Beetstauden
blüht bis in den Herbst
schöne Schnittblume
zweifarbige Blüten
Dauerblüher
schöne, haltbare Schnittblume
reichblühend
reichblühend
zart duftend
ideal für Gartenanfänger
Dauerblüher von Sommer bis Herbst
geeignet als Schnittblume
sehr pflegeleicht
kräftiger Wuchs
reichblühend
kugelige Fruchtstände
graugrünes, eiförmiges Blatt
kann nochmal nachblühen im Sommer
Insektenmagnet
schmetterlingsförmige Blüten
lange Blütezeit von Juli bis Oktober
liebt leicht sandige, trockene Standorte
Insektenmagnet
angenehm duftend
Klassiker aus dem Jahr 1916
blüht von Spätsommer bis Herbst
reichblühend
besonders schöne Schnittblume
reichblühend
angenehmer Duft
pflegeleicht und robust
kräftige Blütenfarbe
blüht von Sommer bis Herbst
Farbspiel zwischen Blüte, Laub und Trieb
zweifarbige Blüten
Farbverlauf während der Blütezeit
gute Schnittblume
bildet Ausläufer
Blüte klein, zierlich, unauffällig
immergrün
blüht bis in den Herbst
Nachblüte nach Rückschnitt im Herbst
Insektenmagnet
haltbare, wunderschöne Schnittpflanze
lange Blütezeit von Mai bis Juni
bildet viele Blütenknospen
Herbstblüher
gestreifte Blätter
sehr robust
leuchtende Blüten
Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln
verströmt einen intensiven Duft
attraktive Herbstfärbung
schlanker Wuchs
besonders schön in Staudenbeeten
mehrfarbige Blüte
amerikanische Züchtung
winterhart
bildet Ausläufer
Blüte klein, zierlich, unauffällig
immergrün
filtert Teichwasser
Blatt und Blüte duften
ideal für Teichrandbepflanzung
ideale Kübelpflanze
gute Nektarquelle
besonders wirkungsvoll in Gruppen
Frühjahrsblüher
wertvolle Nektarquelle
dekorative Begleitstaude
Stauden im Beet: Robuste Blütenpracht für viele Jahre
Ein Staudenbeet ist ein immerwährender Traum im Wechsel der Jahreszeiten. Geschickt angelegt, werden die winterharten Blütenpflanzen immer prächtiger und stärker, werfen sich in Farbe, Form und Blütezeit die Bälle zu und wirken bald, als wären sie von selber in deinem Garten gewachsen.
Stauden sind winterhart und mehrjährig. Sie ziehen sich über die kalte Jahreszeit mehr oder weniger in den Boden zurück und treiben im Frühling neu aus. Unter den Beetstauden gibt es hochwachsende Arten und Bodendecker, feine zarte Blüten und dekorative Prachtstauden, Kräuter wie Lavendel und Oregano; Gras und Farn sowie tolle Schnittblumen für die Vase.
Die meisten Staudenbeete liegen gut an einem Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Bei uns im Shop kannst du die Pflanzen deines Staudenbeetes nach dem Standort aussuchen: Ein Tränendes Herz vor den Hortensien feucht genug zu halten, gelingt vielleicht eher an einem schattigeren Ort, während die Fetthenne zwischen den mediterranen Kräutern gut mit voller Sonne und Trockenheit zurecht kommt.
Wir haben dir die beliebtesten Beetstauden für deinen Pflanzplan hier einmal nach Farben gruppiert: Denn deine Lieblingsfarbe um dich zu haben, ist bei der Gartengestaltung fast das Wichtigste.
Gelb blühend:
Das Zwerg-Mädchenauge 'Sterntaler' wird nur etwa 35 cm hoch und blüht von Juni bis Oktober. Mädchenaugen gedeihen in der vollen Sonne. Die Staude mit dem botanischen Namen Coreopsis lanceolata trägt gefiederte Blüten mit rotbrauner Mitte, ist pflegeleicht und braucht wenig Dünger. Ein Rückschnitt im Herbst erhöht die Frosthärte. Das Mädchenauge gibt es auch mit reingelben, gefüllten und lila Blüten.
Die winterharte Stauden-Sonnenblume Suncatcher Pure Gold hat eine Wuchshöhe von etwas über 1 Meter. Die freundlichen Blüten grüßen Passanten vom Vorgarten aus oder schmücken einzeln stehende Kübel. Die insektenfreundlichen Helianthus-Hybriden blühen von Juli bis September und stehen gerne sonnig und mit nährstoffreichem Boden.
In gelben Staudenbeeten darf der Sonnenhut nicht fehlen: Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' wird ca. 70 cm hoch und steht gut an einem halbschattigen Standort. Er ist anspruchslos und hervorragend für den Vasenschnitt geeignet. Da Rudbeckia sich gerne etwas ausbreitet, lohnt sich die Anpflanzung großer Flächen mit diesen fröhlichen Spätsommerblühern.
Nicht gelb, sondern orangefarben blüht der immergrüne Fingerhut Firecracker. Er wächst 80 cm hoch und trägt sehr schönes Laub. Digitalis digiplexis ist auch sehr gut als Schnittblume geeignet und gedeiht in frischem Gartenboden in Sonne oder Halbschatten. Firecracker blüht im Gegensatz zum wilden Fingerhut sehr lange von Juni bis in den Oktober hinein.
La vie en rose - das Leben in Rosa:
Keine rosarote Brille brauchst du, wenn du dir einen bezaubernden Staudengarten in Pink pflanzt. Rosa Astern und Anemonen bilden das schönste Prinzessinnenbeet, und Phlox und rosa Lavendel liefern den Duft dazu:
Phlox ist eine der beliebtesten und traditionsreichsten Beetstauden: Besonders der wüchsige und reichblütige Edelphlox Landhochzeit ist eine der ersten Stauden, die du dir in den Garten setzen solltest. Er verströmt einen herrlichen Duft und blüht von Juli bis September in Warmrosa an sonnigen Orten. Er wird etwa 80 cm hoch und ist eine ideale Schnittblume. Phlox gibt es auch in weiß und blau, sowie als Bodendecker (Polsterphlox).
Die Herbst-Anemone Fantasy 'Pocahontas' ist ebenfalls eine wunderschöne Beetstaude in Rosa. Sie blüht prächtig, ist aber anspruchslos und wächst in der Sonne oder im Halbschatten. Sie wird etwa 60 cm hoch und blüht von August bis Oktober. Etwas dunklere Blüten hat ihre "kleine Schwester" Belle mit einer Wuchshöhe von etwa 40 cm. Beide Sorten können auch gut in einem Kübel mit etwa 25 Litern Erde wachsen.
Pfingstrosen sind tolle Pflanzen, die du an einen Ort setzen solltest, an dem sie viele Jahre bleiben können. Die rosa blühenden Pfingstrosen Alexander Fleming und Sarah Bernhard stehen gerne an einem sonnigen, gut mit Humus und Dünger versorgen Ort und brauchen pro Pflanze einen halben Quadratmeter Platz, um zu gedeihen. In sehr feuchten Jahren werden die Stängel mit den schweren Blüten so lang, dass ihnen eine Staudenstütze gut tut. Pfingstrosen duften verschieden stark: Im Mai und Juni trägt Alexander Fleming gefüllte Blütenbälle mit angenehmem, mittelstarkem Duft, während 'Sarah Bernhard' als hervorragende Schnittblume nur einen ganz leichten Duft verströmt.
Ein Traum in Blau
Blau ist die Lieblingsfarbe vieler Menschen. Auch Insekten wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen können das blaue Farbspektrum gut wahrnehmen und fliegen blaue Blüten gerne an.
Eine tolle Sommerstaude ist der Steppensalbei Caradonna. Er steht an einem vollsonnigen Platz gut, zum Beispiel an einer Einfahrt oder am Gehwegrand. Caradonna ist ein Dauerblüher von Juni bis Oktober. Über 40 Insektenarten ernähren sich von diesen 60 cm hoch wachsenden Stauden, die in einer Gruppenpflanzung am besten aussehen. Caradonna trägt einen starken Duft. Er ist starkwüchsig und lässt nicht viel Konkurrenz- Unkraut hochwachsen. Im Bauerngarten eignet er sich als blühende Abgrenzung zum nächsten Gartenbereich.
Ebenfalls eine tolle Staude im blaulila Farbbereich ist die Katzenminze. Walker´s low wird nur 35 cm hoch und blüht von Juni bis September. Katzenminze gehört zu den hitzeresistenten Stauden, die mit wenig Wasser auskommen. In einem engeren Pflanzabstand mit etwa 5 Pflanzen im Beet pro Quadratmeter wird die Katzenminze zu einem summenden Teppich im Beet oder Steingarten. Die schönen Stauden eignen sich auch für Balkonkästen an einem sonnigen Standort, da sie pro Pflanze nur 5 Liter Erde brauchen.
Blau und Lilatöne bringt auch der herrliche Lavendel, der armen Boden, Hitze, Trockenheit und Wind verträgt und Rosen ein guter Pflanzpartner ist. Der Lavendel Imperial Gem ist im Juni und Juli ein dunkelblauer Magnet für Schmetterlinge und Bienen, wird 55 cm hoch und duftet sehr stark. Es gibt eine große Auswahl an Lavendel in Weiß, Rosa und Blau. Alle davon duften herrlich und verholzen mit der Zeit zu charaktervollen, niedrigen Büschen mit mediterranem Flair.
Funkien tragen mit zartvioletten Blüten auf langen Stängeln zum bläulichen Garten bei, sind aber auch wegen ihrer schönen Blätter fast das ganze Jahr über eine Bereicherung. Ihre Ansprüche an den Boden sind nicht allzugroß, und so wachsen Funkien (Hosta) in jedem normalen Gartenboden.
Auch Rittersporn und Eisenhut (Aconitum) tragen mit ihren tollen Blautönen einen großen Anteil am Blau des Gartens. Besonders schön kommt das Blau der meisten Stauden in der Dämmerung zur Geltung: Setze sie so, dass du sie von Deiner Feierabendbank aus siehst, Blau ist der letzte Farbton, der verblasst...
Rot: Weit leuchtende Signalfarbe und fröhliches Bunt
Die Taglilie Chicago Apache trägt samtige, sechsblättrige rote Blüten mit gelber Mitte an langen, schlangen Stängeln. Sie wächst als buschige Staude und braucht im Topf nur etwa 10 bis 20 Liter Erde. Hemerocallis gibt es auch in Gelb, rosa und weiß. An den Boden haben sie keine besonderen Ansprüche, nur gelegentlich brauchen sie wie die meisten Stauden etwas Universaldünger. Die Inkalilie Little Miss Zoe (Alstroemeria) blüht von Juni bis August in Rot mit gelber Blütenmitte. Die elegante Pflanze mit dem spitzen Laub wächst auch im Kübel mit ca. 15 Litern Erde gut und ist bei Insekten beliebt.
Eine universell pflanzbare Empfehlung fürs Staudenbeet ist die Kokardenblume. Auch sie gibt es in reinem Rot, aber auch in rotgelben und gelben Sorten. Die Blüten sehen immer strahlend schön aus. Kokardenblumen mögen einen warmen Platz in einem nährstoffreichen Beet, am besten mit reifem Kompost gedüngt. Sie brauchen einen starken Rückschnitt im Herbst. Diese Stauden passen sehr gut als Farbflecken in ein gemischtes Beet in der Sonne oder im Halbschatten.
Ein weißes Blütenmeer
Wer seinen Garten braucht, um runterzukommen von einem vollen Alltag, und wer hier eher Ruhe und Klarheit sucht, könnte mit reinweißen Staudenbeeten sehr glücklich werden. Viele Stauden tragen wunderbare weiße Blüten aller Formen:
Die strahlenden Astern wie die Zwergaster Albit sind pflegeleicht und robust, bieten uns die typischen Gänseblümchenblüten, die Sinnbild jeder Blume sind und verzaubern deinen Garten im Spätsommer nochmal in ein reiches Blütenmeer. Die blühenden Stauden locken besonders viele Schmetterlinge an. Diese Kissen-Aster wächst nur 25 cm hoch und dient als toller Bodendecker-Teppich, zum Beispiel zur Unterpflanzung von ebenfalls weißen Rosen oder als Aufheller für halbschattige Stellen im Garten. Auch für einen Kübel oder Balkonkasten geeignet, stehen Zwergastern gerne sonnig bis halbschattig.
Unter den Frühblühenden Stauden ist das Maiglöckchen das mit dem wohl besten Duft. Die Waldbodenpflanze fängt im Mai an zu blühen und breitet sich, wo sie sich wohlfühlt, über die Jahre zu einem duftenden Teppich aus. Wenn du sie ins Beet setzt, kombiniere sie mit Stauden mit späten Blütezeiten und größeren Wuchshöhen. Die Pflanze ist giftig und nicht für Kleinkinder-Gärten geeignet.
Das Tränende Herz mit seinen ausgeformten Schmuckblüten gibt es in einer reinweißen Sorte, die in kleinen, leicht halbschattigen Gärtchen ein anmutiger Anblick in der Nähe des Sitzplatzes sind. Dicentra spectabilis Alba wird etwa 70 cm hoch und mag gerne feuchten Boden, auch das ist im Halbschatten leichter zu bieten.
Gräser für Staudenbeet und Kasten
Sehr schöne mehrjährige Pflanzen zur Kombination mit natürlich zusammengestellten Staudenbeeten sind auch Gräser:
Die grünblättrige Segge 'Irish Green' ist immergrün und bietet mit 30 cm Höhe eine schöne Struktur in halbschattigen Beeten.
Das Japanische Berggras 'Greenhills' wächst zu tollen, üppigen Büscheln heran und eignet sich zum Abrunden formaler Strukturen in kleinen Gärten im Halbschatten sowie zur Pflanzung an Beeträndern oder im 15-Liter-Topf.
Das Kleine Pfeifengras 'Moorhexe' ist mit seinem schlanken Wuchs und seiner Herbstfärbung besonders schön in Staudenbeeten. Es braucht etwa 50 cm Platz in der Breite und sieht sowohl auf Freiflächen als auch am Gehölzrand gut aus. Molinia caerulea blüht von August bis Oktober in braunen Rispen und eignet sich auch für den Vasenschnitt.
Anlegen eines Staudenbeetes
- Wähle die Fläche aus und mache dir klar, ob sie im Tages-und Jahresverlauf eher vollsonnig, halbschattig oder schattig liegt. Nimm ein Maßband zur Hilfe und rechne aus, wie groß die Fläche ist, damit du dich nicht in der Pflanzenzahl verschätzt. Schau auch, von welcher Seite oder aus welchem Fenster du meistens auf dieses Beet blicken wirst.
- Jetzt kannst du träumen: Welche Farben, Düfte und Formen magst du? Möchtest du Stauden von A bis Z auf einer Fläche haben oder ein bestimmtes Farbthema?
- Wähle eine Liste von Lieblingsstauden aus. Passen Sie zum Standort? Hast du Blüten für verschiedene Blütezeiten? Wenn Frühblüher fehlen, ergänze später mit Blumenzwiebeln, diese machen im Sommer Platz. Jetzt kannst du deine Wunschliste online bestellen.
- Sortiere Deine Liste einmal nach Wuchshöhen: Die Höheren kommen eher nach hinten und bei einem rundlich wirkenden Flächenbeet eher in die Mitte als an den Rand.
- Lockere die Fläche tief, am besten mit der Grabegabel, und entferne wirklich alles Unkraut. Später könntest du deine jungen Stauden gefährden, wenn du dazwischen graben musst.
- Reifer Kompost ist der beste Dünger und kann flächig auf dem Beet verteilt werden. Wenn du nicht genug davon hast, gib jeder Pflanze etwas Staudendünger ins Pflanzloch.
- Nach der Lieferung breite deine Pflanzen erst einmal mit ihren Töpfen auf der Fläche aus. So kannst du sie noch gut hin und herrücken, bis alles stimmt.
- Nimm die Töpfe ab, lockere den Wurzelballen etwas auf und setze die Stauden ins Pflanzloch. Drücke die Erde gut an und forme um jede Staude einen kleinen Rand, damit Gießwasser und Regen zu den Wurzeln fließen.
- Gieße die Stauden gut an.
Pflege
Nach der Pflanzung solltest du dein neues Staudenbeet noch relativ gut feucht halten, denn die Wurzeln gehen ja noch nicht tief. Lockere alle paar Wochen die Erde mit einem Handgrubber, damit keimendes Unkraut nicht groß wird und die Erde krümelig bleibt. Empfehlenswert ist dann eine Auflage von Mulch aus gehäckseltem Grünschnitt, Stroh oder Laub. Es hält die Erde feucht und kühl, füttert Regenwürmer und schützt die Wurzeln.
Jetzt steht dein Blütentraum vor dir. Stelle eine Bank auf, um jedes Aufblühen und jede Biene zu beobachten. Kein Staudenbeet ist wie das andere, und mit den Jahren wird dieses Beet ein Teil von deinem Zuhause im Garten. Mach dir die Freude!

Auch im Winter farbenfroh gärtnern: Entdecke die besten winterharten und immergrünen Stauden für Deinen Garten.

Entdecke pflegeleichte, winterharte Bodendecker für deinen Garten: Immergrün, robust und vielseitig einsetzbar.

Blühende Kletterpflanzen verwandeln triste Flächen in lebendige Blickfänge. Entdecke sechs wunderschöne Arten für Garten, Balkon oder Terrasse.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.