Äpfel
aus 'Cox Orange' entstanden
hoher Ertrag
saftiges, festes Fruchtfleisch
nach Ananas duftende Früchte
alte Apfelsorte
auch für Küsten- oder Höhenlagen
toller Tafelapfel
1850 in Mecklenburg entdeckt
widerstandsfähig und pflegeleicht
erinnert geschmacklich an Himbeeren
historische Sorte
2018 Apfelsorte des Jahres
Apfel des Jahres 2022
seit 1860 in Schleswig-Holstein bekannt
gut geeignet zur Weiterverarbeitung
perfekt für kleine Gärten
hohe Erträge
sehr gesunde Sorte
Apfelbäume (Malus) Sortiment auf Garten-Schlüter.de
Apfelbäume stellen nicht nur optisch ein ganz besonderes Highlight im Garten dar, ihre Früchte bestechen auch mit beeindruckenden Eigenschaften. Äpfel sind nicht nur sehr kalorienarm, sie gelten auch als wahre Erfrischer und belebende Vitaminlieferanten. Sie besitzen über 30 Vitamine, notwendige Spurenelemente und Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor. Zudem hat das in den Äpfeln enthaltene Pektin einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel und absorbiert Schadstoffe im Körper.
Der Apfel ist ein echter Gaumenschmaus und leistet zudem einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Ernährung. Kein Wunder also, dass Apfelbäume auch bei Hobbygärtnern außerordentlich beliebt sind.
Apfelbäume für alle Fälle
Botanisch wird der Apfelbaum (Malus) als Kernobstgewächs (Pyrinae) der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) zugeordnet. Äußerlich und geschmacklich haben sie eine enorme Bandbreite an Eigenschaften anzubieten:
- von knackig grün
- bis saftig rot,
- süß,
- sauer oder
- mehlig.
So sind die Sommer- und Herbstäpfel zum sofortigen Verzehr geeignet, während Winteräpfel eine Zeit gelagert werden müssen, damit die Fruchtsäure sich abbauen und der Geschmack sich entfalten kann. Ob Tafeläpfel zum sofortigen Genuss oder Mostäpfel zur Saftherstellung oder gar Küchenäpfel zum Backen und zur Herstellung von Apfelmus, die unterschiedlichen Sorten bieten die vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten.
Der richtige Apfelbaum für Ihren ganz persönlichen Geschmack
Die Höhe und Wuchsstärke von Apfelbäumen hängt wesentlich von der Sorte und der Züchtung ab. Die von uns angebotenen Sorten werden auf einer schwach wachsenden Veredelungsunterlage entwickelt, um den Wuchs zu reduzieren. Kleinere Bäume tragen nicht nur früher, sie sind auch pflegeleichter und bequemer zu ernten, also auch für den kleinen bzw. mittelgroßen Garten bestens geeignet. Im Folgenden möchten wir Ihnen ein paar unserer Apfelbaumsorten kurz vorstellen.
Verschiedene Apfelbaumsorten
- Gravensteiner Ein echter Klassiker unter den beliebtesten Sorten der Apfelbäume ist sicher der ‚Gravensteiner‘ (Malus 'Gravensteiner') mit seinem weißen, saftigen Fruchtfleisch und dem unverwechselbaren Aroma. Mit seiner gelbgrünen und sonnenseitig karminroten Farbe ist dieser Apfelbaum auch optisch ein echter Appetitanreger. Er reift im September und lädt zum sofortigen Verzehr ein, die Früchte sind aber auch zur Apfelmusherstellung bestens geeignet.
- Cox Orange Auch der ‚Cox Orange‘ (Malus 'Cox Orange') mit seinem saftigen, süßaromatischen Geschmack ist bei Gartenfreunden äußerst beliebt. Er reift zwischen September und Oktober und ist vielseitig verwendbar aufgrund seines guten Geschmacks.
- Topaz Eine sehr gesunde Sorte, die besonders widerstandsfähig gegen Winter- und Blütenfröste ist. Der Apfelbaum Topaz ist resistent gegen viele Apfelkrankheiten wie Mehltau, Schorf, Spinnmilben und Feuerbrand. Diese moderne Sorte ist sehr reichtragend. Die saftigen Früchte sind mittelgroß, auf gelbem Grund orangerot gestreift und haben ein festes Fruchtfleisch.
- Weitere Apfelbäume aus unserem Sortiment Ob nun der süße, feinsäuerliche Winterapfel ‚Jonagold‘, der saftige, fruchtige ‚Elstar‘ oder der reichtragende Tafelapfel ‚James Grieve‘, verschaffen Sie sich am besten selbst einen Einblick in unser überaus reichhaltiges Angebot.
Apfelbäume kaufen bei Garten Schlüter
In unserem Online-Pflanzenversand können Sie zu Hause in aller Ruhe stöbern und den Apfelbaum Ihres ganz persönlichen Geschmacks finden. Sollten Sie sich für den Erwerb entscheiden, so steht eines fest: Mit diesem Baum ist Ihr Garten noch um eine Zierde reicher geworden und während der Gartentätigkeit können Sie sich ganz spontan einen kleinen, saftigen Vitamin-Snack zwischendurch gönnen.

Obsternte auch im kleinen Garten – so einfach gelingt der Anbau von Säulenobst.

Obsternte auf wenig Raum: Entdecke platzsparende Obstbäume für Garten, Terrasse oder Balkon.

Wann sind Erdbeeren reif, wie werden sie richtig gepflückt und welche Fehler sollte man vermeiden? Hier erfährst du alles über die perfekte Erdbeerernte.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.