Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sonnen-Balkon

Filter
verfügbar
Blauschwingel
Festuca glauca
Ab 3,82 €

halbkugeliger Wuchs

blaugraues Laub

perfekt für karge Böden

verfügbar
Rundblättriger Thymian 'Creeping Red'
Thymus longicaulis
Ab 4,49 €

leuchtende Blüten

Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln

verströmt einen intensiven Duft

verfügbar
Porzellanröschen 'Regenbogen'
Lewisia cotyledon
Ab 3,99 €

viele verschiedene Blütenfarben

ideal für trockene Böden

winterhart

verfügbar
Thymian 'Orange Scent'
Thymus citriodorus 'Orange Scent'
Ab 4,24 €

findet Verwendung in der Küche

vielfältiger Einsatz

verströmt einen betörenden Duft

verfügbar
Dünnblättriges Federgras
Stipa tenuifolia
Ab 4,67 €

kein Schnitt nötig

zarte Blätter

besonders schön mit anderen Gräsern

verfügbar
Kaskaden-Thymian
Thymus longicaulis
Ab 3,82 €

starker Duft

besonders schön in Töpfen

überhängender Wuchs

verfügbar
Rote Elfenblume
Epimedium rubrum
Ab 5,52 €

Frühjahrsblüher

unterdrückt Unkraut

attraktive Herbstfärbung

verfügbar
Teppich-Schleierkraut 'Rosenschleier'
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Ab 4,99 €

trockene Standorte sind gut geeignet

breitet sich kissenförmig aus

Sommerblüher

verfügbar
Wiesen-Margerite
Chrysanthemum leucanthemum (Leucanthemum vulgare)
Ab 3,39 €

alte Heilpflanze

wertvolle, heimische Wildpflanze

Schmetterlings- und Bienenmagnet

verfügbar
Funkie 'Patriot'
Ab 5,94 €

auffällige blaugrüne Blätter

weiß geränderte Blätter

schön in Sträußen

verfügbar
Rasen Schmiele
Deschampsia cespitosa
4,99 €

Fruchtschmuck für Vasen und Gestecke

bildet schöne Blütenschleier

Sommerblüher

3 Kräuter Set mit Hängeampel
Oregano, Thymian & Rosmarin in einer Hängeampel
18,99 €

3 leckere Küchenkräuter mit Hängeampel

perfekt für Balkon und Terrasse

Hängeampel 'Green Basics' von elho®

Zitronen-Kümmel-Thymian
Thymus herba-barona var. citriodora
Ab 3,99 €

tolles Zitronenaroma für die Küche

wintergrüne Blühteppiche

perfekt für karge Standorte

Goldblatt-Funkie 'Golden Waffels'
Hosta 'Golden Waffels'
9,99 €

blüht im Spätsommer

bildet hellgrüne, ovale Blätter

auffälliger Blickfang im Garten

Rundblättriger Thymian 'Purpurteppich'
Thymus longicaulis
Ab 3,82 €

starker Duft

ein echter Bienenmagnet

wunderschöne lila Blütenpracht

Zwerg-Geißbart 'Speciale'
Aruncus
Ab 4,24 €

kleine, weiße Blütendolden

Sommerblüher

tolle Herbstfärbung

Weißer Bubikopf 'White Splash' - 3 Stück
Isotoma fluviatilis 'White Splash'
Ab 14,44 €
3 Stck. (4,81 € / 1 Stck.)

trittfest

herausragender Rasenersatz

für Kübel geeignet

Porzellanröschen 'Rosa' 3 Stück
Lewisia cotyledon
10,49 €
3 Stck. (3,50 € / 1 Stck.)

lange Blütezeit von April bis August

gute Nektarquelle für Insekten

winterhart

Teppich-Schleierkraut 'Compacta Plena'
Gypsophila repens 'Compacta Plena'
Ab 4,24 €

Sommerblüher

sehr schön in Sträußen

breitet sich flach aus

Kokardenblume 'Arizona Apricot'
Gaillardia x grandiflora 'Arizona Apricot'
8,99 €

blüht bis in den Herbst

zweifarbige Blüten

Bienen- und Schmetterlingsweide

Schmucklilie 'Three Sisters'
Agapanthus hybride 'Three Sisters' ®
69,00 €

optimale Kübelpflanze

trägt weiße, hellblaue und blaue Blüten

Bienenmagnet

Sommermargerite 'Banana Cream'
Leucanthemum maximum Banana Cream
10,99 €

schöne cremegelbe Blütenpracht

Sommerblüher

perfekt für die erste Beetreihe

blüht bis in den Herbst

feuerrote Mitte

schöne Schnittblume

Blaugrüne Segge
Carex flacca
Ab 4,99 €

Dachbegrünung

eleganter überhängender Wuchs

heimische Pflanze

Balkon Pflanzen für pralle Sonne: Balkonblumen für die sonnige Südseite

Wenn du auf dem Balkon oder der Terrasse gärtnerst und auf der Sonnenseite wohnst, wachsen bei dir Kübelpflanzen am besten, die von morgens bis abends Sonne vertragen. In dieser Rubrik findest du Balkonpflanzen, Blumen und Kräuter, die gut an heißen, sonnigen Standorten gedeihen, dich wunderbar durch den Sommer begleiten. Unsere Stauden sind alle mehrjährig und winterhart, so dass dir deine Lieblinge über Jahre erhalten bleiben.

Blüten für den Südbalkon

Beliebte und relativ pflegeleichte Balkonpflanzen für Balkonkästen sind all die Stauden, die mit einem relativ kleinen Pflanzgefäß auskommen, nicht allzuviel Wasser brauchen und dich möglichst lang mit schönen Blüten erfreuen, zum Beispiel:

Rudbeckia hirta: Diese Sonnenhüte sind wahre Sonnenanbeterinnen: In reingelb die Sorte Goldsturm oder in warmer, braungelber Zweifarbigkeit ('Prairie Glow'), blüht die anspruchslose Staude von August bis Oktober und sorgt für einen goldenen Herbst. Rudbeckien werden etwa 70 cm hoch und brauchen pro Pflanze mindestens einen 10-Liter-Topf. Sie sind hervorragende Schnittblumen und ernähren viele Wildbienenarten. 

Auch das Argentinische Eisenkraut Verbena bonariensis (benannt nach 'Buenos Aires') ist bei Insekten wie Bienen, Schmetterlingen und Schwebfliegen beliebt. Durch seine lange Blütezeit von Juli bis Oktober bringt es besonders viel Blütenpracht auf kleinem Raum. Die robuste Pflanze ist auch eine Heilpflanze und lässt sich als Tee nutzen. Diese Verbene wächst hoch und bietet Sichtschutz, wenn du sie lässt, sie ist aber auch sehr schnittverträglich. Pro Pflanze braucht es ca. 15 Liter Erde. Um in der langen Blütezeit gut in der prallen Sonne auf dem Balkon auszusehen, benötigt die Pflanze regelmäßig Wasser und Dünger, und eventuell irgendwann eine Stütze. Verbena bonariensis braucht einen Winterschutz um den Topf.

Den Cambridge Storchschnabel gibt es in leuchtendem Lila, Rosaweiß oder reinweiß. Er beginnt schon im Mai zu blühen und blüht bis Juli. Diese schönen Blumen genießen einen Platz in der prallen Sonne und zeigen im Herbst eine schöne rote Herbstfärbung. Pro Pflanze braucht er ca. 15 Liter Erde.

Saxifraga arendsii, der Moos-Steinbrech, ist in der Wildform weiß und in den Zuchtsorten schön altrosa. Die Pflanze blüht im April bis Mai und ist mit ihrem geringen Wuchs von nur 15 cm mit einem kleinen Topf oder Balkonkasten mit 5 Litern Erde zufrieden. Moos-Steinbrech ist ein immergrüner Bodendecker und kann auch größere winterharte Kübelpflanzen als Bodenschmuck untermalen.

Gräser: perfekte Kübelpflanzen für sonnige Standorte

Sogar in vielen städtischen Pflanzungen werden mehr und mehr Gräser für Plätze mit hoher Sonneneinstrahlung gepflanzt: Sie vertragen mehr Trockenheit und sehen monatelang ohne viel Pflege einfach gut aus. Folgende Gräser fühlen sich in der prallen Sonne wohl:

Pampasgras: Besonders die Sorte Pumila (Cortaderia selloana) hat einen etwas gedrungeneren Wuchs und schöne, weiße Wedel, die sich in jedem Windhauch bewegen. Es verträgt Trockenheit sehr gut und blüht im September / Oktober. Die Rispen zieren die Pflanze den ganzen Winter über. Das schöne Gras wird mit Blüten über einen Meter hoch und mag ein Pflanzgefäß mit etwa 25 Litern Erde, die es mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Auch Flüssigdünger ist willkommen.

Besonders auffällig ist das Japanische Blutgras; mit seiner rotgrünen Zweifarbigkeit wirkt es sehr farbenfroh. Auch Alang-Gras genannt, ist es besonders hitzeresistent und sieht auch in praller Sonne oder an einem halbschattigen Ort immer gut aus. Es treibt grün aus, färbt sich dann rot und ist absolut pflegeleicht. Das Japanische Blutgras wird 50 cm hoch,  mag einen Kübel mit 25 Litern Erde und braucht einen Winterschutz.

Calamagrostis, das Garten-Reitgras, zum Beispiel die beliebte Sorte 'Karl Foerster', wird im Laub 60 cm und mit Blüten über einen Meter hoch und eignet sich wunderbar als luftiger Sichtschutz. Die Ähren färben sich im Herbst braunorange. Das ausdrucksstarke Gras ist hitzeresistent und pflegeleicht und wächst im Kübel ab 10-15 Litern.

Chinaschilf, Miscanthus sinensis, wächst gut in voller Sonne, wenn das Substrat genug Wasser hält. Die Sorte 'Little Zebra' hat einen horstigen Wuchs von etwa 80 cm Höhe und blüht im September und Oktober hellrosa. Die Pflanzen benötigen im 25-Liter-Topf gelegentliche Düngergaben.

Auch das Zwerg-Lampenputzergras Little Bunny ist eine sehr gute Kübelpflanze, bleibt mit 20 cm sehr niedrig und braucht dabei nur 5 Liter Erde. Dadurch kannst du es auch in den Balkonkasten zu anderen kleinen Sonnenstauden eingepflanzt werden und spielt hier sehr schön mit dem Wind, was auch beim Betrachten durchs Fenster Spaß macht.

Die meisten Gräser werden am besten erst im Frühling zurückgeschnitten, kurz bevor sie neu austreiben. 

Bodendecker für die Mittagssonne

Wenn du den Blick über den Balkonkasten hinweg frei halten und dennoch etwas Blühendes möchtest, solltest du diese niedrigen Bodendeckerstauden für kleine Gefäße und Kästen wählen:

  • Polsterphlox: Phlox subulata blüht in Lila und Weiß von April bis Juni und braucht pro Pflanze nur 5 Liter Erde. Die anspruchslosen Pflanzen werden etwa 10 cm hoch und kommen gut mit Trockenheit zurecht.
  • Auch das Berg-Sandkraut Arenaria montana ist ein trockenheits- und hitzeverträglicher Bodendecker. Es blüht im Mai und Juni weiß und kommt auch mit weniger Nährstoffen zurecht.
  • Der Kriechende Günsel bringt Blau in den Balkonkasten. Er ist eine wertvolle Schmetterlingsweide und die Blüten öffnen sich von Juni bis August. Dieser Bodendecker braucht 15 Liter pro Pflanze.

Weitere schöne Bodendeckerstauden findest du hier.

Mediterrane Kräuter: Naturtalente für Hitze und Sonne mit Extra-Aroma

  • Wenn du deinen Balkon gleichzeitig als Küchengarten nutzen willst, hast du bei Südlage mit den Mittelmeerkräutern die beste Wahl:
  • Thymian in all seinen Formen vom Zitronenthymian über den normalen Gartenthymian bis hin zu besonders reichblütigen Ziersorten wie Purpurteppich ist immer hitzeresistent, braucht nicht viele Nährstoffe und blüht bezaubernd rosa. Thymian ist immergrün, wächst gut im Balkonkasten und mag mit Sand vermischten Kompost am liebsten. Er verfeinert Pilzgerichte und der Tee dient als Hausmittel gegen Husten. Insekten lieben ihn.
  • Rosmarin ist ein Superkraut für Backkartoffeln oder als anregender Kräutertee. Die Pflanze, am besten der frostharte Blue Winter, wächst gut im Balkonkasten, wenn du sie jährlich umtopfst und vor kaltem Wind schützt. Rosmarin blüht, wenn er sich wohlfühlt, herrlich hellblau und kann als Pflanze sehr alt und charaktervoll werden. Er braucht pro Pflanze 5 Liter Erde und wird 50 cm hoch. Rückschnitt mag er nur in die weichen, grünen Triebe, nicht ins knorrige Holz.
  • Salbei - Salvia officinalis, die Heilpflanze schlechthin und unersetzlich bei Halsweh, gehört ebenfalls zur besten Auswahl an Balkonpflanzen für den sonnigen "Küchengarten". Er verträgt stoisch Hitze und braucht nur gelegentlich Wasser. Im Frühjahr blüht er lila und verströmt bei jeder Berührung seinen würzigen, klärenden Duft. Du kannst die Spitzen ernten und auch als Topping wie Chips anbraten. Passt super zu Möhren und Mandeln. Jede Pflanze braucht 15 Liter Erde, also besser einen Topf als einen Balkonkasten. Bitte ebenfalls nicht ins alte Holz schneiden.
  • Lavendel ist ein Universalgenie: Er braucht wenig Wasser, blüht wunderschön lilablau, und besonders die pralle Sonne bringt seinen Duft zur Geltung. Unzählige Insekten lieben ihn, er hält Rosen gesund und lässt sich als Wäscheduft zu hübschen Sträußchen trocknen. Im ersten Jahr kannst du drei bis fünf Pflanzen in einen Balkonkasten setzen, auf Dauer sollte aber jeder Lavendel einen größeren Topf für sich bekommen. Wie viele Pflanzen erträgt er die Enge, wird aber im größeren Topf schöner.

Fast alle diese Kräuter mögen lieber einen etwas mageren, sandigen Boden und sind im Topf mit Anzuchterde oder sandigem Kompost besser versorgt als mit Universalerde. Auch das Aroma wird besser mit einer knapperen Nährstoffzufuhr. 

Stauden sind winterhart: Pflege und Überwinterung

Im Gegensatz zu der beliebtesten Balkonpflanze, der Geranie (Pelargonium), dem Kapkörbchen (Osteospermum) oder der Petunie und dem Zauberglöckchen, die du frostfrei überwintern oder jedes Jahr neu kaufen musst, sind diese Balkonstauden winterharte und mehrjährige Pflanzen. Das heißt, dass du sie das ganze Jahr über im Balkonkasten lassen kannst. Hier brauchen sie bis etwa Anfang August etwa alle 2-3 Wochen einen flüssigen Dünger, den du mit dem Gießwasser gibst. Auch im Herbst und Winter soll der Kasten oder Kübel nie ganz austrocknen, die Wurzeln vertragen aber auch keine Staunässe: Die Töpfe, Übertöpfe oder Untersetzer sollten nie tagelang stehendes Wasser enthalten; drehe die Untersetzer über Winter lieber um. Ab März oder April brauchen diese Stauden frische, nährstoffreiche Erde für die nächste Saison und werden dann wieder genauso schön. 

Wenn du deine Balkonkasten-Stauden vor Frost schützen willst, umwickle den Topf oder Kübel mit Jutesäcken, Vlies oder Noppenfolie. Das schützt übrigens auch vor zu großer Überhitzung im Sommer.

Terracottatöpfe sind für sonnige Balkone die besten Pflanzgefäße: Durch ihre helle Farbe heizen sie sich weniger auf als schwarze Plastiktöpfe. Das Naturmaterial atmet und verdunstet Feuchtigkeit, was die Wurzeln kühlt. Außerdem wirken diese Töpfe mediterran und bilden mit ihrer warmen, zurückhaltenden Farbe einen wunderbaren Rahmen für fast alle Pflanzen für den Balkon.

Um Wurzelfäulnis zu vermeiden, empfehlen wir, ausschließlich Gefäße mit Wasserabzugslöchern zu bepflanzen. 

Wenn du deine Töpfe gruppierst, kannst du sie beispielsweise auf ein Treppchen oder in ein Regal stellen, damit sie alle gut Licht bekommen und damit du den maximalen Nutzen von ihrem schönen Anblick hast.

Pflanz dir deinen Sonnenbalkon! Spiel´mit deinen Balkonblumen: Sie sind Lebensraum und Deko, Schnittblumen und Gewürz, und sie begleiten dich bestenfalls durch viele Jahreszeiten. Rede mit ihnen und höre ihnen zu, und genieße dein sonniges kleines Draußenzimmer voller Leben!

Winterharte Stauden: Ganzjährige Strukturen für den Garten
Winterharte Stauden: Ganzjährige Strukturen für den Garten

Auch im Winter farbenfroh gärtnern: Entdecke die besten winterharten und immergrünen Stauden für Deinen Garten.

Immergrüne und winterharte Bodendecker: Pflegeleichte Vielfalt für Garten, Grab und Einfahrt
Immergrüne und winterharte Bodendecker: Pflegeleichte Vielfalt für Garten, Grab und Einfahrt

Entdecke pflegeleichte, winterharte Bodendecker für deinen Garten: Immergrün, robust und vielseitig einsetzbar.

Blühende Kletterpflanzen: Farbenpracht für Garten und Balkon
Blühende Kletterpflanzen: Farbenpracht für Garten und Balkon

Blühende Kletterpflanzen verwandeln triste Flächen in lebendige Blickfänge. Entdecke sechs wunderschöne Arten für Garten, Balkon oder Terrasse.

Wir bieten die Zahlung per Vorkasse, Rechnung, Master- & Visa-Kreditkarte oder bequem und sicher über PayPal an.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist ab einem Warenwert von 100€ versandkostenfrei. Gilt nicht für Speditionslieferungen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie vorher telefonisch oder per Mail.
Wir versenden Ihre Bestellung mit DHL oder GLS. Der Versand an DHL-Paketshops & Packstationen, sowie GLS-Paketshops ist möglich. Großaufträge und Palettenware werden per Spedition zugestellt.

Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:

Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.