VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.
4 gute Gründe für Blumenesche
- hart und industriefest
- angenehmer Duft lockt viele Bienen an
- schön zum Beschatten von Sitzplätzen
- schönes Flammenbild, brennt mit 2100kWh/rm
Lieferzeitraum: ganzjährig
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferzeitraum: ganzjährig
Was Sie über Blumenesche wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Wuchs kleiner, rundkroniger Baum, locker verzweigt
- Wuchshöhe 800 cm - 1000 cm
- Wuchsbreite 300 cm - 500 cm
- Blatt hellgrün, gegenständig, unpaarig gefiedert
- Herbstfärbung gelb bis gelb-violett
- Blüte creme-weiß
- Duft mittelstarker Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
- Wurzelwuchsform Herzwurzler
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden sandig-lehmig, trocken, kalkhaltig
- Kübelhaltung ja, ab 35 - 45 Liter
- Verwendung Solitär, Gruppenpflanzung, in Parkanlagen, als Straßenbaum für enge Straße
Produktinformationen Blumenesche
Blumenesche - Ein Highlight in jedem Außenbereich
Die Blumenesche ist ein beeindruckender Blütenbaum, der in vielen städtischen und ländlichen Landschaften anzutreffen ist. Ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Standorten.
Vorzügliche Blüten und duftendes Laub
Von April bis Mai begeistert die Blumenesche mit ihren großen, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch zahlreiche Bienen anlocken. Ihr dekoratives Laub sorgt zudem für eine spektakuläre Herbstfärbung.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Ob freistehend in Parkanlagen, als eleganter Straßenbaum oder in großen Kübeln – die Blumenesche passt sich flexibel verschiedenen Umgebungen an. Dank ihrer Toleranz gegenüber städtischer Belastung und ihrer Eignung für enge Räume ist sie besonders wertvoll für urbane Landschaften.
Ein Baum mit medizinischer Bedeutung
Der aus den Ästen gewonnene Saft der Blumenesche, der den Süßstoff Mannitol enthält, zeigt, dass dieser Baum nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch wertvoll ist. Seine medizinische Relevanz betont die Bedeutung dieses Baumes über seine landschaftlichen Qualitäten hinaus.
Attraktiv auch im Kamin
Das Holz der Blumenesche verbrennt mit einem besonders schönen Flammenbild und eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kaminen. Wie die Rotbuche und Robinie, bietet es eine hohe Energieeffizienz ohne Funkenflug und sorgt für behagliche Winterabende.