Topf- & Kübelrosen
spektakuläres Farbspiel der Blüten
wenig Pflegeaufwand
ADR-prämiert
lebhafte rosa Blüte mit heller Mitte
langanhaltende Blütezeit
perfekte Wahl für farbenfrohe Gärten
eine der beliebtesten Beetrosen
glänzendes Laub
sehr hohe Blattgesundheit
sehr gute Blattgesundheit
blüht mehrmals im Jahr
perfekt für die Pflanzung im Kübel
leuchtend gelbe Blütenpracht
besonders bienen- und insektenfreundlich
wetterfest
edel gefüllte Blüten
schafft eine romantische Atmosphäre
aufhellender Blickfang im Garten
gut hitzeresistent
stark gefüllte Blüten
ideal für Kübelhaltung
zahlreiche kleine Blüten
ideal für die Kübelhaltung
sehr beliebt bei Bienen
ein echter Bienenmagnet
zahlreiche kleine Blüten
ideal für Kübelhaltung
leuchtend pinke Blüten mit zartem Auge
besonders bienen- und insektenfreundlich
Widerstandsfähig gegen Hitze und Regen
schönes Farbspiel der Blüten
gut selbstreinigend
insektenfreundlich
verströmt einen dezenten Duft
blüht mehrmals im Jahr
stark gefüllte Blüten
Bienenmagnet
perfekt für Kübelhaltung
sehr robust und gesund
kräftig pinkfarbene, nostalgische Blüten
zarter, blumiger Duft
robuste Sorte
lange Blütezeit
platzsparende Beetrose
Züchter spendet Teil für guten Zweck
blüht mehrmals im Jahr
sehr hohe Blattgesundheit
farbenfroher Hingucker
üppige Blütenfülle bis zum Frost
kräftig roter Farbtupfer im Garten
farbstabile und wetterfeste Blüten
essbare Blütenblätter
reich an Vitamin C und Antioxidantien
geeignet für Anfänger
essbare, süße Blüten
reich an Vitamin C
angenehm duftend
leuchtend gelbe, dicht gefüllte Blüten
blüht mehrmals im Jahr
hervorragend für kleinere Gärten
romantische, elegante Blüten
perfekt für Sträuße
gute Blattgesundheit
leuchtend warme Farbnuancen
langanhaltende Blütenpracht
sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten
Dornröschen auf dem Balkon: Rosen für Kübel, Töpfe und Pflanzgefäße
Rosen sind die Königinnen der Blumen. Auch wenn du ausschließlich im Töpfen gärtnerst oder dein Beet schon voll ist, gibt es endlose Möglichkeiten, historischen Rosen, Bodendeckern oder duftenden Edelrosen einen Platz in deinem Leben zu geben.
Als Rosen für den Topf eignen sich kleine Sorten wie Bodendeckerrosen und Zwergrosen. Aber auch alle Beet,- Strauch- und Edelrosen bis 1,20 m Höhe kannst du als Kübelrosen pflanzen. Pflanzkübel für Rosen sollten 35 bis 45 Liter groß und dabei wegen der tiefen Wurzeln mindestens 35 cm hoch sein. Zum Glück sind Rosen im Kübel winterhart und du darfst sie das ganze Jahr über draußen stehen lassen.
Standort:
Im Allgemeinen stehen Rosen sehr gerne sonnig bis halbschattig, aber nicht allzu heiß. Einige unserer Rosensorten haben sich aber als hitzebeständig erwiesen und können auch auf dem Südbalkon wachsen. An einem heißen Standort kannst du den Topf mit einem hellen Stoff wie Jute umwickeln oder in eine Holzkiste stellen, damit die Wurzeln nicht so warm werden.
Das Laub von Rosen bleibt am besten gesund, wenn es schnell abtrocknet. So können Pilzkrankheiten sich nicht ausbreiten. Deshalb ist ein luftiger Standort, wo die Blätter leichten Wind abbekommen, perfekt. Auch hier sind manche Sorten besonders robust und als besonders widerstandsfähig gegen Pilze, diese Sorten sind auch bei häufig nassem Laub nicht anfällig für Krankheiten.
In der Blütezeit stehen die Rosenpflanzen gerne an einem überdachten Ort. Hier bleiben bei den mehrmals blühenden Sorten den ganzen Sommer über die Blüten heil und schön.
Kletterrosen für den Kübel
Klassische Kletterrosen, die bis zu 3 Meter hoch werden wollen, brauchen ein Pflanzgefäß mit 45 Litern Erde und ein stabiles Spalier. Die beliebte Super Dorothy ist öfter blühend und pilzresistent und verwöhnt dich mit großen, rosa Blütendolden. Solche stark wachsenden Rosen sind im Topf auf besonders gute Pflege angewiesen und brauchen über Sommer unbedingt eine Nährstoffnachlieferung mit flüssigem Dünger. Alle zwei Jahre solltest du sie im März stärker zurückschneiden und umtopfen, am besten vor Ort und mit Hilfe.
Wesentlich einfacher macht es dir als Kübel Kletterrose die Tantau Starlet® Rose: Die sogenannten Miniclimber sind besonders für die Pflanzung im Kübel geeignet, werden 1,50 bis 2 m hoch und sehr reichblühend. Die Zwerg-Kletterrose Starlet® Rose Eva® trägt bezaubernde Rosa Blüten, reich gefüllt. Sie ist widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten und verträgt auch Hitze, so dass du sie auch auf einer nach Süden ausgerichteten Terrasse oder an einer vor Regen nicht geschützten Westwand aufstellen kannst. Ebenso pflegeleicht ist ihre kleine Schwester Starlet® Rose Alina®, die von Juni bis September ihre cremeweiß bis zartrosa Blüten öffnet und genauso kompakt wächst.
Für Rambler Rosen im Kübel ist mindestens ein 70 Liter Container empfehlenswert. Perennial Blue mit ihren lila, stark duftenden Blüten könnte schön vom Kübel aus an Rankgerüsten oder der Veranda hochwachsen. Zum Umtopfen alle zwei Jahre sollte man zu zweit sein.
Stark duftende Rosen für Kübel
- Die David Austin Rose Gertrude Jekyll® ist eine der beliebtesten Strauchrosen. Sie gilt als Inbegriff des Rosenduftes und blüht von Juni bis September in sattem Rosa. Sie wächst aufrecht etwa 1,10 m hoch und ebenso breit. Du kannst sie an eine einfache Stütze oder ein niedriges Spalier anbinden. Gertrude Jekyll® trägt dunkelgrünes, gesundes Laub und steht gerne etwas im Halbschatten.
- Die beliebte Sylter Rose, die oft als robuste Beetrose gepflanzt wird, verströmt einen lieblichen, starken Duft und bringt große, essbare Hagebutten. Diese Rugosa-Sorten eignen sich nur für große Kübel auf Balkon und Terrasse und brauchen etwa 70 Liter Erde. Die Triebe können jeden März stark zurückgeschnitten werden, damit die Pflanze kompakt bleibt.
- Besonders sieht die duftende Edelrose Ferdinand Pichard aus: Ihre von Juni bis September erscheinenden Blüten sind hellrosa- dunkelrosa gestreift. Dabei tragen sie eine schöne altmodische Blütenform und duften sehr appetitlich und schwer. Die Pflanze wird etwa 1,10 m hoch.
- Auch Princess Anne® wird etwas über einen Meter hoch. Die David Austin Rose trägt besonders schöne, dunkelrosa Blüten und wurde für ihre Schönheit und Gesundheit eine mit dem 'Award of Garden Merit' der Royal Horticultural Society in England prämiert.
- Von Kordes Rosen kommt die edle Madame Anisette. Sie wird etwa einen Meter hoch und trägt cremeweiße bis apricotfarbene Blüten, mit starkem Anis-Aroma. Für diese Strauchrose ist ein halbschattiger Balkon ein guter Standort. Madame Anisette ist eine von Juni bis Oktober dauerblühende Rose.
Rosenstämmchen im Kübel
- Unsere beliebte Stammrose Rose de Resht® blüht von Juni bis September. Ihre tief pinken Blüten verströmen einen süßen Duft und sind stark gefüllt. Als Topfrose eignet sich der 60 cm hohe Stamm für einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Rose de Resht ist tolerant gegen Hitze und wegen ihrer Gesundheit eine der beliebtesten Duftrosen für den Biogarten. Als Stämmchen im Topf ist sie mobil, und du kannst sie zu jeder Jahreszeit an deinen Lieblingsplatz stellen.
- Auch The Fairy®, sonst als unkomplizierte Bodendeckerrose beliebt, bieten wir als Stämmchen an: Mit ihrer stark gefüllten, rosa Blütenfülle ist der Strauch überall wunderbar dekorativ.
- Eine unserer gelben Stammrosen ist Lampion®, hitzeresistent und öfterblühend. Sie trägt keinen Duft und steht gerne sonnig bis halbschattig.
Insektenfreundliche Containerrosen
Wenn du auf deinem Balkon oder auf der Terrasse etwas für Bienen und andere Insekten anbieten möchtest, so wähle als Topfrosen mehrfachblühende Sorten mit einfachen, ungefüllten Schalenblüten: Die kräftig pinke, nur 70 cm hoch wachsende Palmengarten Frankfurt®, die kleine zartrosa Sternenhimmel und die tiefrote Nektargarten Alexander von Humboldt sind den ganzen Sommer über schön und bieten Insektennahrung. Alle für Insekten und Topfpflanzung geeigneten Rosen Sorten sind eher niedrig wachsend, blühen mehrmals und haben ungefüllte Blüten. Such dir deine Lieblingsfarbe aus!
Rosen im Topf pflanzen und pflegen
Als Pflanzkübel für Rosen eignet sich bei den meisten unserer Sorten ein Gefäß von 35 bis 45 Litern. Der Pflanzkübel muss unten ein Wasserablauf-Loch haben, um Staunässe zu vermeiden. Ein passender Untersetzer fängt das Wasser auf, und du kannst auch in den Untersetzer gießen, die Erde saugt die Feuchtigkeit auf.
Rosen mögen nährstoff- und humusreiche Universalerde. Du kannst auch Gartenboden mit Sand und reifem, duftenden Kompost mischen, oder gebrauchte Topferde mit einem Universaldünger wieder mit Nährstoff anreichern. Dünger gibt es in mineralisch, er löst sich meist schneller, oder organisch - diesen müssen die Mikroorganismen im Topf erst umsetzen. Um die Erde im Topf zu beleben, gib eine kleine Menge Kompost dazu. Einige Universaldünger, wie Plurafert, sind eine Kombination aus organischem und mineralischem Dünger. Achtung: Frische Universalerde aus dem Beutel ist bereits gedüngt und genügt deinen Rosen für die ersten Monate!
Viele Rosen, die schon länger in der gleichen Erde im Topf stehen, sind dankbar für Flüssigdünger. Dieser sollte mit dem Gießwasser gegeben werden, maximal alle zwei Wochen, und nur, solange die Rose Laub trägt. Um Frost besser zu vertragen, muss das Holz ab August "ausreifen", hier solltest du schon die Düngergaben reduzieren. Blattlausbefall kann ein Zeichen für Überdünungung sein.
Wässern ist bei Topfkulturen, anders als im Beet, sehr regelmäßig und lieber in etwas kleineren Gaben nötig: Der Wurzelballen sollte nie ganz austrocknen, es soll aber auch nicht dauerhaft Wasser im Untersetzer stehen, sonst faulen die Wurzeln. Lauwarmes, abgestandenes Wasser wird am besten vertragen, fülle die Gießkanne nach dem Gießen gleich auf. Du kannst deine Topfrosen auch mit Grauwasser gießen, das du im Küchenwaschbecken in einer Schüssel auffängst, beispielsweise vom Salat waschen.
Überwintern können deine winterharten Lieblinge draußen, sie brauchen keinen frostfreien Ort. Je gesünder und kräftiger die Pflanzen sind, desto besser kommen sie durch die kalte Zeit. Schütze die Töpfe mit Noppenfolie, Jute oder Vlies, oder stelle sie in eine Holzkiste voll Stroh. Ein Stückchen Dämmstoff (Styropor) unter dem Untersetzer hebt ebenfalls die Temperatur im Wurzelraum der Tiefwurzler. Du kannst auch über Winter etwa 5 cm dick Laub auf der Erde im Topf verteilen, aber Achtunng, dass keine Schnecken mit einwandern!
Schneide deine Rosen im März. Nutze eine scharfe Rosenschere, und schneide so, dass keine "Stummel" übrig bleiben. Zur Anregung der Blüte kannst du die Rosen etwa um ein Drittel zurückschneiden. Sorge auch für einen harmonischen, luftigen Aufbau.
Die Blattgesundheit der Rosen kannst du im Frühjahr durch regelmäßige Spritzungen mit Schachtelhalmbrühe und Brennesseljauche erhöhen: Schachtelhalm-Kraut kocht man aus und spritzt den Tee bei trockenem Wetter auf die Blätter. Das enthaltene Silizium schützt vor Pilzkrankheiten wie Mehltau. Brennnesseljauche entsteht, wenn du eine Handvoll Brennnesseln in einem Plastikeimer eine Woche stehen lässt. Sie wird verdünnt als Blattdünger eingesetzt, idealerweise einige Tage nach der Schachtelhalm-Spritzung.
Bei öfterblühenden Rosen (remontierenden Sorten) regst du die Blütenbildung an, wenn du Verblühtes ausschneidest. Dann sieht die Pflanze auch ordentlicher aus. Wenn du Hagebutten möchtest, lass einen Teil der verblühten Stände stehen.
Deinem romantischen Rosensommer steht nichts mehr im Weg: Pflanz dir deinen Dornröschen-Balkon. Umgib dich mit Duft und Leben, mit Knospen, Ranken und Hagebutten. Spiele mit deinen Töpfen und Kübeln: Du kannst deinen mobilen Rosengarten immer wieder umgestalten, und falls du mal umziehst, nimmst du deine Prinzessinnen einfach mit!
Pflanzung und Pflege von Rosen

Wildrosen im Garten loswerden? Mit diesen umweltfreundlichen Methoden lassen sich Ausläufer dauerhaft eindämmen und Pflanzen sicher entfernen.

Wann, wie und womit sollte man Rosen schneiden? Hier erfährst Du alles Wichtige über Schnittzeitpunkt, Technik und Werkzeug für gesunde, blühfreudige Rosen.

Rosen sicher durch den Winter bringen: So überwintern Beet-, Stamm- und Topfrosen richtig.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.