VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.
Versandfertig in 5 - 10 Werktagen
4 gute Gründe für Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie
- viele Blüten, goldgelb, buttrig glänzend
- immergrüner Bodendecker für Schatten und Halbschattig
- reichblühend
- leuchtet gelb im Schatten
Was Sie über Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße 15 - 20 cm
- Lieferform Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Liefermenge 1 Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit viele Blüten
- Wuchs kriechend, teppichartig
- Wuchshöhe 10 cm - 20 cm
- Blatt dunkelgrün, rundlich, dreizählig, am Rand gezackt
- Blütezeit April - Mai
- Blüte goldgelb, buttrig glänzend
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden gut durchlässig, humos, nährstoffarm
- Schnitt nur Korrekturschnitt nach Bedarf
- Kübelhaltung ja, ab 5 Liter
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf 5 - 10 Pflanzen/m²
- Pflanzabstand ca. 10 - 20 cm
- Düngung gerne einen Langzeitdünger einarbeiten
- Verwendung Bodendecker, Steingarten
Produktinformationen Teppich-Golderdbeere / Waldsteinie
Ein goldgelber Gruß im Frühlingsgarten!
Bodendecker Waldsteinie
Die Golderdbeeren sind beliebte Stauden für halbschattige und schattige Bereiche. Durch kurze Ausläufer bilden sie dichte Teppiche, die kahle Flächen dauerhaft und dekorativ begrünen. Dabei hinterlässt die Waldsteinie einen zarten, naturnahen Eindruck.
Waldsteinia Blütezeit
Waldsteinia blüht von April bis Juni in ihrem leuchtenden, ganz eigenen Gelbton. Die Blüten erinnern auf den ersten Blick an Butterblumen, sehen auf den zweiten Blick aus wie gelbe Erdbeerblüten. Die anspruchslose Waldstaude muss nach der Blüte nicht zurückgeschnitten werden.
Botanik
Waldsteinien sind eine eigene Gattung in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), zu denen auch Erdbeeren und fast alle unsere Obstgehölze wie Äpfel, Birnen und Kirschen gehören. Typisch sind die fünf Blütenblätter. Die fröhlichen Stauden sind heimisch von Europa bis Japan und wurden früher Waldsteinia trifolia (dreiblatt) genannt. Auf Englisch heißt die Staude Barren strawberry (unfruchtbare Erdbeere). Das ist soweit korrekt, als die Pflanze uns keine essbaren Früchte liefert.
Waldsteinia ternata Standort
Golderdbeeren pflanzen und pflegen
Die teppichbildende Staude unterdrückt, wenn sie sich einmal etabliert und eingewachsen hat, sehr zuverlässig Unkrautwuchs. Dafür muss sie aber in ganz unkrautfreien Boden gepflanzt werden. Am besten entfernst du allen bisherigen Bewuchs von der Fläche und lockerst den Boden tief. Wenn du ein Gehölz unterpflanzen willst, sei vorsichtig mit dessen Wurzeln und jäte lieber, als zu hacken. Da die Teppich-Golderdbeere humus- und nährstoffreichen Boden liebt, bringe erst eine Schicht reifen Kompost aus, bevor du die Jungpflanzen setzt.
Pflanzabstand
Du brauchst 5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter, je nachdem, wie schnell die Fläche sich schließen soll. Wenn du eine Reihe / Rabatte oder einen Balkonkasten bepflanzt, so setze alle 30 cm eine Staude. Die Pflanzung in einen Topf ist kein Problem, gib jeder Pflanze mindestens 5 Liter Erde und topfe sie später in einen größeren Kübel mit frischer Erde, wenn sie sich ausbreitet.
Nach dem Einpflanzen gieße die jungen Stauden gut an.