
Durch die Betätigung des Buttons "Benachrichtigung" erklären Sie sich einverstanden mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Derzeit nicht verfügbar
-
Besonderheit: alte, bewährte Sorte
-
Blatt: grün, ca. 8 cm lang
-
Blüte: weiße Blüten mit leicht rötlicher Maserung
-
Blütezeit: Mai - Mai
-
Boden: normaler Gartenboden
-
Düngung: reichlich Düngung
-
Duft: Kein Duft
-
Frucht: rotgelb, festes Fruchtfleisch
Beschreibung - Apfel 'Geheimrat Dr. Oldenburg'
Lieferung
- Lieferform wurzelnackte Pflanze
- Lieferzeitraum Oktober - April
- Liefermenge 1 Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit alte, bewährte Sorte
- Wuchs erst starker Wuchs, dann mittelstark wachsend
- Wuchshöhe 200 cm - 400 cm
- Wuchsbreite 200 cm - 300 cm
- Blatt grün, ca. 8 cm lang
- Herbstfärbung grün
- Blütezeit Mai - Mai
- Blüte weiße Blüten mit leicht rötlicher Maserung
- Duft Kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack saftig, säuerlich
- Genussreife Mitte September - Januar
- Lagerfähigkeit Mitte September - Januar
- Fruchtreife/Ernte September - September
- Frucht rotgelb, festes Fruchtfleisch
- Befruchter James Grieve, Goldparmäne, Weißer Klarapfel
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden normaler Gartenboden
- Schnitt regelmäßiger Schnitt im Winter empfohlen
- Pflanzzeit zur Blattlosen Zeit, bei frostreiem Boden
- Düngung reichlich Düngung
- Verwendung Kochapfel, Backapfel
Weitere Informationen
- Züchter 1897, Deutschland
Wenn das kein ehrenwerter Apfel ist ...
Das ist auch der Grund, weshalb Malus domestica 'Geheimrat Dr. Oldenburg' einen geschützten Standort benötigt. Dieser sollte sonnig bis halbschattig sein. Der Boden kann normaler Gartenboden sein, sollte dann aber regelmäßig mit organischem Dünger wie Mist oder Hornspänen angereichert werden. Ansonsten schwächelt Apfel 'Geheimrat Dr. Oldenburg' und ist anfällig für Apfelkrebs. Um eine ausreichende Befruchtung sicher zu stellen, sollten sich die Sorten 'James Grieve', 'Goldparmäne' oder 'Weißer Klarapfel' in der Nähe befinden. 'Geheimrat Dr. Oldenburg' ist ab September reif und sollte kurz gelagert werden, bevor er dem Genuss zugeführt wird. Ab Oktober ist es dann soweit; eine kühle Lagerung kann bis Januar erfolgen.
Apfel 'Geheimrat Dr. Oldenburg' ist ein wohlschmeckender Tafelapfel, der auch der Weiterverarbeitung, wie etwa dem Backen, dient.
Bewertungen für Apfel 'Geheimrat Dr. Oldenburg' 0
Versandfertig in 8 Werktagen
Versandfertig in 8 Werktagen
Versandfertig in 8 Werktagen
Versandfertig in 8 Werktagen
Versandfertig in 8 Werktagen
Derzeit nicht verfügbar
Versandfertig in 10 Werktagen
Versandfertig in 10 Werktagen
Versandfertig in 10 Werktagen
Versandfertig in 10 Werktagen
Noch 1 Stück verfügbar
Versandfertig in 10 Werktagen
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar
Versandfertig in 8 Werktagen
Versandfertig in 10 Werktagen
Versandfertig in 10 Werktagen