Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Himbeeren

Filter
-12%
verfügbar
Himbeere 'Héritage'
Rubus idaeus 'Héritage'
11,99 € 10,50 €

leckere süße Früchte

pflegeleichte Himbeersorte

selbstfruchtbare Sorte

verfügbar
Sommerhimbeere 'Twoface'
Rubus idaeus 'Poranna Rosa®'
Ab 9,99 €
verfügbar
Sommerhimbeere 'Valentina®' - die Orangefarbene
Rubus idaeus
10,99 €

trägt einzigartige orangefarbene Früchte

süßer, aromatischer Geschmack

sehr hoher Ertrag

verfügbar
Dornenlose Sommerhimbeere 'Glen Coe'
Rubus x neglectus `Glen Coe`
14,49 €

würzig, aromatische Früchte

dunkelviolette Früchte - ein besonderer Anblick

dornenlose Ranken

verfügbar
Herbsthimbeere 'Himbo-Top®'
Rubus idaeus 'Himbo-Top®'
11,99 €

großfruchtig & starker Geschmack

hohe Erträge

-25%
verfügbar
Sommerhimbeere 'TulaMagic®'
Rubus idaeus
11,99 € 8,99 €

besonders große, gesunde Früchte

robuste, gesunde Sorte

verfügbar
Säulen-Himbeere 'Twotimer® Sugana®'
Rubus idaeus 'Twotimer® Sugana®'
13,99 €

Mischung aus Sommer-und Herbsthimbeeren

Trägt 2 mal im Jahr Früchte

Winterhart und widerstandfähig

verfügbar
Sommerhimbeere 'Willamette'
Rubus idaeus 'Willamette'
11,49 €

frühe Fruchtreife

sehr gesunde, resistente Sorte

wohlgeformte Früchte

verfügbar
Him-Brombeere 'Tayberry Medana'
Rubus 'Tayberry Medana'
Ab 9,19 €

Kreuzung aus Him- und Brombeere

kann bis zu 4 kg Früchte hervorbringen

für den Frischverzehr geeignet

verfügbar
Dornenlose Himbeere 'Summer Lovers® Patio Red'
Rubus idaeus 'Summer Lovers® Patio Red'
12,99 €

hervorragend für Kübelhaltung geeignet

trägt am einjährigen Holz

sehr kompakt

-18%
verfügbar
Sommerhimbeere 'Malling Promise'
Rubus idaeus 'Malling Promise'
10,99 € 8,99 €

tolle Sorte mit starkem Ertrag

sehr robuste, gesunde Sorte

verfügbar
Säulen-Himbeere 'Twotimer® Gelbe Sugana®'
Rubus idaeus
15,99 €

gelbe Schwester der Two-Timer®

doppelte Ernte - hoher Ertrag

verfügbar
Allackerbeere 'Sofia' - Bodendecker-Wildhimbeere
Rubus arcticus 'Sofia'
21,99 €

absolut winterhart

eine besondere kleine Staude, die sich im Winter in ihren Wurzelballen zurückzieht

bezaubernde kleine Blüten

verfügbar
Erdbeer-Himbeere
Rubus illecebrosus
Ab 10,49 €

staudenartig, kompakter Wuchs

große, leuchtend rote Früchte

verfügbar
Sommerhimbeere 'Meeker'
Rubus idaeus "Meeker"
Ab 10,99 €

stark wüchsige Sorte

leicht zu pflückende Früchte

feste Früchte

verfügbar
Dornenlose Him-Brombeere 'Buckingham Tayberry®'
Rubus 'Buckingham Tayberry ®'
Ab 11,04 €

komplett dornenlos

ertragreiche Sorte

verfügbar
Himbeer-Stamm 'Raspbeary®'
Rubus idaeus 'Raspbeary'
38,99 €

die erste Himbeere auf einem Stamm

Sehr guter Geschmack

für Balkon und Terrasse geeignet

verfügbar
Herbsthimbeere 'Golden Everest' - die Gelbe
Rubus idaeus 'Golden Everest'
11,49 €

großfruchtig und aromatisch

starker Ertrag schon kurz nach der Pflanzung

Topf-Himbeere 'Ruby Beauty'
Rubus idaeus 'Ruby Beauty'
17,49 €
Schwarze Himbeere 'Munger'
Rubus idaeus 'Munger'
Ab 13,99 €
Herbsthimbeere 'Boheme'
Rubus idaeus 'Boheme'
13,99 €

gesunde und standfeste Triebe

frühreifende Herbsthimbeere

helle & rundliche Früchte

Sommerhimbeere 'Ottawa'
Rubus idaeus 'Ottawa'
10,99 €

pflegeleichte Sorte

leckerer süß-aromatischer Geschmack

gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten

Japanische Weinbeere / Rotborstige Himbeere
Rubus phoenicolasius
14,99 €

besonderes, an Wein erinnerndes Aroma

botanische Besonderheit

Himbeere 'BrazelBerries® Raspberry Shortcake'
Rubus idaeus 'Raspberry Shortcake'
38,49 €

Himbeeren pflanzen: Süße rosarote Versuchung aus dem eigenen Garten

Himbeeren (botanisch Rubus idaeus) gehören zum Leckersten, was du im Garten anbauen kannst. Der Sommer ist wirklich gekommen, wenn man durch den Garten streifen kann und nicht nur frisches Gemüse, sondern sogar Naschfrüchte findet! Eine Himbeerhecke wird zum Kindermagnet, und wenn noch etwas übrig bleibt, ergeben die weichen rosa Beeren eine der besten Marmeladen überhaupt.

Es gibt rosa, rote, schwarze, gelbe und fast weiße Himbeeren; die kleinbleibende Himbeere für Balkon Anbau, sowie stachellose Himbeeren (Himbeerstacheln sind zwar klein, aber fies, weil sie leicht abbrechen). Die Erntezeiten reichen von den traditionellen Sommerhimbeeren wie Himbeere Schönemann über den Spätsommer mit der fast lilafarbenen Glen Coe Himbeere bis zu den Herbsthimbeeren: Hier ist Autumn bliss die Traditionssorte mit einer Erntezeit mindestens bis Ende September. Autumn bliss wurde für viele weitere Späte Sorten als Elternteil zur Zucht verwendet, und so gibt es heute eine große Auswahl an Sommer- und Herbstsorten, die bei geschickter Sortenwahl eine Himbeerernte von Anfang Juli bis Mitte Oktober ermöglichen.

Rubus Idaeus: Botanik und Ökologie

Die Himbeere gehört botanisch zur Familie der Rosengewächse, wie viele Obstsorten. Die Gattung Rubus enthält auch Brombeeren, Moltebeeren, die japanische Erdbeer-Himbeere und Loganberries. Durch Kreuzungen zwischen den Arten der Rubus sind weitere genussvolle Pflanzen gezüchtet worden, wie unsere Him-Brombeere 'Tummelberry', die besonders viele lange, dunkelrote Beeren mit Brombeergeschmack bringt.

Himbeeren sind wie Brombeeren in Europa heimisch. Sie haben trotz ihrer unauffälligen Blüten einen auffällig hohen Wert für heimische Insekten: Sie ernähren mit Nektar und Pollen fast 50 Arten Wildbienen, Honigbienen und Hummeln, fast 40 verschiedene Schwebfliegen und Käfer sowie über 80 Raupenarten und Schmetterlinge.

Himbeeren pflanzen: Wurzelsperre, gute Erde für Himbeeren und der richtige Himbeer Pflanzabstand

In der Wildnis wachsen Himbeeren an Waldrändern. Auch im Garten mögen sie gerne einen mit Laub bedeckten Boden, Windschutz und einen Ort mit lichtem Halbschatten oder Teilzeitsonne.

Da die Pflanzen Wurzelausläufer bilden, wird das Setzen einer Wurzelsperre (mindestens 25 cm tief) zu den Nachbarbeeten empfohlen. Weil sich die Himbeerpflanze aber durch diese Ausläufer verjüngt und nur dann dauerhaft hohe Erträge bringt, sollte sie zumindest in eine Richtung ein bischen "wandern" dürfen. Ein Himbeerbusch oder eine Reihe steht daher besser neben dem Rasen mit ein wenig Spielraum als direkt an der Grenze zum Nachbargrundstück.

Himbeer Pflanzabstand: Jede Himbeerpflanze braucht etwa 40 bis 50 cm Platz für sich, mehrere Himbeerpflanzen stehen am besten in einer Reihe. Für eine Himbeerhecke plane einen 1,40 m breiten Streifen ein; das ist auch ein guter Abstand zwischen den Reihen, wenn mehrere Reihen gesetzt werden sollen. Denn du willst ja dazwischen herumlaufen und ernten. 

Die beste Erde für Himbeeren ist leicht sauer (pH 5,5 bis 6), also verzichte auf Kalk. Der Boden sollte zur Pflanzung tief gelockert und unkrautfrei sein. Gerne darf er etwas Lehm enthalten, sollte aber nicht zu schwer und klebrig sein. Auf Tonboden kannst du Sand und Gesteinsmehl hinzufügen, auf Sandboden etwas Bentonit. Plane bei der Pflanzung gleich ein Spalier ein, um die Ruten zu stützen. Am besten geht das mit 2 oder 3 längs gespannten Drähten auf 40 cm bis 1,40 m Höhe. Zwischen diesen Drähten dürfen die Ruten hochwachsen und können bei Bedarf angebunden werden. 

Wasser und Mulch: Himbeeren lieben gleichmäßige Bodenverhältnisse: Regelmäßige Feuchtigkeit und wenig Schwankungen in der Bodentemperatur sind die beste Vorbeugung gegen Krankheiten wie die Rutenkrankheit (ein Pilz). Deshalb sind Mulch aus Laub, Grünschnitt oder Stroh, eine Tropfbewässerung oder ein Standort mit leichter Beschattung der Erde für Himbeeren wunderbar. Als Mischkultur oder Unterpflanzung statt Mulch eignen sich Feldsalat, Schnittsalat und Schnittlauch, Kräuter wie Thymian, Lavendel und Melisse oder Blumen wie Ringelblume und Tagetes.

Himbeeren auf dem Balkon

Wenn du Himbeeren im Topf auf dem Balkon pflanzen willst, solltest du ebenso sorgsam mit ihrem Bedürfnis nach gleichmäßigen Bodenverhältnissen umgehen: Je größer der Kübel ist, desto leichter gelingt es, Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen zu vermeiden. Du kannst Universalerde nutzen und eventuell im Sommer flüssig nachdüngen. Der Topf muss, wie jeder Pflanztopf, ein Ablaufloch haben und steht am besten auf einem flachen Untersetzer. 

Balkon-Sorten: Die besten Himbeeren für den Balkon sind kleine, kompakte Sorten: 

  • Ruby Beauty: mit fruchtig-intensiven Beeren und einem buschigen, gut verzweigten Wuchs gedeiht sie im 20 Liter-Kübel (gerne mehr!). Sie wird etwa 1 m hoch und 80 cm breit. Die Triebe können im Herbst zurückgeschnitten werden.
  • Lowberry Goodasgold wächst mit 90 cm Höhe und 70 cm Breite noch etwas kompakter als Ruby Beauty und bringt goldene Beeren mit einem leichten Zitronenaroma. Sie reift im August und wird nach der Ernte ebenfalls zurückgeschnitten.
  • Lowberry Little Sweet Sister: Der Himbeerbusch bringt unheimlich schnell, bereits ab Juli, süße, rosarote Beeren und wächst mit 80 cm Höhe noch kompakter als andere Balkonsorten. Lowberries brauchen ca. 40 Liter Erde.
  • Baby Dwarf: Nun wirklich die Allerkleinste, eine Mischung aus Sommer- und Herbsthimbeere, bei der die abgetragenen Sommertriebe nur gekürzt werden und man die älteren, im Herbst fruchtenden Triebe bodennah abschneidet. Außergewöhnlich guter Geschmack; ein Kübel mit etwa 40 Litern wird benötigt.
  • Wenn du etwas Besonderes ausprobieren möchtest, gibt es den Himbeerstamm 'Raspbeary': Die erste Himbeere, die wie eine Stachel- oder Johannisbeere als Hochstämmchen wächst. Auch für Kübelhaltung geeignet, allerdings braucht es um die 100 Liter Erde.

Umwickle die Kübel deiner Balkon Himbeeren mit Jutestoff oder stell sie in eine schöne Holzkiste, die du mit Stroh polsterst. So gleichst du Hitze und Kälte aus. Und dann genieße deinen Naschbalkon!

Klassiker: Old school Himbeersorten; bekannte und beliebte sowie alte Sorten

Himbeeren werden schon seit vielen Generationen gerne im Garten angebaut. Sorten wie Schönemann gibt es seit den 50er Jahren, und viele kennen sie von der hervorragenden Himbeermarmelade der Oma. Sie hat sehr hübsche und kräftig aromatische Beeren und eine lange Erntezeit von Juli bis Oktober, zählt aber trotzdem zu den Sommerhimbeeren, die an den zweijährigen Ruten tragen. Sie wird bis 1,80 m hoch und sollte gut gestützt werden. Ebenfalls eine bekannte klassische Sommerhimbeere ist die reichtragende Meeker mit rundlichen, festen Früchten, die wie die klassischen Himbeerdrops aussehen. Meeker stammt aus den USA, wurde in den 60er Jahren gezüchtet und beweist seitdem ihre Vorzüge durch gesunden Wuchs und haltbare Früchte. Autumn bliss, gezüchtet 1983 in England und Mutter aller Herbsthimbeeren, fruchtet an den einjährigen Ruten und kann durch ihren stabilen Stand in einem auf 80 cm Höhe horizontal gespannten Drahtgitter ohne weiteres Anbinden gezogen werden. Die dunkelroten Früchte reifen von Ende Juli bis Mitte Oktober und haben ein perfektes Zucker-Säure-Verhältnis. Von 1989 stammt die Dornenlose Himbeere Glen Coe, deren fast lilafarbene Himbeeren ein tolles Aroma mitbringen. Sie ist eine späte Sommerhimbeere und kaum anfällig für den Himbeerkäfer. Die Himbeere Sugana, eine Züchtung aus der Schweiz, ist heutzutage eine der Beliebtesten: Sie heißt auch 'Twotimer Sugana', da sie im Sommer und im Herbst rote Früchte bringt. Sie hat einen ausgezeichneten Geschmack und ist leicht pflückbar. Sugana wächst sehr aufrecht, mit wenig Seitentrieben, und wird deshalb auch als Säulen-Himbeere bezeichnet. Sugana gibt es auch in Gelbfrüchtig, diese Sorte bringt fast weiße Himbeeren und wächst ebenfalls säulenförmig.

Himbeeren schneiden:

Alle Himbeeren tragen besser, wenn sie regelmäßig geschnitten werden. Sommerhimbeeren tragen ihre Früchte an den Ruten vom Vorjahr. Deshalb solltest du hier direkt nach der Ernte nur die abgetragenen Ruten bodennah mit einer Rosenschere abschneiden. Von den restlichen Ruten lass ausreichend viele, etwa 10 Stück pro laufenden Meter über Winter stehen. Diese sind teils sehr lang und müssen gestützt werden.

Herbsthimbeeren hingegen tragen hauptsächlich an den diesjährigen Ruten, und tendenziell etwas später. Deshlab kann man sie entweder über Winter komplett zurückschneiden, oder, wer einige Ruten der Herbsthimbeere stehen lässt, bekommt in ihrem zweiten Jahr auch hier eine kleine Sommerernte.

Bei den Twotimern schneidet man immer nur die Ruten ab, die man gerade abgeerntet hat. So macht man nichts falsch.

Himbeeren sind ein Traum. Verwöhne Deine Himbeeren mit reifem Kompost und sorge für Wohlfühlklima an den Wurzeln. Sie werden dich reichlich belohnen und deinen Spätsommer versüßen, ob im Obstgarten oder auf dem Balkon!

Pflanzabstand bei Erdbeeren
Pflanzabstand bei Erdbeeren

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.

Erdbeeren richtig schneiden
Erdbeeren richtig schneiden

Ein gezielter Rückschnitt hält Erdbeerpflanzen gesund und fördert die Ernte. Erfahre, wann und wie du deine Erdbeeren richtig schneidest.

Erdbeeren sicher überwintern
Erdbeeren sicher überwintern

Erdbeeren sind winterhart, brauchen aber Schutz vor Frost. Erfahre, wie du sie richtig vorbereitest, abdeckst und pflegst, damit sie im Frühling kräftig austreiben.

Wir bieten die Zahlung per Vorkasse, Rechnung, Matster- & Visa-Kreditkarte oder bequem und sicher über PayPal an.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist ab einem Warenwert von 100€ versandkostenfrei. Gilt nicht für Speditionslieferungen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie vorher telefonisch oder per Mail.
Wir versenden Ihre Bestellung mit DHL oder GLS. Der Versand an DHL-Paketshops & Packstationen, sowie GLS-Paketshops ist möglich. Großaufträge und Palettenware werden per Spedition zugestellt.

Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:

Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.