Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Halbschatten-Balkon

Filter
verfügbar
Moos-Steinbrech 'Peter Pan'
Saxifraga x arendsii 'Peter Pan'
4,29 €

immergrün

karminrosa Blütenflor von März bis April

ideal für Steingärten

geeignet für die Kübelhaltung

blüht von Juli bis September

winterhart

eindrucksvoller Blickfang

im Austrieb grün

Blattspitzen verfärben sich schnell rot

verfügbar
Blauschwingel
Festuca glauca
Ab 3,82 €

halbkugeliger Wuchs

blaugraues Laub

perfekt für karge Böden

verfügbar
Grünblättrige Segge 'Irish Green'
Carex foliosissima 'Irish Green'
4,99 €

bildet Ausläufer

Blüte klein, zierlich, unauffällig

immergrün

verfügbar
Kokardenblume 'Burgunder'
Gaillardia aristata
Ab 4,24 €

blüht bis in den Herbst

Nachblüte nach Rückschnitt im Herbst

Insektenmagnet

verfügbar
Grünblättrige Segge 'Vanilla Ice'
Carex foliosissima 'Vanilla Ice'
7,99 €

bildet Ausläufer

Blüte klein, zierlich, unauffällig

immergrün

verfügbar
Korsische Polster-Minze
Mentha requienii
Ab 4,99 €

optimale Kübelpflanze

stark duftend

starkes Minz-Aroma

verfügbar
Kokardenblume 'Kobold'
Gaillardia aristata 'Kobold'
4,49 €

Sonnenpflanze und Bienenweide

Nachblüte im Herbst

horstiger Wuchs

verfügbar
Herbst-Kopfgras / Herbst-Blaugras
Sesleria autumnalis
Ab 4,24 €

Herbstblüher

dezente Ähren

sehr hübsche Blätter

verfügbar
Storchschnabel 'Saint Ola' - Cambridge-Storchschnabel
Geranium cantabrigiense
Ab 4,24 €

kissenartiger Wuchs

helle Blüten

attraktive Herbstfärbung

verfügbar
Münzkraut - Pfennigkraut
Lysimachia nummularia
Ab 3,99 €

wächst teppichartig

wintergrün

gut für Beet- oder Wasserrand

verfügbar
Karminrote Heidenelken - 3 Stück
Dianthus deltoides
Ab 8,79 €
3 Stck. (2,93 € / 1 Stck.)

intensive rote Blütenfarbe

ideal für Steingärten

anspruchslos

verfügbar
Funkie 'Elegans'
Ab 9,99 €

leicht bläulich schimmernde Blätter

schön in Sträußen

ausladender Wuchs

immergrün

zweifarbige Blätter

gut geeignet für Steingärten

verfügbar
Lampenputzergras 'Hameln'
Ab 4,09 €

besonders schöne Begleitpflanze

puschelige Ähren

sehr anspruchslos

verfügbar
Kirschroter Moos-Steinbrech
Saxifraga x arendsii
Ab 3,77 €

wächst polsterartig

Frühjahrsblüher

bildet zahlreiche Blüten

verfügbar
Weißbunte Gänsekresse / Mazedo nische Gänsekresse
Arabis ferdinandi-coburgii 'Variegata'
Ab 4,99 €

weißbunte Blätter

blüht früh von April bis Mai

besonders schön in Steingärten

verfügbar
Schneeweiße Heidenelken - 3 Stück
Dianthus deltoides
Ab 8,92 €
3 Stck. (2,97 € / 1 Stck.)

weißer Blütenteppich im Sommer

duftender Bodendecker

schnell wachsend

verfügbar
Rote Elfenblume
Epimedium rubrum
Ab 5,52 €

Frühjahrsblüher

unterdrückt Unkraut

attraktive Herbstfärbung

verfügbar
Morgenstern Segge
Carex grayi
Ab 4,67 €

sternförmige Blüten

Sommerblüher

schöner Blickfang

verfügbar
Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg'
Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg'
4,29 €

leuchtend rote Blüten

ideal für Steingärten

wintergrün

verfügbar
Funkie 'Patriot'
Ab 5,94 €

auffällige blaugrüne Blätter

weiß geränderte Blätter

schön in Sträußen

verfügbar
Federgras 'Windspiel'
Stipa tenuissima 'Windspiel'
Ab 4,49 €

Trockenkünstler

benötigt wenig Pflege

feine Blätter

Pflanzen für den schattigen Balkon: Blühende Stauden, Gräser, Farne und Kräuter. Winterharte Pflanzen für den Schattengarten

Dein Balkon liegt nicht auf der Südseite des Hauses? Das finden diese Pflanzen wunderbar, denn es wird bei dir nicht so heiß und trocken. Viele Kübelpflanzen gedeihen lieber im Schatten oder Halbschatten. Hier kannst du farbenfroh blühende Stauden, Kräuter, Farne und Gräser setzen und dir dein lauschiges grünes Schattenplätzchen mit dem passenden Grün verschönern.

Durch die heißer werdenden Sommer werden inzwischen mehr Stauden als Halbschattenpflanzen empfohlen, und auch Kräuter wie Melisse oder Naschobst wie Erdbeeren kannst du durchaus an einem nicht ganz sonnigen Ort auf dem Balkon anbauen. Unsere Balkonstauden sind im Gegensatz zu "klassischen" Balkonblumen winterhart und mehrjährig. So hast du mit Glück und guter Pflege jahrelange Freude an diesen Pflanzen für den Schatten.

Dein Nordbalkon:

Um auf dem Nordbalkon nicht unnötig viel Licht durch die Pflanzen wegzunehmen, ist es hier sinnvoll, niedrige blühende Stauden und Rankpflanzen zu setzen. So ist der Balkon begrünt, aber nicht dunkel, und schattige Bereiche werden aufgehellt..

Bodendeckerstauden für schattige Balkonkästen: 

Die hübsche blaulila Sternglockenblume (Dalmatiner Glockenblume) ist als Hängepflanze auch im Kasten anspruchslos und braucht nicht viel Wasser. Pro Pflanze solltest du mindestens 5 Liter Erde einplanen, was die Pflanzung auch im Balkonkasten sehr gut möglich macht. Sie blüht von Juni bis August in unglaublicher Blütenfülle. Während die Glocken- Blumen blühen ist die Pflanze dankbar für einige Gaben Flüssigdünger. Sie bietet Wildbienen Nahrung und wird dir viel Freude machen.

In leuchtendem Gelb blüht die Teppich-Golderdbeere. Auch sie braucht nur 5 Liter pro Pflanze und wird nur 5 cm hoch. Die dekorative Pflanze ernährt Wildbienen mit ihren buttrig-gelben Blüten im April und Mai und ist im restlichen Jahr als Balkonpflanze ein immergrüner Bodendecker für schattige Lagen im Kasten oder Kübel.

Auch das Sternmoos (Sagina subulata) ist immergrün und eine der niedlichsten Schattenpflanzen: Es krabbelt wie ein samtiges Polster über flache Schalen, Kästen und wächst sogar in Ritzen und Fugen. Im Juni und August erscheinen unzählige weiße Sternchenblüten. Auch dieser Schattenpflanze für den Garten oder Balkon genügen 5 Liter Erde pro Pflanze. 

Die korsische Polsterminze trägt einen starken, kühlenden Minzgeruch und kleine, blaue Blüten. Sie blüht im Juni und August, alle Pflanzenteile sind essbar. Auch sie mag nur wenig Sonne und bleibt klein. 

Als Kletterpflanzen, um die Wände von einem halbschattigen bis schattigen Balkon zu bepflanzen, eignen sich besonders gut Clematis- und Efeusorten. Diese kannst du mit einem Rankgitter oder Spalier so nah an der Wand entlang führen, dass sie dir kein Tageslicht nehmen. Clematis braucht als Kübelpflanze 25 Liter Erde; die tolle Sorte Multiblue blüht zweimal und entfaltet ihre Blütenpracht von Mai bis September. Efeu ist besonders robust und pflegeleicht und wächst schon in einem Topf ab 15 Litern. Besonders die weißbunten Sorten hellen einen dunkleren Standort schön auf.

Kräuter und Naschobst für Schatten und Halbschatten

Auch Teekräuter lassen sich als Balkonpflanzen für den Schatten anbauen: Zum Beispiel die leckere und milde Zitronenmelisse und die besonders aromatische Marokkanische Minze: Diese Teekräuter mögen feuchte, nährstoffreiche Erde. Da sie schnell wachsen, sind sie am Schönsten, wenn Du sie ein-bis zweimal im Jahr umtopfst. Bei diesen winterharten Kräutern ist der Zeitpunkt zweitrangig. So lange sie in "alter" Erde stehen, werden sie den ganzen Sommer über mit flüssigem Dünger versorgt. Sie verzweigen sich schön, wenn du immer wieder die Spitzen erntest und die Seitentriebe wachsen lässt. Als Topfgröße sind 10 bis 15 Liter ideal.

Der duftende, heimische Waldmeister (Galium odoratum) braucht nur einen kleinen Topf mit 5 Litern Erde und wird nur 15 cm hoch. Perfekte Kräuter- Pflanzen für schattige Balkone, und sehr aromatisch duftend für Maibowle. Waldmeister blüht im April und Mai weiß. Er ist mehrjährig und winterhart und hat grüne, sehr vitale Blätter.

Sauerampfer mit schönen roten Adern ist als essbare Zierpflanze im Anbau völlig unkompliziert. Du kannst die einzelnen Blätter schön als Salat ernten und die Pflanze dabei stehen lassen. Er wächst überall von Sonne bis Schatten gut.

Schnittlauch mag es nicht so heiß und trocken und steht deshalb im Halbschatten oder Schatten besser. Im Frühling trägt er hübsche hell-lila Blütenbälle. Die Gartenpflanzen wachsen auch im Topf gut; fünf Liter nährstoffreiche Erde genügen fürs erste; im zweiten Jahr solltest du sie umtopfen und ihnen mehr Platz geben. 

Erdbeeren wie die Wald-Erdbeere, aber auch die mehrmals tragende Monatserdbeere oder ganz normale Erdbeersorten, können alle gut im 15-Liter-Topf angebaut werden und tragen auch im lichten Halbschatten feine Früchte. Gib ihnen unbedingt im August oder September frische, gute Erde: Jetzt werden die Blütenansätze gebildet. Ab dem Frühjahr kannst du den Nährstoffbedarf mit Flüssigdünger decken und ab Juni leckere Beeren vom Balkon naschen.

Blühstauden für den Halbschatten:

Eine dekorative Halbschattenpflanze ist die Funkie mit ihren schön geformten, weißgrünen oder blaugrünen Blättern. Funkien sind pflegeleicht, blühen von Juni bis August weiß oder lila und brauchen Kübel mit etwa 10 bis 20 Litern humoser, frischer Erde. 

Besonders hübsche, traditionelle Gartenpflanzen sind Fuchsien. Die winterharte Garten-Fuchsie 'Tom Thumb' hat eine sehr lange Blütezeit von Mai bis November und kann einige Jahre im 20-Liter-Kübel stehen. Diese Fuchsie muss, solange es nicht sehr kalt ist und du ihr einen Winterschutz gibst, über Winter nicht zu den Zimmerpflanzen in die Wohnung geräumt werden. Bis -8°C hält sie gut aus.

Der Storchschnabel Bloom Time wächst nicht nur im Beet gut, sondern eignet sich auch für einen etwa 15 Liter großen Kübel auf Balkon und Terrasse. Dieses Geranium wallichianum ist robust und pflegeleicht, steht aber im Gegensatz zu anderen Storchschnäbeln lieber an einem halbschattigen oder schattigen Standort. Die einfachen, pink-lila Blüten öffnen sich unermüdlich von Juni bis Oktober, die Pflanze wird etwa 45 cm hoch und mag guten Boden mit ausreichend Nährstoff und Feuchtigkeit.

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist eine besonders durch ihr fein und akkurat gezeichnetes grünweißes Herzblatt auffallende Staude, die sich im Halbschatten wohl fühlt. Sie wird üblicherweise etwa 30 cm hoch, nur im April bis Mai erheben sich die Blätter und treiben anmutige, höhere Blütenstände mit zartblauen Blüten. Dieses Vergissmeinnicht ist auch für einen ganz tief schattigen Balkon oder Garten geeignet und braucht gute, humus- und nährstoffreiche Erde.

Gräser und Farne

An einem Ort ohne direkte Sonne, wo du vielleicht sogar noch einen kleinen Brunnen plätschern lässt, bietet es sich an, diesen Eindruck einer schattigen Quelle, vielleicht mit abendlicher, goldener Sonneneinstrahlung, durch die Bepflanzung mit Farnen und Gräsern zu verstärken. Hier eine passende Auswahl an Pflanzen, mit denen du dir eine grüne Oase erschaffen kannst:

  • Hirschzungenfarn: 15 Liter Erde, 45 cm hoch mit bogig überhängendem Wuchs und glatten, lanzettförmigen Blättern in Hellgrün.
  • Frauenfarn: Athyrium: 15 Liter Erde, 70 cm Höhe, Austrieb ab Mai, mit gefiederten klassischen Farnblättern
  • Tüpfelfarn Polypodium: heimischer Bodendecker, der nur 30 cm hoch wird, aber mit 25-30 Litern etwas mehr Erde braucht.
  • Carex morrowii: Die Wildform der Japansegge. Das zweifarbige Gras braucht 15 Liter Erde im Topf und wird 35 cm hoch. Sie ist sehr filigran, wächst bogig überhängend und hat bronzefarbene Farb-Highlights. Sehr dekorativ und eine der besten Pflanzen unter den immergrünen für Balkon oder Terrasse im Schatten.
  • Auch Carex divulsa, die unterbrochenährige Segge, steht ebenfalls gut im Halbschatten. Sie wächst auf allen Böden von Moor bis Sand und wächst erst fontänenartig, dann bogig überhängend. 25 Liter Erde hätte sie auf Dauer gerne. Dafür ist sie immergrün und schnittverträglich.

Insektenfreundliche Pflanzen für den Schattenbalkon

Grundsätzlich sind viele der blühenden Balkonpflanzen insektenfreundlich. Besonders an einfache Blüten kommen Bienen und Schmetterlinge leicht heran. Das Schmalblättrige Lungenkraut Pulmonaria angustifolia ist eine besonders früh blühende Insektenweide mit tollem Duft: Schon ab März öffnen sich die einfachen, violettblauen Glöckchenblüten. Ein kleiner Topf mit 5 Litern Erde genügt der Pflanze. Auch das Rote Polster-Seifenkraut Pulmonaria ocymoides hat nur so kleine Ansprüche und ist von Mai bis Juli ein Insektenmagnet. Und auch die oben erwähnte Minze- oder Erdbeerpflanzen sind bei Bienen beliebt. 

Hinweise für Topfpflanzen an schattigen Standorten

Wasser: Viele Pflanzen, die im Topf stehen, leiden fast weniger unter Wassermangel als unter zu nasser Erde. Diese führt zu Staunässe, was die Wurzeln faulen lässt und schwerer zu heilen ist als Trockenschäden. Ohne direkte Sonne trocknen Töpfe langsamer wieder aus, gieße also sparsam!

Achte deshalb im Schatten auch besonders darauf, dass deine Erde gut durchlässig ist, dass die Pflanzgefäße ausreichend große Löcher haben und dass die Untersetzer oder Untertöpfe nicht zu hochrandig sind und vollregnen.

Gerade weil die meisten blühenden Pflanzen im Topf ab und zu flüssig gedüngt werden, solltest du sie immer mal trockener halten. Sonst kommt die Flüssigkeit des Düngens noch zusätzlich in die Erde, wenn du gerade daran denkst.

Licht: Auf der Nordseite und im Schatten ist Sonnenlicht Mangelware. Deshalb ist es wichtig, dass du nicht zu viele Pflanzen hintereinander stellst. Alle sollten "den Himmel sehen", sonst werden sie lang und instabil und außerdem anfälliger für Pilzkrankheiten. Schneide die Pflanzen lieber zurück, bevor ein undurchdringlicher Dschungel entsteht, der auch dir das Tageslicht nimmt.

Wind: Auf der Nord- und Westseite kann der Wind kalt sein. Beachte die Angaben zur Winterhärte und zum Winterschutz, falls du an einer ungeschützten Stelle gärtnerst. Durch den Anbau im Topf sind die Pflanzen den Temperaturen mehr ausgesetzt als solche, die in schattigen Beeten wachsen. Pack sie über Winter warm ein, mit Jute, Stroh oder Vlies.

Eine große Auswahl an Pflanzen zur Gestaltung von schattigen Beeten, Kästen und Kübeln wartet auf dich! Genieße die blühenden Schattenpflanzen, verwunschenen Farn-Winkel und frischen Teekräuter auf deinem eigenen, kühlen und erholsamen Balkon!

Winterharte Stauden: Ganzjährige Strukturen für den Garten
Winterharte Stauden: Ganzjährige Strukturen für den Garten

Auch im Winter farbenfroh gärtnern: Entdecke die besten winterharten und immergrünen Stauden für Deinen Garten.

Immergrüne und winterharte Bodendecker: Pflegeleichte Vielfalt für Garten, Grab und Einfahrt
Immergrüne und winterharte Bodendecker: Pflegeleichte Vielfalt für Garten, Grab und Einfahrt

Entdecke pflegeleichte, winterharte Bodendecker für deinen Garten: Immergrün, robust und vielseitig einsetzbar.

Blühende Kletterpflanzen: Farbenpracht für Garten und Balkon
Blühende Kletterpflanzen: Farbenpracht für Garten und Balkon

Blühende Kletterpflanzen verwandeln triste Flächen in lebendige Blickfänge. Entdecke sechs wunderschöne Arten für Garten, Balkon oder Terrasse.

Wir bieten die Zahlung per Vorkasse, Rechnung, Master- & Visa-Kreditkarte oder bequem und sicher über PayPal an.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist ab einem Warenwert von 100€ versandkostenfrei. Gilt nicht für Speditionslieferungen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie vorher telefonisch oder per Mail.
Wir versenden Ihre Bestellung mit DHL oder GLS. Der Versand an DHL-Paketshops & Packstationen, sowie GLS-Paketshops ist möglich. Großaufträge und Palettenware werden per Spedition zugestellt.

Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:

Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.