Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

Blasenspiere 'Amber Jubilee®' Physocarpus opulifolius

Sofortversand möglich
Bestellen Sie noch heute Produkte mit diesem Symbol & wählen Sie im Checkout die Versandart „Sofortversand“. Der Versand erfolgt dann direkt . Der Sofortversand kann nur ausgewählt werden, wenn alle Produkte in der Bestellung dafür qualifiziert sind.
28,49 € *
- +
Stück

Versandfertig in 4 - 6 Werktagen

Artikel-Nr.: 67969
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

3 gute Gründe für Blasenspiere 'Amber Jubilee®'

  • orangerotes Laub
  • robust
  • bienen- und insektenfrendlich
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann

Was Sie über Blasenspiere 'Amber Jubilee®' wissen sollten:

Lieferung

  • 60 - 80 cm
  • Im 5 Liter Topf
  • ganzjährig
  • eine Pflanze

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • kompakter Wuchs, leuchtender Austrieb
  • locker buschig, verzweigt, aufrecht, dicht
  • 150 cm - 200 cm
  • 60 cm - 120 cm
  • im Austrieb rötlich, dann orange bis grünlich gelb
  • intensive Färbung über orange-rot hin zu einem Purpur-Ton
  • Mai - Juni
  • cremeweiße Dolden, einfache, kleine Einzelblüten in großen Bällen
  • kein Duft
  • mehrjährig, winterhart

Anforderungen & Pflege

  • sonnig - halbschattig
  • normaler, frischer Gartenboden, eher anspruchslos
  • gut schnittverträglich
  • ganzjährig, bei frostfreiem Boden
  • gerne einen Universaldünger verwenden, eher anspruchslos
  • Beete, Rabatten, Böschungen, Blühhecken, Einzelstellung

Weitere Informationen

  • einzigartige Laubfarbe

Produktinformationen Blasenspiere 'Amber Jubilee®'

Blasenspiere mit königlichem Segen!

Blasenspiere 'Amber Jubilee®' ist eine farbenfrohe Kreuzung aus den ohnehin eindrucksvollen Sorten 'Dart's Gold' und 'Diabolo'. Hinsichtlich der Farbgebung im Vegetationsverlauf kann sie noch mehr! Die typisch rundlich-eiförmige, meist 5-lappige Blattform mit gesägtem Rand unterstreicht das Farbspektakel noch. 'Amber Jubilee(R)' startet mit hellen rötlich-gelben Tönen im Austrieb. Im Laufe des Sommers verfärbt sich das Laub von orange bis hin zu grünlich-gelb. In dieser Zeit erscheinen auch die dekorativen, doldenartigen Blütenstände von Blasenspiere 'Amber Jubilee®'. Sie sind kugelig geformt und rundum mit kleinen, cremeweißen Einzelblüten besetzt. Aus diesen entwickeln sich im Herbst leuchtend rot-braune kapselige Fruchtstände. Und die harmonieren schön mit dem spektakulären Herbstlaub von 'Amber Jubilee(R)'. Ein Farb-Mix aus intensivem Orange-Rot, Violett und Purpur lassen die Gartensaison fröhlich-bunt ausklingen! Sogar Queen Elizabeth II hat sich von dieser Farbgebung verzaubern lassen. Anlässlich ihres 60-jährigen Thronjubiläums vollzog sie die Taufe von 'Amber Jubilee®'!
Physocarpus opulifolius gehört zu den anspruchslosen, robusten Gehölzen. Jeder sonnige bis halbschattige Standort mit normalem, frischem Gartenboden ist für 'Amber Jubilee(R)' ausreichend. Der aufrechte und locker buschig verzweigte Wuchs erreicht Höhen bis 2 m. Aufgrund der guten Schnittverträglichkeit kann 'Amber Jubilee®' jedoch auch niedriger gehalten werden.

Universell einsetzbare Blasenspiere für Beete, Blühhecken oder Einzelstellungen. 'Amber Jubilee(R)' ist eine wunderschöne, buntlaubige Sorte, die als Bienenweide sowie Vogelschutz und -nährpflanze Bedeutung hat!

Kundenbewertungen für Blasenspiere 'Amber Jubilee®'

Keine Bewertungen vorhanden

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Durch die Betätigung des Buttons "Speichern" erklären Sie sich einverstanden mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bewertungen lesen & schreiben

Fragen zu Blasenspiere 'Amber Jubilee®' 3

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Buchold
Datum: 24.06.2022

"Guten Tag, trägt die Blasenspiere Amber Jubilee das ganze Jahr ihre Blätter oder wirft sie diese im Winter ab ?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Blasenspiere ist nicht immergrün, Sie wirft daher im Herbst die Blätter ab.

"

Frage von Georg
Datum: 10.06.2022

"Guten Tag, wird die Blasenspiere Amber Jubilee besonders gern von Blattläusen befallen? Wir hatten letztes Jahr größere Schäden durch grüne und schwarze Blattläuse an Stauden, Sträuchern und Obstbäumen. Vielen Dank."

Antwort des Shopbetreibers

"

Das ist uns nicht bekannt, sie gilt aber auf jeden Fall nicht als abweisend.

"

Frage von brandes
Datum: 20.09.2021

"Die Pflanze wirft jetzt die Blätter ab. Diese trocknen vom Blattrand her ein, rollen sich ein und verfärben sich schwarz. Was könnte die Ursache sein?"

Antwort des Shopbetreibers

"Die Blätter dieser Pflanze werden im Verlaufe des Jahres dunkelrot - schwarz. Das ist ganz normal."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 3
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Blasenspiere 'Amber Jubilee®' 3

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Buchold
Datum: 24.06.2022

"Guten Tag, trägt die Blasenspiere Amber Jubilee das ganze Jahr ihre Blätter oder wirft sie diese im Winter ab ?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Blasenspiere ist nicht immergrün, Sie wirft daher im Herbst die Blätter ab.

"

Frage von Georg
Datum: 10.06.2022

"Guten Tag, wird die Blasenspiere Amber Jubilee besonders gern von Blattläusen befallen? Wir hatten letztes Jahr größere Schäden durch grüne und schwarze Blattläuse an Stauden, Sträuchern und Obstbäumen. Vielen Dank."

Antwort des Shopbetreibers

"

Das ist uns nicht bekannt, sie gilt aber auf jeden Fall nicht als abweisend.

"

Frage von brandes
Datum: 20.09.2021

"Die Pflanze wirft jetzt die Blätter ab. Diese trocknen vom Blattrand her ein, rollen sich ein und verfärben sich schwarz. Was könnte die Ursache sein?"

Antwort des Shopbetreibers

"Die Blätter dieser Pflanze werden im Verlaufe des Jahres dunkelrot - schwarz. Das ist ganz normal."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.