Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nützlingsfreundliche Stauden

Filter
verfügbar
Woll-Thymian
Thymus praecox var. pseudolanuginosus
Ab 3,82 €

wolliges Laub

verträgt Trockenheit

bildet einen dichten Teppich

verfügbar
Weißes Leimkraut 'Weißkehlchen'
Silene maritima 'Weißkehlchen'
Ab 3,39 €

wintergrün

bildet zahlreiche kleine Blüten aus

polsterartiger Wuchs

verfügbar
Sumpf-Mädesüß
Filipendula ulmaria
4,99 €

heimische Staude

Bienenweide

imposante Höhe von einem Meter

verfügbar
Kaskaden-Thymian
Thymus longicaulis
Ab 3,82 €

starker Duft

besonders schön in Töpfen

überhängender Wuchs

verfügbar
Blauer Ysop
Hyssopus officinalis
Ab 3,82 €

aromatischer Duft

Sommerblüher

Bienenweide

verfügbar
Kleiner Zitronen-Thymian 'Typ Lammefjord'
Thymus x citriodorus 'Typ Lammefjord'
Ab 4,24 €

verströmt einen starken Zitrusduft

in der Küche vielfältig einsetzbar

kleinbleibend aber sehr wüchsig

verfügbar
Präriemalve (weiß)
Sidalcea candida
Ab 4,39 €

zartweiße Blüten

ideal als Schnittblume

robust

verfügbar
Schafgarbe 'Kirschkönigin'
Achillea millef. 'Kirschkönigin'
Ab 3,79 €

ausläuferbildender Wuchs

Bienen- und Insektenmagnet

ideal als Schnittblume

verfügbar
Duftnessel 'Blue Fortune'
Agastache rugosa
Ab 5,19 €

Herbstblüher

angenehm duftende Blüten und Laub

zahlreiche kleine Blüten

verfügbar
Asiatische Duftnessel 'Black Adder'
Agastache rugosa 'Black Adder'
6,49 €

angenehmer Blatt- und Blütenduft

Bienenmagnet

blüht bis in den Herbst

verfügbar
Wiesen-Margerite
Chrysanthemum leucanthemum (Leucanthemum vulgare)
Ab 3,39 €

alte Heilpflanze

wertvolle, heimische Wildpflanze

Schmetterlings- und Bienenmagnet

verfügbar
Blaukissen 'Hamburger Stadtpark'
Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark'
3,99 €

intensiv violettes Blütenmeer

Frühjahrsblüher

Bienenweide

verfügbar
Blüten-Salbei 'Rose Queen'
Salvia nemorosa 'Rose Queen'
3,99 €

angenehmer Duft

Bienenweide

schöner Rosenbegleiter

verfügbar
Dickrosettiges Fettblatt
Sedum reflexum
Ab 3,39 €

toller Dachbegrüner

wächst auch an schwierigen Standorten

perfekt für Garten-Anfänger

verfügbar
Silber-Fetthenne 'Cape Blanco'
Sedum
Ab 3,82 €

niedriger Wuchs

ideal für Steingärten

immergrün

verfügbar
Anis-Duftnessel 'Purple Haze®'
Agastache foeniculum 'Purple Haze®'
6,49 €

angenehmer Blatt- und Blütenduft

gute Nachblüte

blüht bis in den Herbst

-19%
verfügbar
Rosa Moschus-Malve
Malva moschata rosea
4,79 € Ab 3,89 €

blüht von Juli bis September

angenehm duftend

besonders schön in Bauerngärten

verfügbar
Fetthenne 'Herbstfreude'
Ab 4,24 €

fleischige Blätter

interessante braune Blüten

blüht bis in den Herbst

verfügbar
Mädesüß 'Venusta' - Rosa Spierstaude
Filipendula rubra 'Venusta'
Ab 7,22 €

trägt schönen Fruchtschmuck

angenehm duftende Blüten

ideal als Teichrandpflanze

verfügbar
Karpaten-Hundskamille
Anthemis carpatica
Ab 3,82 €

Bienenweide

tolle Steingartenstaude mit früher Blüte

polsterbildender Bodendecker

verfügbar
Sonnenbraut 'Kupferzwerg'
Helenium x cultorum 'Kupferzwerg'
Ab 5,99 €

klassische, bewährte Sorte

harmoniert schön zu Mädchenauge

lässt sich durch Teilung vermehren

verfügbar
Schmalblättriges Lungenkraut
Pulmonaria angustifolia
Ab 4,99 €

tolle Begleitpflanze für Gehölze

früh blühende Insektenpflanze

verströmt tollen Duft

verfügbar
Rosenduft-Thymian 'Wine & Roses'
Thymus vulgaris
Ab 3,59 €

Laub verströmt einen tollen Duft

zahlreich blühend

farbenfrohe Blütenpracht

verfügbar
Alpen-Lichtnelke
Lychnis alpina
Ab 4,24 €

gute Steingartenpflanze

fühlt sich in Höhenlagen wohl

leuchtende Blüten

Bienenfreundliche Stauden: üppige, bunte Blütenpracht für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln

Nützlingsfreundliche Stauden im Garten sind wunderschön, bieten Farbe, Duft und einen Lebensraum und sorgen dafür, dass dein buntes Paradies voller Leben ist: Das schwerfällige Summen der Hummeln und die Leichtigkeit der Schmetterlinge machen deinen Garten zusätzlich attraktiv, und die Beobachtung der Natur ist besser als jedes Youtube-Video. 

Stauden aus unserer Baumschule sind grundsätzlich mehrjährig und als Gartenpflanzen bei uns winterhart. Viele Stauden ziehen sich über die kalte Jahreszeit in die Erde zurück, um im Frühling frisch auszutreiben. Stauden für Bienen und andere bestäubende Insekten, die uns im Garten als Nützlinge dienen, gibt es in fast jeder gewünschten Blütenfarbe:

blau blühende Bienenstauden:

  • Die Katzenminze Cat's Pajama ( Der Katzenschlafanzug!) ist eine besonders reichblühende Steingarten- und Rabattenpflanze mit toller hellblauer Dauerblüte von Mai bis August. Die ganze Pflanze duftet, gedeiht auch im Topf und wird von Schnecken gemieden. Die große Katzenminze (nepeta grandiflora) wird von etwa 30 Wildbienenarten besucht.
  • Berg-Flockenblumen (Centaurea montana) sind bei uns heimisch und sehen aus wie große Kornblumen. Leider sind diese anmutig geformten Wildstauden mit einer Blütezeit von Mai bis Juli bei uns selten geworden. Es lohnt sich, das zu ändern: Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für über 80 Wildbienenarten, 30 Schmetterlinge, fast 20 Schwebfliegen und Käfer und bieten Honigbienen viel Nektar.
  • Echinops ritro, die beliebten Ruthenischen Kugeldisteln, sind eher spät blühende Stauden und versorgen von Juli bis September über 50 Wildbienen, Schmetterlinge und Raupen mit Nektar. Diese ca. 80 cm hohen, schönen blaulila Stauden bieten nicht nur während der Blüte, sondern auch danach einen tollen Anblick als Schnittblume für die Vase. Die Kugeldistel hält sich auch im Trockenstrauß oder Kranz.
  • Das Blaukissen ist eine leuchtend blaue Bodendecker Staude und blüht von April bis Mai. Die für Wildbienen und Hummeln attraktive Pflanze steht gern sonnig und eignet sich gut für den nützlingsfreundlichen Balkon, da sie auch im kleineren Topf ab 5 Litern gut gedeiht.
  • Besonders standfest und unschlagbar attraktiv ist der Steppensalbei (Salvia nemorosa). Woodland sage (englisch) wächst gerne auf sonnigen Beeten und macht besonders in Gruppenpflanzung einen tollen Eindruck. Die ganze Pflanze duftet, und ihre kerzenförmigen tiefblauen Blüten bringen Nektar und Pollen für fast 40 Bienenarten, Raupen, Schwebfliegen und Käfer. Steppensalbei blüht reichhaltig von Juni bis September und sorgen für einen bienenfreundlichen Spätsommer.

Die Farbe Lila

  • Als ausgesprochene Bienenweide gilt auch die hübsche Mauretanische Malve, die am besten im Gemüsebeet oder an dessen Rand, oder an einem ähnlich fruchtbaren Standort wächst. Diese Malve mag humosen, gut bearbeiteten Boden und bietet einen wunderbaren Hintergrund für Hummel-Fotos. Unsere Sorte Zebrina zeigt an einem Teil der Blüten weiße Streifen. Spätblühende Stauden (bis September) wie diese sind wichtig zur Ergänzung des Nahrungsangebotes für Nützlinge. Im Winter kann sie zurückgeschnitten werden, die oberen Triebe werden bei Frost manchmal weich.
  • Lavendel: Diese Pflanze hat unendlich viele Vorteile. Einer davon ist die Beliebtheit der typischen Provence-Blüten bei Schmetterlingen. Das Lila des Lavendels, sein Duft und die randvoll mit Nektar gefüllten Blüten machen ihn zum Inbegriff des Sommers, ob im Topf auf dem Balkon oder vor deiner Lieblingsrose. 

gelbe Stauden bienenfreundlich

  • Allen voran ist hier die wunderbare Färberkamille Anthemis tinctoria zu nennen. Die gute Schnittblume trägt einen angenehmen Duft und ist bei über hundert bei uns heimischen Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlingen, Raupen und Käfern beliebt. Ihr Blütenangebot in gelb-weiß oder reinem Gelb bietet von Juni bis Oktober eine Nahrungsquelle für Bienen und Co und bringt die Farbe von Sonnenschein auch im Kübel auf dem Balkon. 
  • Auch die gelben Sorten der Schafgarbe (Achillea filipendulina) sind ein leuchtender Magnet für Bienen und Schmetterlinge. Die Pflanze ist schneckenfest und eine sehr gute Schnittblume für die Vase. 

Purpur, weiß und rosa: Blütenstände in bunt

Viele Arten unserer bienenfreundlichen Stauden bieten wir in mehreren Farben an, so dass du auch eine gemischtfarbige Reihe der gleichen Stauden pflanzen kannst. 

  • Storchschnabel: Geranium sanguineum und seine Verwandten gibt es in Purpur, weiß, blau und mit zweifarbigen Blüten. Es gibt viele Stauden aus dieser Pflanzenfamilie, die hervorragende Balkon- und Gartenpflanzen sind. Geranium sanguineum ist Nahrungspflanze für Schmetterlinge, Wildbienen und Schwebfliegen. Die Blume ist unempfindlich für Schneckenfraß und ein hervorragender Bodendecker. Der weiß-rosa Storchschnabel 'Apfelblüte' blüht von Mai bis September.
  • Auch der bei Menschen und Insekten beliebte Gartenphlox (Phlox paniculata) zeigt sich in den Farben rosa, lila, blau und weiß und ist mit seinem Duft ein Inbegriff des Sommers auf dem sonnigen, gut gedüngten Staudenbeet. 
  • Schafgarben gibt es in weiß, rosa, gelb und rot. Die bei uns heimische Wildform Achillea millefolium ist eine weiß blühende Heilpflanze. Die Sorten sind zum Teil mehrfarbig, wie Milly Rock Mix, und wachsen auch gut auf deinem Balkon. Schafgarben sind sehr pflegeleicht in trockenen, sandigen Gärten.
  • Sonnenhut Echinacea purpurea, oder Scheinsonnenhut, ist eine prächtige und insektenfreundliche Pflanze für sonnige Standorte, die ebenfalls in vielen Farben gibt: Weiß, rot, lila und gelb sind die Farben der Cone Flower (englisch), deren botanischer Name von dem griechischen Wort für Igel (Echinos) kommt. Echinacea wird als immunstärkende Heilpflanze angebaut. Sie ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Scheinsonnenhut blüht von Juli bis September und bietet über 50 Wildbienenarten Pollen und Nektar. Echinacea wird bis zu 1 m hoch, mag guten Boden und sieht ohne viel Aufwand sehr prächtig aus.

Nicht nur die Auswahl der Stauden: Lebendige Bereiche im Garten

Für deinen nützlingsfreundlichen Garten oder Balkon sind außer der Wahl der Pflanzen vier weitere Elemente essentiell:

Giftfreiheit, Wasser, ungestörte Winterquartiere und Samenstände

Gift: In einem Garten, der für Nützlinge ein wertvoller Lebensraum sein darf, sollten Pflanzenschutzmittel nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden. Viel besser ist Absammeln von Schnecken, Abwaschen von Läusen mit Wasser und eine Förderung der Pflanzengesundheit durch luftigen Stand und gesunden Boden durch Kompost.

Wasser: Alle Insekten brauchen auch ab und zu etwas zu trinken. Stelle an verschiedenen Plätzen flache Wasserschalen auf, in denen Moos, Steine oder Stöckchen eine Hilfe und Schutz vor dem Ertrinken bieten. Stelle auch einen Ast oder alten Gerätestiel in die Regentonne, damit sie nicht zur Falle wird.

ungestörter Winterschlaf: Komposthaufen, Totholz, Stapel von Steinen oder Dachziegel oder eine hübsche Trockenmauer und der Reisig vom Obstbaumschnitt bilden wunderbare Winterquartiere für Insekten, die als Königin, Kolonie oder im Gelege überwintern. Lasse diese Elemente von Oktober bis März ungestört. Aufräumen darfst du im Sommer.

Samenstände: Nicht nur winterharte Pflanzen sind wichtig. Die Blüten von einjährigen Kräutern wie Basilikum, Koriander und Dill sind frisch sehr attraktiv für Insekten. Auch blühende Möhren und Rote Bete (nach dem Winter) sind voller Leben. Lass öfter mal was blühen! Wenn sich Samen bilden, freuen sich die Vögelchen im Winter drüber, und im hohlen Stängel ist findet auch ein kleines Wesen ein sicheres Quartier . Deshalb solltest du auch Stauden erst im Frühling zurückschneiden, und Gartenabfälle möglichst lieber im Stapel kompostieren als häckseln.

Wenn dein Grundstück es zulässt, lass deinen Komposthaufen für Vögel und Insekten offen zugänglich. Viele Nützlinge können hier Nahrung finden.

Pflanz dir die volle Pracht an Sommer- und Spätblühern: Bienenfreundliche Stauden machen dir und den kleinen fliegenden, summenden und krabbelnden Nützlingen von Frühjahr bis in den Herbst hinein das Leben bunt und süß!

Bodendecker pflanzen und pflegen
Bodendecker pflanzen und pflegen

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Grabbepflanzung mit Stil
Grabbepflanzung mit Stil

Eine schöne und pflegeleichte Grabbepflanzung bewahrt die Erinnerung an einen geliebten Menschen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie du das Grab stilvoll gestalten kannst.

Geranien richtig schneiden
Geranien richtig schneiden

Geranien sind mehrjährige Pflanzen und profitieren von einem gezielten Rückschnitt. Erfahre, wann und wie du sie schneidest, damit sie gesund und blühfreudig bleiben.

Wir bieten die Zahlung per Vorkasse, Rechnung, Matster- & Visa-Kreditkarte oder bequem und sicher über PayPal an.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist ab einem Warenwert von 100€ versandkostenfrei. Gilt nicht für Speditionslieferungen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie vorher telefonisch oder per Mail.
Wir versenden Ihre Bestellung mit DHL oder GLS. Der Versand an DHL-Paketshops & Packstationen, sowie GLS-Paketshops ist möglich. Großaufträge und Palettenware werden per Spedition zugestellt.

Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:

Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.