VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Was Sie über Historische Strauchrose 'Mozart®' wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit sehr beliebt und robust
- Wuchs leicht überhängend, strauchig, bodendeckend
- Wuchshöhe 100 cm - 150 cm
- Blatt lanzettenförmig, üppig wachsend, mittelgrün, gesund
- Blütezeit Juni - September
- Blüte tiefrosa mit weißer Mitte, ungefüllt, sichtbare Staubgefäße
- Duft leichter Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Fruchtreife/Ernte September - Oktober
- Frucht rote Hagebutten
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden humoser Gartenboden
- Kübelhaltung ja, ab 35 - 45 Liter
- Pflanzzeit ganzjährig
- Pflanzenbedarf 2 - 3 Pflanzen/m²
- Düngung Rosendünger, 6 Wochen nach Pflanzung
- Verwendung Einzel- oder Gruppenstellung, Rosenbeete, Bodendecker
Weitere Informationen
- Züchter Kordes
Produktinformationen Historische Strauchrose 'Mozart®'
Strauchrose 'Mozart' ® - Eine Symphonie in Rot und Weiß
Die historische Strauchrose 'Mozart' ®, gewidmet dem berühmten Komponisten, bringt melodische Eleganz in jeden Garten. Mit ihren karminroten Blüten, die zur Mitte hin in reines Weiß übergehen, fängt sie die Essenz ihrer musikalischen Inspiration ein.
Blütenbeschreibung
Die leuchtenden Blüten der 'Mozart' sind einfache, aber auffällige Schalen, die von Juni bis September in üppigen Büscheln blühen. Jede Blütengruppe kann aus 25 bis 30 Einzelblüten bestehen, was die Strauchrose zu einem wahren Blickfang macht.
Wachstum und Pflege
'Mozart' wächst buschig und überhängend bis zu einer Höhe von 1,50 Meter. Diese Sorte ist robust und gedeiht am besten in voller Sonne oder im Halbschatten. Ein humoser, leicht sandiger Boden ist ideal, um ihre üppige Blütenfülle zu unterstützen. Im Herbst bildet sie dekorative Hagebutten, die auch Vögeln als Nahrung dienen.
Standort und Verwendung
Ob als Einzelpflanze, in Gruppen oder als natürlicher Bodendecker – 'Mozart' ist vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten. Sie ist besonders beliebt in Staudenrabatten und als Grenze von Grundstücken. Auch als Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln spielt sie eine wichtige ökologische Rolle.
Winterhärte und Nachblüte
Trotz ihrer guten Winterhärte empfiehlt es sich, die Pflanze mit einer leichten Anhäufung von Erde zu schützen, um sie optimal durch die kalten Monate zu bringen. Ihre öfterblühende Natur sorgt dafür, dass Gartenbesitzer lange Freude an ihr haben.