Schnittstauden
Nährstaude für Bienen und Hummeln
für Feuchtwiesen geeignet
bevorzugt sonnige Standorte
blüht bis in den Herbst
schöne Schnittblume
zweifarbige Blüten
niedrigbleibende Sorte
für die erste Beetreihe
passt gut zu Polsterphlox
Dauerblüher
schöne, haltbare Schnittblume
reichblühend
kleinbleibende Duftstaude
Insektenmagnet
kompakter Spätblüher
Bienenweide
wunderschön in Bauerngärten
blüht nochmal nach Rückschnitt
große Blütenwedel
schöne Schnittblume
liebt sonnige Standorte
stark wachsend
schöne rosa-braune Blüten
blüht von Spätsommer bis Herbst
besonders stabile Stiele
sieht auch ohne Aufwand gepflegt aus
liebt vollsonnige Standorte
gefüllte Blüten
blüht nochmal nach Rückschnitt
sehr pflegeleicht
reichblühend
zart duftend
ideal für Gartenanfänger
Dauerblüher von Sommer bis Herbst
geeignet als Schnittblume
sehr pflegeleicht
insektenfreundliche Pflanze für die 2e Reihe
ideal für den Hintergrund
sehr genügsam
schmetterlingsförmige Blüten
lange Blütezeit von Juli bis Oktober
liebt leicht sandige, trockene Standorte
üppige Blüte von Juli bis Oktober
bildet dichte Blattteppiche
sehr wüchsig
ausläuferbildender Wuchs
Bienen- und Insektenmagnet
ideal als Schnittblume
schön gefärbte Blüten
begehrte Futterquelle von Bienen
perfekt zur Kübelbepflanzung
attraktive Schnittblume
ideal für Steingärten
sehr winterhart
blüht nochmal nach Rückschnitt
widerstandsfähig gegen Krankheiten
Nährstaude für Bienen und Schmetterlinge
intensiv gefärbte Blüten
begehrte Futterquelle von Bienen
perfekt zur Kübelbepflanzung
blüht nochmal nach Rückschnitt
widerstandsfähig gegen Krankheiten
Nährstaude für Bienen und Schmetterlinge
große Blütendolden
besonders mehltauresistente Sorte
bereit für kommende Klima-Extreme
schöne Schnittblume
Silber schimmernde Blätter
ideal auch als Trockenblume
tolle Schnittblume mit starken Stielen
sieht auch ohne Aufwand gepflegt aus
liebt vollsonnige Standorte
Schnittblumen für den Garten: Die schönsten Schnittstauden fürs Gartenbeet und für die Vase
Schnittstauden sind mehrjährige Gartenpflanzen, die wunderschön blühen. Sie sehen im Beet toll aus und liefern dir das ganze Jahr über Schnittblumen aus dem eigenen Garten. Blumensträuße sind eine unvergleichlich schöne Dekoration für den Küchentisch oder auf dem Nachttischchen. Wer krank ist oder nicht selber hinauskann, bekommt mit einem Strauß einen lebendigen Gruß aus der Natur. Zu Geburtstagen oder Einladungen lässt sich wunderbar mal eben ein Sträußchen schneiden. Und sogar draußen auf der Eingangstreppe oder Fensterbank sehen Sträuße toll aus, begrüßen Nachbarn und Gäste und halten lange frisch.
Die Schnittstaude verträgt als Blume nicht nur das Abschneiden einiger Blüten. Die Pflanze profitiert häufig sogar von einem stärkeren Rückschnitt. Im Herbst verhindert er das Übertragen von Pilzkrankheiten durch den Winter, im Frühling schafft er Platz für den neuen Austrieb, und bei einigen Arten fördert der Schnitt direkt nach der Blüte eine reiche Nachblüte. Tipp: Lass bei Stauden, die Samen bilden, immer einige Blütenstände ausreifen. Auch eigene Blumensamen in schön gestalteten Päckchen sind gute Geschenke. Und die holzigen Samenstände dienen oft als Insektenhotel.
Die beliebtesten und schönsten Schnittblumen für den Garten
...für einen guten, nährstoffreichen Standort eignet sich:
- Die Pfingstrose: Sie blüht im Mai und Juni und liefert die prächtigsten Schnittblumen im Frühling. Nach dem Verblühen von Narzissen und Tulpen kommt jetzt die volle Pracht in die Vase! Du solltest die saftigen Stiele schräg anschneiden und kurz abwaschen. Pfingstrosen unterscheiden sich im Duft. Die rosa blühende, gefüllte Pfingstrose 'Sorbet' duftet gut, aber nicht zu stark für die Wohnung, und eignet sich besonders gut als Schnittblume. Pfingstrosen brauchen pro Pflanze fast einen Quadratmeter Platz; und sie möchten gerne viele Jahre am selben, sonnigen Ort stehen.
- Der Rittersporn: Delphinium sind besonders bezaubernde blaue Schnittblumen im Frühsommer, die zum Teil eine beachtliche Höhe erreichen: Pacific-Sorten wie King Arthur werden bei gutem, feuchten Boden schnell weit über einen Meter hoch und sind dankbar für eine Stütze. Dafür überstrahlen sie deinen Garten auch mit den besten Blautönen, oder in einer Mischung von Weiß über Rosa, Hellblau bis ins Lila hinein. Rittersporn gedeiht in der Sonne und im Halbschatten und genießt ein ausreichendes Nährstoff- und Wasserangebot.
- Die Aster: Besonders die Glattblatt-Astern (Astera novi-belgii) in ihren verschiedenen Lilatönen sind fantastische Herbst Schnittblumen. Sie ziehen von August bis Oktober unzählige Bienen, Hummeln und vor allem Schmetterlinge an, zu einer Jahreszeit, wo vieles andere schon verblüht ist. Auch eine Kübelhaltung auf dem Balkon ist bei ausreichender Düngung gut möglich und bringt viel Freude. Die Glattblatt-Aster Rosaperle wird einen Meter hoch, ist gut standfest und sehr farbintensiv. Da diese Arten Ausläufer bilden, breiten sie sich aus und setzen sich auch durch, wenn du nicht so oft Unkraut jätest. Diese leuchtenden Schnittblumen eignen sich also auch für einen extensiven und unkomplizierten Garten.
...wenn dein Standort etwas magerer ist, hier die besten Zierstauden zum Schnitt:
- Die Schafgarbe ist als Wildform eine wertvolle, weiß blühende Heilpflanze. Die Zuchtsorten von Achillea millefolium erstrahlen in Rosa, Dunkelrot und Gelb. Schafgarbe ist anspruchslos und pflegeleicht, mag volle Sonne und wird je nach Sorte 45 bis 70 cm hoch. Die kleine Milly Rock Pink wächst auch gut im 20-Liter-Kübel auf deinem Balkon. Alle Schafgarben blühen mindestens von Juni bis August, manche bis in den Oktober hinein. Sie ernähren über hundert heimische Wildbienen, Raupen, Schwebfliegen und Schmetterlinge.
- Lupinen mögen zwar guten Gartenboden, sammeln sich aber ihren Stickstoff mit Hilfe von Wurzelknöllchen und Bakterien wie alle Schmetterlingsblütler selber aus der Luft. Deshalb brauchen sie nicht so viel Dünger wie andere Prachtstauden. Auch Kalk mögen sie nicht. Ihre Blütenkerzen in Weiß, Gelb, Lila und Blau sind aber sehr stattlich und stabil, so dass sie sich gut für die Vase eignen. Unsere Gartenlupinen Mischung bietet eine farbenfrohe Palette für jeden Garten, wird bei ausreichender Bewässerung etwa 80 cm hoch und blüht von Juni bis August.
- Sonnenhut (Echinacea purpurea) mag zwar nährstoffreichen Boden, braucht aber unbedingt einen guten Wasserablauf. Deshalb geht es ihr auf einem Sand- oder Kies-Standort mit Zusatzdünger besser als in einem schweren Lehmboden. Trau dich, diese wunderschöne Prärieblume in deinem Garten anzupflanzen, so hast du von Juli bis September eine Blumenpracht mit großen, sternförmigen Einzelblüten in Purpur, Gelb, Rot, Weiß oder Lila. Du kannst diese Schnittblume mit den stabilen Stielen auch auf dem Balkon anbauen, achte aber auch im Topf darauf, dass die Pflanzen eine Abneigung gegen zu viel Nässe haben.
Die schönsten Sträuße: Lange Haltbarkeit in der Vase
Damit dein Gartenstrauß dir tage-oder wochenlang Freude macht, gibt es ein paar Tipps:
- Schnittblumen Frischhaltemittel ist weniger effektiv, als man hofft: Es dient lediglich der Desinfektion, und du kannst selber mit Hygiene viel mehr bewirken:
- Nimm eine saubere Vase, die nach nichts riecht. Gegebenenfalls kannst du sie nochmal mit heißem Wasser, Spülmittel und einer Flaschenbürste reinigen. Lasse sie abtropfen und abkühlen.
- Schneide die Blumen frisch an, am besten schräg. Schnittblumen sollten direkt vor dem Ins-Wasser-Stellen angeschnitten werden. Hast du sie aus dem Schrebergarten mitgebracht oder unterwegs geschenkt bekommen, schneide sie zu Hause nochmal an. Du solltest schon beim Pflücken ein möglichst scharfes Messer verwenden, damit die Leitungsbahnen nicht gequetscht werden. Nur sauber angeschnittene Stängel können weiterhin Wasser aufnehmen.
- Entferne alle Blätter und Seitentriebe, die voraussichtlich eher in der Vase als darüber stehen werden. Diese welken und faulen sonst als erste.
- Nimm sauberes, kaltes Wasser. Fülle die Vase so hoch, dass alle Stängel gut im Wasser stehen, aber nicht viel höher. Es geht nur um die Schnittfläche.
- Wenn du die Wahl hast: Stell deine schönen Blumen an einen etwas kühleren und schattigeren Platz. Genau wie Obst und Gemüse halten sie hier länger als in der prallen Sonne.
- Wechsele das Wasser täglich, und schneide die Stängel immer frisch an. Riecht das Wasser, so spüle die Vase nochmal.
- Wenn die Blumen verwelken, tu dir und deinen Mitmenschen den Gefallen, sie rechtzeitig zu entsorgen. Alle Blumenarten sehen frisch besser aus. Willst du Trockensträuße herstellen, so müssen die Blumen gleich nach dem Schnitt über Kopf aufgehängt werden und kommen nach dem Trocknen in eine Blumenvase ohne Wasser.
Schnittblumen pflanzen
An sich haben Beetstauden und Schnittstauden keine grundsätzlich verschiedenen Bedürfnisse. Alle brauchen vor allem den passenden Standort und ausreichend Platz: Auch wenn die Pflanzen nach dem Bestellen erstmal als kleine Jungpflanzen sehr wenig Raum einnehmen, lies dir bitte in den Angaben unseres Shops den Platzbedarf durch: Eine Bestellung, die du im Überschwang auslöst, will dennoch gut versorgt werden. Und eine Staude, die sich groß entwickeln kann, bringt genausoviel Zierde wie drei zu eng gepflanzte. Oder mehr.
Auch die Blattgesundheit ist bei luftigem Stand besser: Neben der großen Auswahl an Schnittblumen sind immer noch Rosen zu Recht die Königinnen der Blumen. Und besonders Rosen mögen gerne nach dem Regen schnell abtrocknen, deshalb darf es um sie herum nie zu eng sein. Auch von Gehölzen solltest du wegen der flach unter der Erde laufenden Wurzeln einen ausreichenden Abstand einhalten beim Anbau von Schnittstauden.
...noch mehr Arten und Sorten für ein reiches Arrangement im Bouquet:
Viele Hobbygärtner lieben Dahlien, und das zu Recht: Unglaublich große und leuchtende Blüten und eine riesige Vielfalt auch in der Wuchshöhe machen Dahlien zu wunderbaren Gartenpflanzen. Du musst sie nur mit einigen Tricks im Frühling vor den Schnecken schützen. Dahlien sind sehr lecker und auch für Menschen essbar, sie schmecken wie buttriger Kopfsalat. Wir verkaufen Dahlien als Knollen. An geschützten Standorten können sie im Beet überwintern, sonst werden sie ausgegraben und wie Kartoffeln gelagert.
Als gelbe Schnittblume dient von Juli bis September das hübsche Mädchenauge, als romantisches Bouquet wie auf einem Gemälde die rosa Blumen Ranunkel, zum Beispiel als Pastell Mix. Ranunkeln brauchen viel Wasser, setze sie lieber in den Halbschatten. Auch der duftende Phlox ist eine tolle Zutat für Sommersträuße, und sei es nur als Gewürz.
Besonderheiten: An diese Stauden denkst du vielleicht nicht als erstes. Wir möchten sie dir zur Bereicherung deiner Staudenvielfalt vorschlagen:
Acanthus mollis: Die Weiche Bärentatze hat einen ausladenden Wuchs und bis zu einem Meter lange Blütentrauben. Sie steht gerne sonnig auf nährstoffreichen, trockenen Böden und blüht im Juli und August in Weiß mit lila Hochblättern.
Alchemilla mollis: Der Frauenmantel ist eine Heilpflanze, die von Juni bis August aufblüht und bei Wildbienenen beliebt ist. Die feinen gelbgrünen Blüten und die charakteristischen Blätter sind sehr schönes Beiwerk zu sommerlichen Sträußen. Frauenmantel braucht einen ausreichend feuchten Boden.
Anemonen der Arten Anemone hupehensis, A. tomentosa oder A. japonica tragen anmutige rosa Schalenblüten. Herbstanemonen blühen bis in den Oktober hinein sehr reichlich und stehen auf langen, stabilen und gut pflückbaren Stängeln.
Astrantia major: Die Sterndolde hat perfekt geformte, rosalila oder weiße Blüten auf festen, dünnen Stängeln. Diese in Europa als Wildform heimische Staude wird gerne von Wildbienen besucht und trägt ihre Blüten von Juni bis August. Wegen ihrer stabilen, festen Blütenschalen eignet sie sich sehr gut für Trockensträuße. Sie werden etwa 60 cm hoch und stehen gerne halbschattig am Gehölzrand.
Eine tolle Schnittstaude ist auch die blaue Färberhülse Baptisia australis. Sie wird etwa 80 cm hoch, kommt mit vielen Standorten zurecht und erstrahlt in einem herrlich starken Blau, das auch Insekten begeistert.
Auch Gräser können sehr schöne Bestandteile von Sträußen sein: Als Beispiel sei hier nur die Familie der Calamagrostis genannt: Diamant-Reitgras oder Gartenreitgras Karl Foerster, oder auch andere Gräser und Getreide, die schöne Ähren bilden, wirken wie kleine Antennen im Strauß, mit denen der leiseste Windhauch spielt.
Lebe üppig: Stell dir Blumen überall hin, in Gläsern, Vasen, zum Sonntag und zum Geburtstag. Für Oma und den kranken Freund, für Parties, auf der Kaffeetafel oder beim Schulfest: Ohne Blumen fehlt dir was. Mit Schnittblumen im Garten erfreust du alle: Bienen, Spaziergänger und dich selbst.

Auch im Winter farbenfroh gärtnern: Entdecke die besten winterharten und immergrünen Stauden für Deinen Garten.

Entdecke pflegeleichte, winterharte Bodendecker für deinen Garten: Immergrün, robust und vielseitig einsetzbar.

Blühende Kletterpflanzen verwandeln triste Flächen in lebendige Blickfänge. Entdecke sechs wunderschöne Arten für Garten, Balkon oder Terrasse.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.