Derzeit nicht verfügbar
Was Sie über Hakenlilie 'Crinum powellii' wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße Zwiebelgröße 20/24
- Lieferform Blumenzwiebelbeutel mit Bildkarte
- Lieferzeitraum Februar - Mai
- Packungsinhalt 1 Stück
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit sie wird auch 'die Garten-Amaryllis' genannt
- Wuchs straff aufrecht, standfest, gerne etwas windgeschützt stellen
- Wuchshöhe 100 cm - 120 cm
- Blatt groß, schmal, straff, riemenförmig, leicht überhängend
- Blütezeit Juli - August
- Blüte groß, rosa, trompetenförmig, mehrere an einem Stiel
- Duft leichter Duft
- Lebensdauer mehrjährig
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden sehr nährstoffreich, feucht und durchlässig
- Pflanzzeit im Frühling nach dem Frost, ca. ab April/Mai
- Pflanzabstand ca. 30 cm
- Düngung gerne einen Langzeitdünger einarbeiten oder flüssig nachdüngen
- Verwendung Einzelstellung, Kübel- oder Topfpflanze, Beete, Rabatten
Weitere Informationen
- Sonstiges im Winter gut abdecken oder frostfrei überwintern
Produktinformationen Hakenlilie 'Crinum powellii'
Dieses Amaryllisgewächs zählt zu den Raritäten, obwohl die Hakenlilie es durchaus verdient hätte, überall im Rampenlicht zu stehen.
Die Blüte erreicht bis zu 15 cm Größe in einer Höhe von 100 bis 120 cm und verströmt dabei auch noch einen leichten Duft. Sie ist lieblich rosa und trompetenförmig, sodass sie an Lilien erinnert. Die Blüten zeigen sich immer zu mehreren an einem Trieb und wirken exotisch. Die Blätter ähneln denen von klassischen Amaryllis, sind allerdings etwas schmaler und länger. Sie beginnen nach der Blütezeit im Juli und August langsam abzutrocknen.
Je älter die birnenförmige Knolle ist, desto mehr Triebe bringt sie hervor und dementsprechend auch mehr Blüten. Die Blütezeit kann sich dadurch bis in den Herbst verlängern. Im Laufe der Zeit bildet die Knolle auch Tochterzwiebeln aus, die nach ca. 4 Jahren blühfähig sind. Ebenfalls nach ca. 4 Jahren freut sich die Hakenlilie auch über ein Umtopfen und gerne auch über eine Teilung. Am besten ist die Crinum powellii mit afrikanischem Ursprung nämlich im Kübel aufgehoben, da sie, wie man bei dem Ursprungsland schon erahnen kann, nämlich nicht winterhart ist. So kann sie dann hell, kühl, aber frostfrei und mit sparsamen Wassergaben überwintert werden. Während der Vegetationsperiode bevorzugt sie allerdings kräftige Wassergaben ohne Staunässe, frische, nährstoffreiche Böden und einen sonnigen Platz. Beim Einpflanzen sollte darauf geachtet werden, dass die Knolle nicht komplett in der Erde verschwindet, sondern der Hals der birnenförmigen Blumenzwiebel noch aus der Erde herausschaut.
Kundenbewertungen für Hakenlilie 'Crinum powellii'
Keine Bewertungen vorhanden