Unterbrochenährige Segge
- leicht glänzende, dunkelgrüne Blätter
- attraktives Begleitgras
- anspruchslos
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 43961
Aktuell nicht verfügbar
- Wuchs
- zunächst aufrecht bis fontänenartig, später locker überhängend
- Wuchshöhe
- 30 cm - 45 cm
- Blatt
- dunkelgrün, leicht glänzend
- Herbstfärbung
- grundsätzlich immergrün, kann nach starken Frösten aber zurückfrieren
- Blüte
- in unterbrochenen Rispen am Trieb entlang
- Duft
- kein Duft
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- halbschattig
- Boden
- extrem bodentolerant, von Dünensand bis moorig
- Schnitt
- kann durch Schnitt oder Maht gut niedrig gehalten werden
- Kübelhaltung
- ja, ab 25 - 30 Liter
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Verwendung
- Wiesen, Flächen, Beete, Böschungen, Hänge
- Lieferform
- Im Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- eine Pflanze
Einheimische Eleganz: Unterbrochenährige Segge / Westfälische Segge
Die Unterbrochenährige Segge, auch bekannt als Westfälische Segge, ist ein heimisches Wildgras, das sich perfekt für den Garten eignet. Diese winterharte Pflanze ist ein wertvoller Bestandteil des Gartens und bietet wichtige Nahrung für Raupen. Die Carex divulsa ist eine sommergrüne Pflanze, die sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte bevorzugt.
Habitus und Wachstum
Die Westfälische Segge wächst horstbildend und erreicht eine Höhe von bis zu 50 Zentimetern. Sie zeichnet sich durch ihre aufrechten Blütenhalme und bogig überhängenden Blätter aus. Dieses Gras ist ein Flachwurzler und fügt sich wunderbar in verschiedene Gartenbereiche ein.
Blätter
Die Blätter der Carex divulsa sind grün, lineal zugespitzt und grasartig. Diese sommergrüne Pflanze bietet das ganze Jahr über einen ansprechenden Anblick und ist ein schöner Füller in Beeten und am Gehölzrand.
Blüte
Von Juni bis Juli zeigt die Westfälische Segge ihre kleinen, braunen und unscheinbaren Blüten. Diese Blüten sind ährenförmig und bieten einen dezenten, aber charmanten Akzent im Garten.
Standort und Boden
Die Westfälische Segge bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf normalen, frischen bis trockenen, lehmigen und humosen Böden. Diese Standortansprüche machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für verschiedene Gartenbereiche.
Frosthärte
Dieses heimische Gras ist äußerst winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz. Es verträgt Kälte gut und bleibt auch in den Wintermonaten attraktiv.
Pflege
Die Westfälische Segge ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche an den Gärtner. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, da die Pflanze sommergrün ist und im Frühjahr neu austreibt. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Teilung im Frühjahr oder Herbst.
Verwendungen
Die Westfälische Segge ist vielseitig einsetzbar:
- Am Gehölzrand.
- In sonnigen und halbschattigen Beeten.
- Als Füllpflanze in Staudenbeeten.
- Zur Auflockerung von Rabatten.
- In Kombination mit anderen heimischen Gräsern und Stauden.
Westfälische Segge im Garten
Die Carex divulsa fügt sich wunderschön in den Garten ein und sorgt für dezente Farbakzente. Besonders attraktiv wirkt sie in Gruppenpflanzungen. Diese Pflanze ist selten verbreitet im Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland sowie weiteren Regionen in Deutschland. Sie ist jedoch laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Fazit
Die Westfälische Segge ist ein elegantes und vielseitiges Ziergras, das mit seinen grünen Blättern und kleinen braunen Blüten jeden Gartenbereich bereichert. Ihre pflegeleichten Eigenschaften und die Eignung für sonnige bis halbschattige Standorte machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.
Häufig gestellte Fragen
Wie tief sollten Westfälische Segge-Pflanzen gepflanzt werden?
Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.
Benötigt 'Carex divulsa' besonderen Schutz im Winter?
Nein, die Westfälische Segge ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.
Kann 'Carex divulsa' in trockenen Lagen gepflanzt werden?
Ja, die Westfälische Segge gedeiht besonders gut in frischen bis trockenen, lehmigen und humosen Böden.
Wie oft muss 'Carex divulsa' gegossen werden?
Der Wasserbedarf ist gering, daher sollte das Gras nur bei längeren Trockenperioden gegossen werden.
Wann sollte 'Carex divulsa' zurückgeschnitten werden?
Ein Rückschnitt ist nicht notwendig. Die Pflanze treibt im Frühjahr neu aus und bleibt das ganze Jahr über attraktiv.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
bildet Ausläufer
Blüte klein, zierlich, unauffällig
immergrün
Herbstblüher
gestreifte Blätter
sehr robust
bildet Ausläufer
Blüte klein, zierlich, unauffällig
immergrün
gelbe Herbstfärbung
tolles Solitärgehölz
pflegeleicht und robust
schöne goldgelbe Herbstfärbung
lang anhaltender Fruchtschmuck
zur Auflockerung in Staudenbeeten
Sonnenpflanze
bildet Ausläufer
wintergrünes Gras
immergrüner Hingucker
auch im Winter sehr dekorativ
schnellwachsend
besonderer Blattschmuck
winterhart
super für Gartenanfänger
kein Schnitt nötig
zarte Blätter
besonders schön mit anderen Gräsern
verträgt Trockenheit gut
auch gut geeignet für Kübelpflanzung
immergrün
liebt sonnige Standorte
Herbstblüher
kompakt wachsende Auslese
liebt sonnige Standorte
Herbstblüher
kompakt wachsende Auslese
liebt sonnige Standorte
Herbstblüher
kompakt wachsende Auslese
heimische, wintergrüne Pflanze
wichtige Schmetterlingspflanze
vermehrt sich selbst
stark wüchsig
Herbstblüher
sehr pflegeleicht
Trockenkünstler
benötigt wenig Pflege
feine Blätter
für karge Böden geeignet
äußerst robust
schöne Herbstfärbung
liebt sonnige Standorte
Herbstblüher
kompakt wachsende Auslese
gelbe Herbstfärbung
tolles Solitärgehölz
pflegeleicht und robust
duftende Blütenwedel
intensive Blattfarbe
hoher Blattschmuckwert