt eine Rolle. Ein neutraler bis leicht saurer Boden ist ideal für eine kräftige Farbentwicklung. Möglicherweise fehlen dem Boden Nährstoffe, insbesondere Kalium, das für die Blütenfarbe wichtig ist. Eine Düngung mit einem Hortensien-Dünger im Frühjahr und Sommer könnte hier Abhilfe schaffen.

Zudem beeinflusst die Bewässerung die Farbintensität. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass ist. Staunässe kann die Pflanze stressen und die Blütenfarbe beeinträchtigen.

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von A.
Datum: 30.07.2024

"Würde die Pflanze gerne im Vorgarten Richtung Westen, also nachmittags sehr viel Sonne, pflanzen. Der Boden ist eher trocken und steinig. Wäre das ein Problem? "

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Rispenhortensie 'Vanilla-Fraise®' bevorzugt zwar einen sonnigen bis halbschattigen Standort, kann aber Probleme haben, wenn der Boden zu trocken und steinig ist. Diese Pflanze benötigt ausreichend Feuchtigkeit, um gut zu gedeihen, und kommt mit trockenen, steinigen Böden nicht gut zurecht. Der Boden sollte gut durchlässig, humos und möglichst gleichmäßig feucht sein.

 

In Ihrem Fall wäre es ratsam, den Boden vor dem Pflanzen zu verbessern, indem Sie Kompost oder andere organische Materialien einarbeiten, um die Wasserhaltefähigkeit zu erhöhen. Zusätzlich könnten regelmäßige Bewässerung und Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Pflanzen die notwendigen Bedingungen zu bieten, um gesund zu wachsen. 

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Hofmann
Datum: 30.07.2024

"sind Rispenhortensien bienenfreundlich und wenn Ja, welche?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Rispenhortensien, einschließlich der Sorte 'Vanilla-Fraise®', sind generell weniger bienenfreundlich als andere Blütenpflanzen. Die Blüten von Rispenhortensien sind oft steril oder haben nur wenig Nektar und Pollen, was sie für Bienen und andere Bestäuber weniger attraktiv macht.

Wenn Sie nach bienenfreundlichen Alternativen suchen, sollten Sie sich eher an Pflanzen wie Schmetterlingsflieder (Buddleja), Lavendel, Wildrosen oder Kornblumen halten. Diese bieten deutlich mehr Nahrung für Bienen und andere Bestäuber.

"

5 Liter Container, 60 - 80 cm

Frage von S.
Datum: 27.02.2024

"Wir möchten die Sorte als Stamm aufwachen lassen. Ist die Sorte dafür geeignet?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Da die Verzweigung bei Rispenhortensien bereits bodennah beginnt, wird eine Erziehung zum Stamm kaum möglich sein. Sie suchen wahrscheinlich eine Pflanze die bereits auf einem Stamm veredelt ist - so etwas können wir Ihnen aber leider nicht anbieten.

"

5 Liter Container, 60 - 80 cm

Frage von Marina
Datum: 15.02.2024

"Wann sollte man am besten pflanzen, um in diesem Jahr schon Blüten zu sehen?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Natürlich möglichst früh, damit die Pflanze Zeit zum Anwurzeln hat! Dennoch wird eine Rispenhortensie im ersten Jahr höchstwahrscheinlich nicht ihren vollen Farbverlauf schaffen.

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Noirjean
Datum: 07.08.2023

"Guten Tag Ich liebe Rispenhortensien und habe seit Jahren mehrere davon, gepflanzt in grossen Kübeln. Sie blühten immer wunderschön bis weit in den Herbst hinein. Seit 2-3 Jahren fällt mir auf, dass einzelne Blüten oder auch fast alle vorzeitig vertrocknen, schon im August. Woran kann das liegen? Nährstoffmangel? Gegossen werden sie reichlich. Danke und Grüsse, Tanja Noirjean, eine treue Kundin"

Antwort des Shopbetreibers

"

Danke für Ihre Frage,

es könnte verschiedene Gründe für das vorzeitige Vertrocknen der Rispenhortensienblüten geben. Ein Nährstoffmangel könnte eine Ursache sein, insbesondere in Kübeln, da Nährstoffe hier schneller ausgewaschen werden. Ein spezieller Hortensiendünger, der im Frühjahr verabreicht wird, könnte Abhilfe schaffen.

Wurzelprobleme könnten ebenfalls ein Grund sein. Wenn die Pflanzen schon lange im gleichen Kübel sind, könnten sie womöglich umgetopft werden müssen, um mehr Raum für Wachstum zu bieten.

Möglicherweise könnten auch Krankheiten oder Schädlinge die Pflanzen beeinträchtigen. Eine genaue Untersuchung der Pflanze, insbesondere der Unterseite der Blätter, könnte Aufschluss darüber geben.

Des Weiteren sollten Sie den Standort berücksichtigen. Auch wenn Rispenhortensien Sonne vertragen, kann ein leicht schattierter Standort, besonders während der heißesten Stunden des Tages, vorteilhaft sein und das Austrocknen der Blüten verhindern.

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Millat
Datum: 19.09.2022

"Habe die Pflanze mit weißen Blüten gerade bekommen, muss ich sie schon im nächsten Frühjahr schneiden, und wann färben sich Blüten."

Antwort des Shopbetreibers

"

Sie sollten die Hortensie im nächsten Frühjahr definitiv schon schneiden um einen kompakten Wuchs zu gewährleisten. Die Färbung wird sich voraussichtlich erst im nächsten Jahr einstellen - Jungpflanzen im Produktionstopf durchlaufen meist nicht alle Blühphasen.

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Huber
Datum: 15.05.2022

"Hallo, wie groß ist der Topf bitte, sowie die Pflanze? Was ist der Unterschied zwischen Vanille Fraise und Sundae Fraise bitte? Ich suche welche mit stabilen Stil, welche ist dafür geeignet, sie sollte rosa sein. Vielen Danke VG"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Topf- und Liefergröße hängt davon ab, welche Variante sie auswählen. Entweder 3 Liter Topf und 40-60cm oder 5 Liter Topf und 60-80cm. Die beiden Sorten sind sich sehr ähnlich, die Vanille Fraise wird aber später etwas größer und kräftiger. 

"

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Gast
Datum: 16.05.2021

"Warum kam die Pflanze ohne eine Knospe bzw. ohne ein Blatt an den Ästen?"

Antwort des Shopbetreibers

"Wahrscheinlich weil Rispenhortensien spät austreiben. Kratzen Sie doch mal die Rinde an um zu schauen ob sie lebt."

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Sven Czerwinski
Datum: 27.02.2021

"Wann kann man Hortensien pflanzen?"

Antwort des Shopbetreibers

"Die besten Pflanzzeiten sind Frühjahr und Herbst, aber auch im Sommer kann man bei ausreichender Bewässerung gut pflanzen."

3 Liter Container, 40 - 60 cm

Frage von Nicole L.
Datum: 15.12.2020

"Kann man die Rispsenhortensie auch in einem Kübel auf der Terasse pflanzen?"

Antwort des Shopbetreibers

"Hallo Nicole! Das kannst du gerne machen, bitte beachte aber, dass der Kübel, damit die Hortensie dort langfristig stehen kann, mindestens 30-35 Liter fassen sollte. Dein Garten Schlüter Team"

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.