Rispenhortensien
Blüten verfärben sich in der Blütezeit
verströmt einen angenehmen Duft
bildet große Blütenrispen
interessantes Farbspiel
Schmetterlingsmagnet
angenehm duftende Blüten
zweifarbige Blüten
pflegeleicht
frosthart
Farbspiel von Weiß zu Rosarot
blüht bis in den Herbst
auch nach der Blütezeit dekorativ
Farbwechsel über die Blütezeit
Insektenmagnet
blüht bis in den Herbst
toller Farbverlauf
tolle rötliche Herbstfärbung
für Kübelpflanzung geeignet
besonders robuste Züchtung
eignet sich auch für kleine Hecken
strahlend weiße Blüte
dicht, langblühend & bodendeckend
blüht von Juli bis November
üppige Blütenfülle
Klassiker
bis zu 30 cm lange Blütenstände
blüht bis in den Herbst
toller Farbverlauf
kompakt wachsend
winterhart
kleine Schwester zu 'Vanilla Fraise'
ideal für kleine Gärten
bildet zahlreiche Blütenrispen
perfekt für Haltung im Kübel
sommerliche Pracht bis in den Herbst
attraktive Farbveränderung der Blüten
cremeweiße bis rot leuchtende Blüten
kräftige Stiele
sehr pflegeleicht und wuchsstark
blüht bis in den Herbst
auffällige Farbverwandlung
üppige Blütenrispen
wunderschöne creme-weiße Blüte
sehr bienen- und insektenfreundlich
lange Blütezeit von Sommer bis Herbst
Blüten verfärben sich in der Blütezeit
wunderbar für kleinere Gärten
starke Triebe
kann super als Hecke gepflanzt werden
Blüten mit tollem Farbwechsel
getrocknete Blüten im Winter dekorativ
grün bis leicht rosa leuchtende Blüten
winterhart
bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte
stabile Stiele
Farbwandel während der Blütezeit
perfekt als Trockenblume
Farbspiel von Cremeweiß zu Erdbeerrosa
Magnet für Insekten
monatelange Blütenfreude
tolles Farbspiel
getrocknete Blüten eignen sich als Deko
perfekt für Kübel und kleine Gärten
riesige Blütenrispen
Magnet für Insekten
aufrecht, verzweigt wachsend
blüht erst ab Spätsommer
Blüten bieten ein tolles Farbspiel
kann auch im Kübel gehalten werden
besonders viele Blütenrispen
grün schimmernd, später zartrosa
toller, kleiner Blickfang
Rispenhortensien: Der Sommer kann kommen!
Rispenhortensien (botanisch Hydrangea paniculata) sind die "kleinen Schwestern" der Bauernhortensien. Mit ihren schlanken, spitz zulaufenden Blütenständen und ihrem etwas luftigeren Wuchs wirken sie im Garten sehr leicht und verspielt. Die Rispen Hortensie blüht von Juli bis Oktober in hellem Weiß bis cremeweiß, grünlich-gelb, zartrosa oder pink. Die doldigen Blütenstände halten sich besonders lang am Strauch und bieten auch im Winter noch einen zierenden Anblick.
Die Rispenhortensie ist bei aller Schönheit eine sehr robuste und anspruchslose Pflanze und eignet sich gut, um einen Garten, der nicht viel Arbeit machen soll, fröhlich und gepflegt aussehen zu lassen. Hydrangea paniculata ist außerdem winterhart und industriefest und verträgt auch einen Standort in der Stadt oder an viel befahrenen Straßen.
Rispenhortensien Blütezeit
Die Blüte der Rispen Hortensien dauert je nach Sorte von Juni oder Juli bis in den Spätsommer und Herbst hinein. Die bei uns erhältliche Sorte 'Confetti' blüht schon ab Juni, die ins tiefrot verfärbende 'Diamant Rouge' manchmal schon ab Mai. Alle diese Sträucher tragen ihre ausdauernde und regenfeste Blütenpracht mindestens bis in den September hinein.
Standort:
Hydrangea paniculata kann sonnig oder halbschattig stehen. Wichtig ist, dass der Boden nie ganz austrocknet. Die Erde sollte leicht sein und einen guten Sand-Anteil aufweisen, aber dennoch frisch und humusreich sein. Einen hohen Humusanteil deines Gartenbodens erreichst du durch Kompostgaben und Mulch. Wenn du deine Gartenerde nicht umgräbst, sondern mit der Grabegabel lockerst, erhältst du das Bodenleben und somit auch den Humus.
Pflanzung
Hecke, Einzelstellung oder Kübel? Hydrangea paniculata für jeden Einsatzort
Rispenhortensien gibt es in unterschiedlichen Größen: Die kleineren Sorten bleiben von selber unter einem Meter hoch und eignen sich als niedrige blühende Abgrenzung im Vorgarten. Die großen Rispenhortensien bieten freundlichen Sichtschutz und werden etwa so hoch wie Menschen. Dadurch brauchen die weiß, rosa und grünlich blühenden Hydrangea-Sorten auch unterschiedliche Pflanzabstände:
Die "Großen", wie die tolle pinke Magical fire, die etwas später, aber dafür in warmem Dunkelrosa blüht, sowie die von cremeweiß nach rot changierende 'Limelight' oder 'Herkules' mit riesengroßen weißen Blütendolden, brauchen pro Pflanze etwa einen Quadratmeter Platz. Bereite ihnen einen unkrautfreien, lockeren Boden. Sie mögen keinen Kalk, also verwende bei Bedarf einen Dünger ohne Kalkzusatz. Setze deine Rispenhortensie in eine Einzelstellung, wo sie sich schön entfalten kann, oder in eine blühende Hecke. Beliebt sind auch gemischte Pflanzungen mit verschiedenen Farben.
Die "kleinen" Rispenhortensien stehen den Großen in Blühfreudigkeit in nichts nach. 'Tickled Pink' mit einer Höhe von 1,35 m, die von grün ins cremerosa wechselnde 'Little Fresco' , die nur etwa 75 cm hoch wird oder die hellrosa 'Switch Ophelia' mit kompakten 65 cm Höhe und Breite kannst du auch durchaus für eine Bepflanzung eines Kübels auf dem Balkon, auf der Eingangstreppe oder auf der Terrasse verwenden. Die unkomplizierten Dauerblüher brauchen eine leicht saure Erde. Am besten mischst du Universalerde mit Moorbeetere, oder du nutzt zum Topfen eine Mischung aus Gartenerde und reifem Kompost, ohne Kalkzusatz. Alle Rispenhortensien profitieren von einer gleichmäßigen Bewässerung, besonders am Anfang.
Rückschnitt
Die Rispenhortensie braucht keinen starken Schnitt. Du kannst sie lediglich jährlich im Herbst oder Frühling etwas auslichten. Da die meisten Sorten am letztjährigen Holz blühen, solltest du immer nur wenige Triebe entfernen. Eine Ausnahme bildet die Hydrangea paniculata Limelight : Sie blüht am neuen Holz, deshalb darf die Rispenhortensie Limelight einen etwas stärkeren Rückschnitt im Frühjahr bekommen. Ebenso die Sorte Vanille-Fraise. Die Blüten der Rispenhortensien verblühen alle am Strauch, fallen aber nicht ab. So überwintern die trockenen Blütenstände und sind dabei immer noch zierend.
Pflege und Düngung
Im Allgemeinen sind Hydrangea Paniculata sehr unkomplizierte Pflanzen mit guter Winterhärte. Sie wachsen grundsätzlich an vielen Stellen, und für Rispenhortensien kommen alle Plätze im Garten in Frage. Wenn du sie auf trockenen Sandboden gesetzt hast, kannst du mit ein bisschen mehr Kompost oder Dünge den Boden mit Nährstoffen anreichern; gegebenenfalls versorge den Boden auch mit Lehmzusatz und Mulch. An einem schweren, feuchten Ort am Fuße eines Hügels sollten Rispenhortensien Unterstützung in Form von Urgesteinsmehl, Strohmulch und vielleicht auch mit einer hübschen Unterpflanzung aus Storchschnabel bekommen.
Besonders beliebt: Rispenhortensie Vanilla Fraise
Manche Farben sind einfach so beliebt, dass eine Sorte zu "der" Rispenhortensie wird, die alle wollen. Vanilla-Fraise ist so ein Fall: Die Farbe der Blüten mit ihrem ansprechenden Farbverlauf sowie der Name erinnern an Vanilla und Erdbeer-Eis. Die Sorte verträgt Trockenheit für eine Hortensie ziemlich gut, außerdem blüht sie wie Limelight am neuen Holz und kann, falls sie sonst zu groß wird, am Ende vom Winter stark zurückgeschnitten werden. So ist bei dieser Sorte die Wuchshöhe relativ variabel. Vanille Fraise eignet sich hervorragend für einen kleinen Garten, in dem ein blühender, auffälliger Busch gepflanzt werden soll. Sie hat eine tolle, rundliche Wuchsform mit leicht überhängenden Zweigen und beeindruckt bis in den Herbst hinein mit einer vollen, leckeren Blütenpracht.
Der Klassiker: Hydrangea paniculata Grandiflora
Dieser aufrechte Strauch mit vielen Bodentrieben wird eine Höhe von 1,5 bis 2 Meter erreichen und bildet mit der Zeit ein blühendes Dickicht. Sie erinnert an die Fliederblüte. Gib dieser Sorte ausreichend Platz für einen voluminösen Wuchs, und sie wird dich als Einfriedung für den Garten oder die Sitzecke mit unzähligen cremeweißen, kegelförmigen Blüten verwöhnen.
Mit Rispenhortensien kannst du garnichts falsch machen: Du kannst sie als Deko für die Sitzecke auf dem Balkon oder der Terrasse nutzen, je nach Wunsch eine niedrige oder hohe blühende Hecke daraus pflanzen oder am besten durch eine Gruppenstellung mehrerer blühender Büsche eine duftige Insel komponieren: Rispenhortensien gehören zu den beliebtesten Ziersträuchern im Garten.

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.