Derzeit nicht verfügbar
Was Sie über Japanische Weinbeere / Rotborstige Himbeere wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße 30 - 40 cm
- Lieferform Im 2 Liter Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Liefermenge je eine Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit bildet Ausläufer, Bienenweide, Ursprungsart
- Wuchs bogig überhängend
- Wuchshöhe 180 cm - 300 cm
- Blatt dunkelgrün, unten filzig
- Herbstfärbung keine
- Blüte weiß, hellrosa
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack fruchtig, süß, frisch, köstlich
- Fruchtreife/Ernte Juli - August
- Frucht groß, gesund, dunkelrot, leicht zu pflücken
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden locker, frisch, durchlässig
- Schnitt trägt an 2-jährigen Ruten, daher nur die Ruten schneiden, die schon getragen haben
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Verwendung Frischverzehr, Desserts
Produktinformationen Japanische Weinbeere / Rotborstige Himbeere
Japanische Weinbeere/ Rotborstige Himbeere - pflegeleicht, dekorativ und köstlich!
Sind Sie auf der Suche nach schmackhaftem und gesundem Naschobst für den Garten? Sie wünschen sich pflegeleichte Pflanzen, die einen guten Ertrag versprechen? Die Japanische Weinbeere (Rubus phoenicolasius) kann Ihre Wünsche erfüllen. Sie verwöhnt Sie von Juli bis August mit leckeren, aromatischen Beeren. Die großen roten Früchte lassen sich leicht pflücken. Schnell wandern die saftigen Vitaminbomben frisch vom Strauch direkt in den Mund.
Japanische Weinbeeren stammen aus dem asiatischen Raum. Sie ähneln herkömmlichen Himbeeren. Da ihre Blütenknospen voller Borsten sind, hat sich auch die Bezeichnung Rotborstige Himbeere durchgesetzt. Die Pflanze bildet lange stachelige Ruten, die schnell zu einem dichten Strauch heranwachsen.
Von Mai bis Juni blüht die japanische Weinbeere. Hellrosa Blüten bilden dichte Trauben, die Bienen und Hummeln anlocken. Zur Erntezeit ziehen die exotischen Fruchtstände alle Blicke auf sich. Sie erscheinen wie aus einer fernen Welt. Die Attraktivität der Pflanze nimmt nach der Ernte nicht ab. In der kalten Jahreszeit, wenn die Blätter abgefallen sind und Raureif den Garten überzieht, bildet das Holz mit der dunkelroten Rinde einen bezaubernden Kontrast.
Pflanzen Sie die Japanische Weinbeere im Frühjahr oder im Herbst an einen sonnigen Standort. Halbschatten wird gut vertragen, doch wie bei allen Beerensorten sorgt erst die Sonne für die Süße der Beeren. Die Weinbeere ist selbstfruchtend, dennoch kann die Kombination mehrerer Pflanzen den Ertrag erhöhen.
Japanische Weinbeeren gedeihen gut auf kalkhaltigem Boden. Verwenden Sie durchlässiges Substrat. Die Pflanze hat einen hohen Feuchtigkeitsbedarf. Wir empfehlen, den Boden mit Rasenschnitt oder Rindenmulch zu bedecken, um die Verdunstung zu reduzieren. Gießen Sie den Beerenstrauch bei Trockenheit morgens und abends.
Die rotborstige Himbeere eignet sich ausgezeichnet zur Begrünung von Wänden, Mauern oder Zäunen. Sie erreicht eine Höhe von zwei bis drei Metern. Die Ruten müssen nach oben geleitet und befestigt werden. In Regionen mit mildem Klima werden die Sträucher im Herbst nach der Ernte geschnitten. In kälteren Regionen empfehlen wir einen Rückschnitt erst im Frühjahr. Schneiden Sie die Triebe, die Früchte trugen, bodennah ab. Die Triebe, die keine Früchte trugen, dürfen nicht geschnitten werden, denn die Sorte trägt immer im vorjährigen Holz. Die mehrjährige Pflanze ist winterhart. Schützen Sie die Wurzeln der Jungpflanzen mit einer Auflage aus Tannenzweigen vor kalten Temperaturen. Die roten Weinbeeren schmecken so gut, dass wohl die meisten frisch vom Strauch verzehrt werden. Allerdings kann eine einzige Pflanze bis zu vier Kilogramm Beeren hervorbringen. Wenn die Gartenbesucher ein paar Früchte übrig lassen, probieren Sie die Zubereitung von köstlichem Weinbeerengelee. Das ist ein echter Geheimtipp!