VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.
Lieferbar ab Mitte Februar
4 gute Gründe für Winterheide - weiß
- Blütezeit Dezember bis Anfang März
- Heidepflanze, mag es sandig und trocken
- ph Wert ab 4,0
- Beste Wirkung als Flächenpflanze
Was Sie über Winterheide - weiß wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße 10-15 hoch
- Lieferform Im Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit Winterblüher - Achtung: Die Knospen sind zu Beginn des Winters weiß, bzw. leicht grünlich und entsprechen noch nicht der späteren Blütenfarbe
- Wuchs kompakt, dicht, niedrig
- Wuchshöhe 15 cm - 30 cm
- Wuchsbreite 30 cm - 40 cm
- Blatt dunkelgrün, klein, nadelförmig, immergrün
- Blütezeit Dezember - März
- Blüte weiß
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden normaler, nährstoffarmer Gartenboden, gerne torfhaltig, kalkfrei
- Schnitt jährlich nach der Blüte
- Kübelhaltung ja, ab 25 - 30 Liter
- Pflanzabstand 10-15 cm
- Verwendung Rabatten, Heidegarten, Steingarten, Gruppenpflanzungen
Produktinformationen Winterheide - weiß
Die Winterheide - weiß ist eine kompakte, gleichmäßig wachsende Heide mit weißen Blüten.
Die strahlend weißen Blüten erscheinen von Januar bis März und sind sehr wetterfest. Frost, Regen und Wind machen ihnen nichts aus und sie erfreuen uns eine lange Zeit. Nach der Blüte sollte die Winterheide zurückgeschnitten werden, damit sie sich weiterhin so dicht und kompakt entwickeln kann.
Ein schneeweißer Gruß von frischem Grün begleitet!
Erica carnea bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze. Das Substrat sollte kalkfrei sein. Normaler, nährstoffarmer Boden, der gerne leicht sauer sein darf, ist in der Regel ausreichend. Mengen Sie gegebenenfalls spezielle Rhododendronerde oder torfhaltiges Substrat unter. Der Wuchs von Winterheide ist kompakt und dicht und erreicht Höhen von maximal 30 cm. Um ein Auseinanderfallen und Verkahlen im Inneren zu verhindern, empfiehlt sich ein moderater Rückschnitt nach der Blüte. Auch leichte Kompostgaben im zeitigen Frühjahr sind von Vorteil.
Die Winterheide - weiß lässt sich wunderschön mit andersfarbigen Heidesorten kombinieren. Am besten kommt der schöne Winterblüher in flächigen Pflanzungen zur Geltung. Ein Tipp: wagen Sie sich an die Gestaltung kleiner, rundlicher Inselbeete mit einer bunten Heidegesellschaft heran. Auch in Pflanzgefäßen und in der Floristik macht die Winterheide einiges her.