Dickrosettiges Fettblatt
- toller Dachbegrüner
- wächst auch an schwierigen Standorten
- perfekt für Garten-Anfänger
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 35697
Lieferbar in 3 - 5 Werktagen
Lieferbar in 10 Werktagen
- Wuchs
- flach polsterartig, kriechend
- Wuchshöhe
- 20 cm - 25 cm
- Wuchsbreite
- 20 cm - 30 cm
- Blatt
- spitz, länglich, ganzrandig, sukkulent
- Herbstfärbung
- keine, da die Pflanze immergrün ist
- Blütezeit
- Juli - August
- Blüte
- einfach, gelb, doldenförmig
- Duft
- kein Duft
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- eher trocken, durchlässig, porös
- Schnitt
- nicht notwendig
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Düngung
- anspruchslos, nicht nötig
- Verwendung
- Steingärten, Mauern, trockene Plätze im Garten, wie unter Dachvorsprüngen, Dachbegrünung
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- eine Pflanze
Dickrosettiges Fettblatt: Robust und ausdauernd an schwierigen Standorten
Das Dickrosettige Fettblatt wächst robust und ausdauernd auch an schwierigen Standorten. Sogar in Steinritzen und Mauerfugen zeigt es sich überraschend vital. Mit (bot.) Sedum pachyclados kommt Leben in Bereiche, in denen andere Pflanzen längst aufgeben. Zudem ist die polsterbildende Staude pflegeleicht und macht dem Gartenneuling keine Mühe. Viele Gärtner kennen die Pflanze auch als Kaukasus-Asienfetthenne. Ihre wundervollen Blattrosetten setzen einmalige Akzente in schönstem Blaugrün und erfreuen auch im Winter mit herrlicher Farbe.
Attraktive Blattrosetten und zarte Blüten
Diese kleine Staude erreicht eine Höhe von fünf bis zehn Zentimetern und wächst polsterartig. Die Blätter sind zungen- bis spatelförmig geformt und sitzen rosettenartig an den Stielen zusammen. Ein Anblick, der beim genaueren Betrachten entzückt. Die blaugrünen Blätter der Kaukasus-Asienfetthenne wachsen langsam und kriechend über den Boden oder Steine und bilden im Laufe der Zeit ansehnliche Polster. Während der Blütezeit des Dickrosettigen Fettblatts, von Juni bis Juli, gesellen sich zum Blattschmuck Blüten in zarten weiß-rosa Nuancen hinzu. Sie sind sternförmig und sitzen in Dolden zusammen. Diese Blüten erfreuen nicht nur das Auge des Gärtners, sondern ziehen auch Bienen und andere fleißige Insekten an. So kommt ein Summen und Brummen in den Garten, das lebendig wirkt und sich positiv auf das Bestäuben verschiedenster Pflanzen auswirkt.
Pflegeleichter Bodendecker für karge Standorte
Das Dickrosettige Fettblatt ist eine dankbare und pflegeleichte Pflanze, die jeden Steingarten aufwertet oder an anderer Stelle grüne Tupfer zwischen Steine setzt. Auch im Winter ist diese dekorative Staude ein prächtiger Bodendecker, der sein blaugrünes Blattwerk in den kalten Monaten dem tristen Grau entgegensetzt. Sedum pachyclados ist absolut winterhart und immergrün. Durch seine sukkulenten Blätter benötigt das Dickrosettige Fettblatt seltener zusätzliches Wasser. Die fleischigen Blattrosetten speichern das kostbare Nass. Außer in extrem trockenen Perioden gießt der Gärtner die Kaukasus-Asienfetthenne nicht zusätzlich. An trockene und karge Böden ist die ausdauernde Staude gewöhnt, denn sie stammt ursprünglich aus Afghanistan.
Bestens eignet sich diese Fettblatt-Art für Steingärten. Denn Sedum pachyclados wächst geradezu an allen Standorten, die mit wenig Erdreich aufwarten und entfaltet seine faszinierende Optik ohne jedes Zutun. Ob zwischen Steinen, in Felssteppen, auf Mauerkronen oder in kleinsten Steinfugen, überall fühlt sich die Staude zuhause. Sie stellt an den Boden wenige Ansprüche. Im Gegenteil, sie bevorzugt Untergründe, die für andere Pflanzen eher hinderlich sind: trocken, steinig, kiesig und nährstoffarm mag es das Dickrosettige Fettblatt am liebsten. Möchte der Gärtner einen ganzen Quadratmeter bepflanzen, sind 24 bis 26 Pflanzen in einem Abstand von 20 Zentimetern zu empfehlen.
Mit seinen blaugrünen, sukkulenten Blättern und den zahlreichen weiß-rosa Blüten ist das Dickrosettige Fettblatt eine Bereicherung für jeden Garten. Diese Staude ist nicht nur pflegeleicht und robust, sondern zieht auch Bienen an und ist absolut winterhart.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
farbenfroher Hingucker
perfekt für Steingärten
schwachwüchsig
Trockenkünstler in Sonne und Schatten
als Hänge-oder Beetpflanze
robust und anspruchslos
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
dekorativer Fruchtstand nach der Blüte
blüht bis in den Herbst
für vordere und mittlere Beetabschnitte
Magnet für Schmetterlinge und Hummeln
angenehm duftende Blüten
intensiv violette Blüten
intensive rote Blütenfarbe
ideal für Steingärten
anspruchslos
Frühjahrsblüher
duftende Blüten
super für Gartenanfänger
Sonnenpflanze
ideal zur Dachbegrünung
trockenheitsverträglich
extrem viele Blüten
dichter Wuchs
keine Vernalisation nötig
weißer Blütenteppich im Sommer
duftender Bodendecker
schnell wachsend
bunter Blickfang im Garten
farbenfrohe Mischung
schöne Herbstfärbung
robuster Bodendecker
Dauerblüher im Sommer
ideal für trockene Standorte
farbenfrohe Mischung
ideal für Steingärten oder Kübel
verdrängt Unkraut
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
sehr schöne Fernwirkung
hellt den Garten auf
Sommerblüher
lange Blütezeit von Mai bis August
immergrüner Bodendecker
bevorzugt trockene Böden
große Schalenblüten
Schneckenunempfindlich
ausbreitungsfreudiger Dauerblüher
im Austrieb dicht behaart
besonders schön in Gruppen
Bienenweide
wertvolle Bienenweide
beliebte Balkon- und Terrassenpflanze
attraktiv und sehr robust