VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.
Lieferbar ab Mitte Februar
4 gute Gründe für Winterheide - rosa
- Blütezeit im Winter von Januar - März
- Heidepflanze, trocken, liebt es sandig
- ph Wert kann bis 4,5 gut vertragen werden
- Flächenpflanze, blühender Bodendecker
Was Sie über Winterheide - rosa wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße 10-15 cm
- Lieferform Im Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Liefermenge 1 Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit Winterblüher - Achtung: Die Knospen sind zu Beginn des Winters weiß, bzw. leicht grünlich und entsprechen noch nicht der späteren Blütenfarbe
- Wuchs niedrig, kompakt, breit
- Wuchshöhe 20 cm - 30 cm
- Wuchsbreite 30 cm - 40 cm
- Blatt tief dunkelgrün, nadelförmig, immergrün
- Blütezeit Februar - April
- Blüte reinrosa, sehr zahlreich
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - schattig
- Boden normaler, durchlässiger Gartenboden, gerne torfhaltig, kalkfrei, frisch und humos
- Schnitt jährlich nach der Blüte
- Kübelhaltung ja, ab 25 - 30 Liter
- Pflanzabstand 10-15 cm
- Verwendung Rabatte, Heidegärten, Steingärten, Gruppenpflanzungen
Produktinformationen Winterheide - rosa
Die Winterheide - rosa ist eine besonders farbenprächtige und reichblühende Züchtung.
Ihre Blüten sind reinrosa und haben eine unglaublich prächtige Fernwirkung, die sehr interessant in größeren Flächen wirkt. Sie blüht je nach Wetter von Dezember bis März und erreicht eine Höhe von 15-30 cm. Nach der Blüte sollte sie zurückgeschnitten werden, damit ihr Wuchs weiterhin dicht und kompakt bleibt.
Mit kräftigem Rosa durch die ersten Frühlingstage!
Erica carnea gedeiht bestens an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Das Substrat sollte durchlässig, humos und frisch sein. Besonders in längeren Trockenperioden des Hochsommers benötigt Winterheide regelmäßige Bewässerung. Das pflegeleichte Zwerggehölz sollte jährlich nach der Blüte leicht zurückgeschnitten und gedüngt werden. So wird ein Auseinanderfallen und Verkahlen unterbunden, sowie Vitalität und Neuaustrieb gefördert.
Winterheide - rosa kommt am besten in flächigen Pflanzungen oder in Gruppen gesetzt zur Geltung. Heidebeete entsprechen am ehesten ihren natürlichen Anforderungen. Winterheide - rosa fühlt sich jedoch auch in Steingärten und Rabatten wohl. Zudem ist sie ein Dekorationstalent! Mit ein wenig Wurzelwerk und hübschen Steinen bereichert sie Gefäße oder winterliche Balkonkästen!