Gehölze
nach Erdbeeren duftende Blüten
dunkelrote Blüten
winterhart
stark überhängende Seitentriebe
schnell wachsend
stark duftende Blüten
interessantes Farbspiel
Schmetterlingsmagnet
angenehm duftende Blüten
starkwachsender Strauch
kommt mit beinahe jedem Boden zurecht
kann vielfältig verwendet werden
Bienenmagnet
Blätter sind beim Austrieb bronzefarben
stark duftende Blüten
seltene, goldgelbe Blüten
blüht vor dem Laubaustrieb
am schönsten in Einzelstellung
sehr gute Resistenzen gegen Schädlinge und Krankheiten
grünes Laub bis zum Herbst, ab dann beginnt die Herbstfärbung
er kann über 1000 Jahre alt werden und bildet leichtet harzfreies Holz
Blattwerk erinnert an Schokolade
insektenfreundlich
pflegeleicht
zweifarbige Blüten
pflegeleicht
frosthart
schmückt den Garten auch schon im Februar mit ihrer Blüte
sehr beliebt bei Hummeln und Bienen
schöne Herbstfärbung
schönes grünes Blatt mit cremeweißer Umrandung
auffällige leuchtende Rinde im Winter
keine besonderen Ansprüche an den Boden
dunkelrote, eingeschnittene Blätter
schnell wachsend
robust und winterhart
dunkelsten Blüten aller Sommerflieder
verströmt einen starken Duft
Insekten- und Schmetterlingsnährgehölz
Als Hecke undurchdringlich
Beeren gut als Vogelfutter
Kennt keine Krankheiten
langsam, breitbuschig wachsend
bevorzugt sonnigen bis halbschattigen Standort
winterhart
Winterblüher
angenehm duftend
immergrüne, stachelige Blätter
begeistert mit schneeweißen Blütenbällen
Paradies für Schmetterlinge und Insekten
farbenfrohe Herbstfärbung
sehr dichter Wuchs
ideal als Sichtschutz
Blätter sind beim Austrieb bronzefarben
leuchtende, zweifarbige Blüten
sehr gute Winterhärte
immergrün
Farbspiel von Weiß zu Rosarot
blüht bis in den Herbst
auch nach der Blütezeit dekorativ
gute Alternative zum Buchsbaum
immergrün
wächst schneller als der Buchsbaum
angenehm duftende Blüten
leuchtende Herbstfärbung
als Einzel- oder Gruppenpflanze geeignet
Gehölze und Bäume: Freunde für lange Zeit
Gehölze und Bäume sind wahrscheinlich die wichtigsten Elemente in der Gartenplanung. Jeder Ort profitiert von blühenden Büschen, stattlichen Solitärbäumen oder immergrünem Sichtschutz. Stadtgrün macht Wohn- und Erholungsorte lebenswert und filtert die Luft. Und ein großes oder kleines Gehölz ist immer auch ein Freund, auf den wir uns beziehen und der uns durch die Jahreszeiten begleitet.
Gehölze im Garten haben fast nur Vorteile:
- Sie schaffen Struktur im Garten
- Gartengehölze werden von Jahr zu Jahr schöner
- Sträucher bieten Nistmöglichkeiten für Vögel und andere Tiere
- Sie bieten auch im Winter einen interessanten Anblick
- Gehölze, seien es Formgehölze, blühende Büsche oder schöne Einzelbäume, verleihen deinem Garten sein persönliches Gesicht
Struktur und Privatsphäre
Wer einen Garten neu anlegt oder übernimmt, wird sich in der Planung von Sitzplätzen, bei der Gestaltung der Grundstücksgrenzen, für den Obst-Ertrag oder einfach als Haupt-Augenmerk des Gartens immer an Gehölzen orientieren: Sie bilden das Grundgerüst, um das alle anderen Stauden, Rasenflächen und Gemüsebeete herum geplant werden. Mit schönen Gehölzen am richtigen Platz ist die Gartengestaltung schon fast gewonnen. Schnellwachsende Sträucher sorgen bald für Freude und ein geschütztes "grünes Wohnzimmer".
Schöner von Jahr zu Jahr
Gehölze als mehrjährige Pflanzen wachsen und gedeihen entsprechend ihrem Platz. Irgendwann gehören sie untrennbar zur Hausansicht oder zum Blick aus dem Fenster. Sie passen ihre Wuchsform, wenn es ihnen gut geht und sie den richtigen Standort haben, wunderbar in die örtlichen Gegebenheiten ein. Sie erzählen vom Frühjahr, wenden ihre Blätter zur Sonne und betten unseren Alltag in einen verlässlichen, grünen Hintergrund ein. Nach dem Anwachsen brauchen Gehölze wenig Pflege und schenken fast umsonst Blüten und Früchte oder den erholsamen Blick auf immergrünes Laub.
Hecken und Büsche für Singvögel und Insekten
Der morgendliche Gesang und das Leben, das Vögel in den Garten bringen, ist unersetzlich. Sträucher mit Dornen bieten gute, sichere Plätze für ein Nest, Wildobst- Gehölze sind eine wichtige Nahrungsquelle im Herbst und Winter. Blühende Büsche für den Garten bieten Nektar und Pollen für Bienen und andere Insekten. Und alle schnellwachsenden winterharten Sträucher binden viel Kohlenstoff aus der Luft und bieten Tieren ein Versteck, eine Kinderstube oder einfach einen Sitzplatz.
Winterfreuden
Durch ihre Langlebigkeit und ihr Holz bieten Bäume und Gehölze auch im Winter einen interessanten Anblick. Ob es die neuen Blütenknospen der Kirschen sind, im Januar mit Raureif überzogen, oder eine immergrüne Ligusterhecke, die auch im November Sichtschutz bietet, ob du die letzte Rosenknospe in einem milden Dezember bewunderst oder im Februar gespannt wartest, dass die Kornelkirschen sich öffnen: Gehölze sind nie langweilig, und sie lassen sich ganzjährig von Weitem und von Nahem bewundern und erforschen.
Dein persönlicher Garten: Zeig mir deine Bäume; zeig mir, wer du bist!
Wie alles, was wir bewusst gestalten können, zeigt sich auch in der Auswahl der Gartengehölze der persönliche Stil: Magst du formelle, klassische Gärten mit Nadelgehölzen, geschnittenen Hainbuchen-Hecken und einem kleinen, rosengeschmückten Brunnen? Lässt du Holunder und Wildrosen mit anderen heimischen Gehölzen zu einem Naturgarten wachsen? Möchtet ihr euch selbst mit Marmelade versorgen und plant zuallererst den Obstgarten samt Himbeer- und Heidelbeerplantage? Oder sollen sich hier einfach alle aus der Familie wohlfühlen und zwischen robusten, freundlichen Laubgehölzen die Zeit im Freien mit Ballspielen und Grillen genießen?
Standort, Pflanzung und Pflege
Planung: Wenn du einen Strauch oder Laubgehölze, eine Hecke oder Bodendecker pflanzen willst: Informiere dich zuerst, wie viel Platz jedes Exemplar benötigt. Nur mit ausreichend Licht und Boden kann dein Lieblingsgehölz so schön und prächtig werden, wie du es dir wünschst. Diese Angaben findest du bei den einzelnen Produkten im Shop unter den Stichpunkten "Wuchsbreite", "Pflanzenbedarf", "Pflanzabstand", und auch bei "Kübelhaltung". Kletterpflanzen wie Kletterrosen oder Blauregen brauchen von Anfang an ein gutes Spalier.
Pflanzzeit für Gehölz- Jungpflanzen im Topf ist das ganze Jahr über. Wurzelnackte Pflanzen setzt man zwischen November und März.
Pflanzvorbereitung: Lockere die Erde am Pflanzloch etwa doppelt so tief, wie es für den Wurzelballen direkt nötig erscheint. Hebe zuerst mit dem Spaten Erde aus und lege sie neben dem Pflanzloch ab, dann lockere den Boden des entstandenen Loches. Nutze dafür am besten eine Grabe- oder Spatengabel. So können die neuen Wurzeln schnell in die Tiefe wachsen und Wasser und Nährstoffe suchen. Tiefe Wurzeln überbrücken am Sichersten eventuelle Zeiten der Trockenheit. Gib ein wenig Dünger, Urgesteinsmehl und / oder reifen Kompost mit ins Pflanzloch.
Bei der Pflanzung größerer Gehölze solltet ihr zu zweit sein: Eine Person hält den Baum oder Strauch gerade und auf der richtigen Höhe, die andere schaufelt die Erde an die Wurzeln. Üblicherweise sollte der Stamm oder Stängel nach der Pflanzung genauso weit aus dem Boden gucken wie vorher, also nicht "verschüttet werden". Bei hohen Gehölzen empfiehlt es sich, einen oder mehrere Stützstäbe oder Pflöcke mit einzugraben oder einzuschlagen, an denen der Stamm so befestigt wird, dass er nicht im Wind schwankt. Sonst könnten beim Anwachsen die zarten Wurzeln abreißen. Wenn du die lockere Erde am Schluss so festdrückst, dass sich eine Schüssel bildet, in deren Mitte das Gehölz steht, fließt das Gießwasser gut zu den Wurzeln. Frostempfindliche Gehölze, z.B. Feigen oder Paulownien bekommen anfangs einen Winterschutz um den Stamm, aus Jute oder Vlies.
Zum Anwachsen solltest du dein Gehölz regelmäßig gießen. Dabei locken größere und seltenere Wassergaben wie bei allen Gartenpflanzen die Wurzeln besser in die Tiefe als eine Dauerbefeuchtung. Bei größeren Pflanzungen spart eine Tröpfchenbewässerung Arbeit und Wasser und hilft beispielsweise einer langen Hecke optimal über den ersten Sommer. Halte deine jungen Bäume und Sträucher unkrautfrei. So haben sie das Wasser und die Nährstoffe für sich und werden schnell groß.
Pflanz dich froh!
Verwandle mit Gehölzen deinen Garten in einen kleinen Park mit vielen Dimensionen! Gib Tieren im Geäst deiner Naturhecke ein Zuhause und genieße die Paradiesfreuden der Obstbäume. Setze immergrüne Gehölze für dein Zimmer im Grünen ein und lass mit Blühgehölzen die Welt ein bisschen bunter werden. Welcome to the jungle!

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.