Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
28,99 € *
Derzeit nicht verfügbar
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Was Sie über Apfel 'Rheinischer Bohnapfel' wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform wurzelnackte Pflanze in A-Qualität
- Lieferzeitraum Oktober - April
- Liefermenge 1 Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit sehr robust
- Wuchs breitkronig
- Wuchshöhe 250 cm - 450 cm
- Wuchsbreite 250 cm - 350 cm
- Blatt sommergrün, grün elliptisch
- Blüte weiße Blüten, einfach
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack säuerlich, wenig Aroma
- Genussreife ab Januar
- Lagerfähigkeit Oktober - Juni
- Fruchtreife/Ernte Oktober
- Frucht mittelgroß, rotgelb
- Befruchter Cox, Weißer Klarapfel, Ontario, Goldparmäne
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig
- Boden durchlässige Böden
- Schnitt der Obstbaumschnitt sollte im Winter erfolgen
- Pflanzzeit zur blattlosen Zeit, bei frostfreiem Boden
- Verwendung Saftgewinnung, Tafelapfel
Weitere Informationen
- Züchter Rheinland um 1800
- Sonstiges Baum kann sehr alt werden
Produktinformationen Apfel 'Rheinischer Bohnapfel'
Ein Apfel mit nationaler Tradition!
Apfel 'Rheinischer Bohnapfel', auch als 'Bohnapfel' oder 'Großer Rheinischer Bohnapfel' bezeichnet, wurde bereits vor dem Jahre 1800 im Rheinland entdeckt. In den 1920ern wurde er neben den Sorten 'Jakob Lebel' und 'Ontario' als Reichsobstsorte empfohlen. Die Gründe dafür lagen in der guten Widerstandsfähigkeit und der hohen Qualität als Wirtschaftsapfel. Beide Vorzüge sind auch heute noch aktuell. In manchen Regionen Deutschlands gilt unser 'Rheinischer Bohnapfel' immer noch als die am häufigsten angebaute traditionelle Sorte! Als Winterapfel muss 'Rheinischer Bohnapfel' gelagert werden, bevor er verarbeitet werden kann. Und hier gilt: gut Ding braucht Weile! Im Oktober sind die Früchte bereit zur Ernte. Genussreif sind sie jedoch erst im Januar, haltbar dann im kühlen Lager allerdings bis Juni!
Malus domestica 'Rheinischer Bohnapfel' verfügt über eine gute Klimatoleranz. Sonnige bis halbschattige Standorte werden auch in exponierten oder höheren Lagen gut vertragen. Der Boden sollte durchlässig und frisch sein. An trockenen Stellen oder bei Staunässe neigt 'Rheinischer Bohnapfel' zu Obstbaumkrebs. Bis zur Vollreife sind die mittelgroßen Früchte grünlich. Erst dann verfärbt sich die Schale gelblich mit roten Streifen an den Sonnenseiten. Das Fruchtfleisch ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht genießbar. Erst nach der empfohlenen Lagerdauer wird es süßsäuerlich und saftig. Obwohl Apfel 'Rheinischer Bohnapfel' kein nennenswerter Tafelapfel ist, gilt er bei voller Ausreifung am Baum als einer der besten Wirtschaftsäpfel für die Weiterverarbeitung und Saftherstellung.
Malus domestica 'Rheinischer Bohnapfel' verfügt über eine gute Klimatoleranz. Sonnige bis halbschattige Standorte werden auch in exponierten oder höheren Lagen gut vertragen. Der Boden sollte durchlässig und frisch sein. An trockenen Stellen oder bei Staunässe neigt 'Rheinischer Bohnapfel' zu Obstbaumkrebs. Bis zur Vollreife sind die mittelgroßen Früchte grünlich. Erst dann verfärbt sich die Schale gelblich mit roten Streifen an den Sonnenseiten. Das Fruchtfleisch ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht genießbar. Erst nach der empfohlenen Lagerdauer wird es süßsäuerlich und saftig. Obwohl Apfel 'Rheinischer Bohnapfel' kein nennenswerter Tafelapfel ist, gilt er bei voller Ausreifung am Baum als einer der besten Wirtschaftsäpfel für die Weiterverarbeitung und Saftherstellung.
Kundenbewertungen für Apfel 'Rheinischer Bohnapfel'
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Hierzu passende Produkte
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen