Rhododendron & Azaleen
reinweiße Blüten mit gelbem Auge
Bienenmagnet
sehr blühfreudig
wunderschönes lila Blütenmeer
super als blühender Sichtschutz
sehr gut winterhart
außergewöhnliche Blüte mit dunklem Auge
für Gruppen- und Einzelpflanzung
gute Winterhärte
Magnet für Bienen und Hummeln
Farbverlauf der Blüten von Weiß zu Rosa
gute Winterhärte
schöne, dunkelviolette Blüten
benötigt wenig Pflege
sehr gut winterhart
trompetenartige, knallrote Blüten
ideal für kleine Gärten
dekorativ zu jeder Jahreszeit
exotische Blüten mit kräftigen Farben
immergrünes, dekoratives Laub
Bienennährgehölz
reichblühende Sorte
für Einzel- und Gruppenpflanzungen
sehr gut winterhart
super Buchsbaumersatz
rosa, zart duftende Blüten im Juni
immergrün - das ganze Jahr attraktiv
sternförmige Blüten in leuchtendem Lila
immergrün und ganzjähig dekorativ
kleinbleibend - ideal für kleine Beete
immergrünes, dunkles Laub
gute Winterhärte bis -24°C
perfekt als blühender Sichtschutz
frühe Blütezeit
dekorative, glänzende Blätter
wertvolle Bienenweide
bronzefarbene Winterfärbung
sehr blühfreudig
perfekt für Flächen mit wenig Platz
violettes Blütenmeer
wertvolle Nektarquelle für Bestäuber
benötigt kaum Pflege
leuchtend pinkfarbene Blüten
ideal für kleine Gärten
attraktiv übers ganze Jahr
elegante, zweifarbige Blüten
benötigt wenig Pflege
gute Winterhärte
Kontrast zwischen Blüten und Blättern
sehr gute Winterhärte
prächtige Gesundheit
gut geeignet für kleinere Beete
dekorative Trompetenblüten
immergrüne Blätter
ideal für kleine Platzverhältnisse
Pflanze wächst nur noch in die Breite
sehr gut winterhart
auf INKARHO®-Wurzel veredelt
unzählige Blütentrompeten
super als blühender Sichtschutz
glänzende Blätter
intensiv purpurnes Blütenmeer
kleinbleibend
schöne pinke-orangene-gelbe Blütenbälle
reichblühend
immergrün
Rhododendron & Azaleen Sortiment bei Garten-Schlueter.de
Wenn der zarte, betörende Duft der Azaleen durch den Garten schwebt, wird einem bewusst, dass der Mai gekommen ist und der Sommer an die Tür klopft. Wie die Rhododendren zählen auch die Azaleen zu den Moorpflanzen. Dies bedeutet, dass sie einen Boden bevorzugen, der mit saurem Humus gefüllt ist.
Azaleen und Rhododendren
Azaleen (Azalea) gehören zwar botanisch zur Gattung der Rhododendren, waren aber bis vor 200 Jahren eine eigenständige Gattung. Sie unterscheiden sich insbesondere dadurch von den eigentlichen Rhododendren, dass sie im Winter ihr Laub verlieren. Sie wachsen relativ langsam, sind im Wuchs tendenziell niedrig, breit und extrem blütenreich. Gerade für kleinere Gärten sind diese Pflanzen daher besonders geeignet, um mit ihrem prächtigen Farbspiel die Sinne einzufangen.
Schönes für die Sinne: Duftazaleen
Unsere Duftazaleen blühen je nach Sorte zwischen Mai und Juni. Ihre büschelweise angeordneten Blüten verströmen einen intensiven Duft, während die Pflanze selbst eine Größe von 100 bis 130 cm erreichen kann. Erscheinen die Blüten an den Duftazaleen benötigen sie ausreichend Wasser, bei anhaltender Trockenheit sollten sie dann gegossen werden. Bevor die Pflanzen durch den Blattabwurf ihre Ruhephase ankündigen, verfärben sich die Blätter in die unterschiedlichsten Herbstfarben und bieten dem Betrachter ein eindringliches Schauspiel. Die ursprüngliche Heimat der duftenden Pflanzen liegt östlich von Europa unter anderem in der Türkei und dem Kaukasus. Vor über 200 Jahren fanden die winterfesten Gewächse über Botaniker ihren Weg nach Europa.
- Duftazaleen blühen zwischen Mai und Juni
- Büschelweise angeordnete Blüten
- Intensiver Duft
- Bei anhaltender Trockenheit in der Blütezeit gießen
- Blattabwurf zum Winter für die Ruhephase
- Winterfeste Gewächse mit Ursprung östlich von Europa
Azaleen kaufen für die Terrasse
Die Vorfahren unserer japanischen Azaleen kommen, wie der Name schon andeutet, aus Ostasien.
Ob Kermesina oder Obtusum, diese beeindruckenden reichblühenden Hybriden verleihen ihrem Standort ein exotisches Flair. Auch sie zeigen zwischen Mai und Juni ihr schönstes Kleid und erreichen eine Höhe von 40 bis 60 cm. Problemlos sind sie auch als Kübelpflanze für die Ausschmückung der Terrasse bestens geeignet. Daneben gibt es noch andere Arten der Zimmerazalee, welche als Zimmerpflanze Glanz in die vier Wände zaubert.
Pflanz- und Pflegetipps für Azaleen
Azaleen werden in heimischen Gärten sehr gerne kultiviert. Wenn Sie bisher noch keine Erfahrungen mit dem Pflanzen von Azaleen haben, können Sie unsere folgenden Ratschläge lesen, um zu erfahren, wie Sie Azaleen optimal pflanzen und pflegen können.
Pflanzzeiten und Standort
Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr von März bis Mai oder der Herbst von September bis Mitte November. Die meisten Sorten lieben die Sonne, akzeptieren es aber auch einen halbschattigen Standort. Azaleen bevorzugen einen humosen und sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Kalk und sehr mineralische, schwere Böden vertragen die schönen Gewächse nicht. Sollte die Bodenbeschaffenheit nicht optimal sein, kann problemlos ein Bodenaustausch vorgenommen werden. Spezielle Dünger sind bei uns erhältlich. Je besser die Standortbedingungen, desto größer die Dankbarkeit der Azaleen, welche sie uns mit opulentem Blütenwuchs großzügig zurückzahlen.
- Halbschattiger Standort
- Humoser und kalkarmer Boden
- Spezielle Azaleendünger
Einpflanzen der Azalee
Die Azalee besitzt als typisches Freilandgewächs ein in die Breite gehendes, flaches Wurzelgeflecht. Die Oberseite des Wurzelballens deshalb beim Einsetzen nicht mit Erde bedecken und ein bis zwei cm aus dem Boden ragen lassen. Anschließend die Erde aufgrund der empfindlichen Wurzeln nur leicht andrücken und gut wässern.
- Wurzelballen auf der Oberseite nicht mit Erde bedecken
- Wurzeln nur leicht in die Erde drücken
- Azalee gut wässern
Gute Nachbarn für die Azaleen
Damit im Beet den gesamten Sommer etwas Farbe ist, sollten Azaleen mit unterschiedlichen Blütezeiten gewählt werden. Zusätzlich können die schönen Gewächse weitere Nachbarn erhalten, die mit ihren Blüten für Farbe sorgen und ebenfalls bevorzugt auf dem sauren Boden der Azaleen wachsen. Besonders passend sind die verschiedenen Heidepflanzen mit ihren interessanten Farben und dem flammenden Wuchs. Ein besonderer Blickfang wegen der interessanten Blätter ist die Lavendelheide, die auch als Schattenglöckchen bekannt ist. Schattenstauden wie die anspruchslosen Funkien können ebenfalls ansprechende Begleiter sein – vor allem wenn sie schöne Blätter in mehreren Farben aufweisen wie die Funkie Aureomarginata. Lebendig und ein bisschen märchenhaft erscheinen zarte Bodendecker wie das Maiglöckchen, aber auch Primeln und Rote Teppichbeeren. Auch Farne können mit ihren zarten und filigranen Blättern einen ansprechenden Kontrast zu den ledrigen Blättern der Azaleen bieten.
- Azaleen mit unterschiedlicher Blütezeit zusammenpflanzen
- Heidepflanzen
- Schattenstauden
- Bodendecker
- Farne
Pflegeaufwand von Gartenazaleen
Der Pflegeaufwand für die langlebigen Gehölze ist sehr gering. Nach Pflanzung, während der Blüte und des Laubaustriebs des Öfteren gießen, da eine entsprechende Bodenfeuchtigkeit das Wachstum ideal unterstützt.
Nach der Blütephase können bei jungen Azaleen die Blütenreste entfernt werden. Dies stärkt die Wachstumskräfte der Jungpflanze, da es so nicht zur Samenbildung kommt. Die bei Garten-Schlüter angebotenen Azaleen entwickeln sich zu gleichmäßig geformten Pflanzen. Ein Rück- oder Formschnitt ist in der Regel nicht notwendig. Sollte dieser aus Platzgründen doch erfolgen müssen, so ist das zeitige Frühjahr der beste Zeitpunkt.
- Nach dem Einpflanzen regelmäßig gießen (Regenwasser eignet sich besonders gut)
- Blütenreste entfernen
- Falls ein Schnitt gewünscht ist, sollte dieser im Frühjahr durchgeführt werden
Azaleen Versand bei Garten-Schlüter
Schauen Sie sich in unserem Online-Shop um und suchen Sie sich in Ruhe und mit Sorgfalt Ihre Lieblingsazaleen aus, denn diese farbenprächtigen Pflanzen werden Sie über viele Jahre begleiten. Gerne können Sie auch unseren Katalog anfordern. Dort finden Sie auch weitere Gartenpflanzen wie Rosen, Stauden oder auch Heckenpflanzen.

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.