Heimische Sumpf-Schwertlilie
- heimische Pflanze
- ideal zur Uferbefestigung
- klärt Wasser
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 43603
Lieferbar in 3 - 5 Werktagen
Lieferbar in 10 Werktagen
- Wuchs
- aufrecht buschig, horstig, rhizombildend
- Wuchshöhe
- 60 cm - 80 cm
- Wuchsbreite
- 50 cm - 70 cm
- Blatt
- breit schwertförmig, ganzrandig, zugespitzt, hell- bis mittelgrün, laubabwerfend
- Blütezeit
- Juni - Juli
- Blüte
- gelb, Dorn- und Hängeblätter, 5 - 10 cm
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- feucht bis dauernass, hoher Nährstoffbedarf
- Kübelhaltung
- ja, ab 25 - 30 Liter
- Pflanzabstand
- 50 - 70 cm
- Düngung
- Verwendung
- für große Wasserflächen, landschaftliche Pflanzung, Repositionspflanze, Gartenteich
- Pflanztiefe
- Eigenschaften
- Repositionspflanze
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
Heimische Sumpf-Schwertlilie: Eine goldgelbe Schönheit für den Teichrand
Die Heimische Sumpf-Schwertlilie (bot. Iris pseudacorus) siedelt gerne an feuchten Ufern von Teichen und Bachläufen. An ihrem flachen, schwertförmigen Laub ist die Pflanze leicht zu erkennen. Sie wächst im Frühjahr aus einem kräftigen Rhizom zu einer bis zu 80 cm hohen, horstigen Staude heran. Im Juni und Juli schieben sich zwischen den Blättern unverzweigte Stängel zu einer ähnlichen Höhe wie die Laubspitzen empor. Ihre weithin sichtbaren, strahlend gelben Irisblüten präsentieren sich mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Sie ziehen alle Blicke auf sich und überraschen mit ihrem exotischen, bizarren Aussehen.
Herkunft und Verbreitung
In Deutschland wächst die Iris pseudacorus in vielen Feuchtgebieten, Mooren und Auenwäldern. Sie ist eine Pflanzenart in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) und in ganz Europa heimisch. Im Garten belebt sie den Rand des Gartenteichs und gibt ihm einen naturnahen Touch. Auf einer feuchten Wiese in schattigeren Bereichen des Gartens setzt die Heimische Sumpf-Schwertlilie dekorative Akzente. Zusammen mit Farnen, Wasserdost und Sumpfdotterblumen entsteht eine Kombination, wie sie in der Natur zu finden ist. Das kräftige Wurzelgeflecht befestigt Uferböschungen, weshalb die Staude in öffentlichen Parks und Grünflächen an Teichen zu sehen ist. Ein Pflanzkübel mit nassem Substrat bietet der Heimischen Sumpf-Schwertlilie einen guten Platz auf einer Terrasse. Ihr stolzer, aufrechter Wuchs und ihre eigenwilligen Blüten ziehen bewundernde Blicke auf sich.
Wuchs und Pflege
Das ausdauernde Rhizom der Heimischen Sumpf-Schwertlilie wächst waagerecht, kriechend seitlich. Mit der Zeit bildet es ausgedehnte Geflechte mit einer Breite von bis zu 70 cm. Dieser unterirdische Wurzelstock ist das Speicher- und Überlebensorgan der Staude. Aus ihm treiben im Frühjahr die langen, schwertförmigen Blätter aus und im Sommer die Blütenstiele. Das Laub ist von mittelgrüner bis graugrüner Farbe und besitzt eine ausgeprägte Mittelrippe. Für das Überleben am Wasser und bei wechselnden Wasserständen verfügen die Laubblätter über ein hochkomplexes System aus Luftkammern und Wasserröhren. Auf die eingelagerte Luft greift die Pflanze zurück, wenn die Wurzeln in luftarmem Schlamm stecken.
Blüte und Vermehrung
Die Blüten von Iris pseudacorus öffnen sich im Juni und Juli. Sie sitzen einzeln oder zu dritt an der Spitze der straff aufrechten Stängel. Jede Blüte besteht aus gelben Hänge- und Domblättern. Wie ein Strahlenkranz zeichnen sich in dem Gelb der Hängeblätter dunkelviolette Adern ab. Die Lebensdauer einer Blüte ist relativ kurz. Verblüht eine, öffnet sich gleich die nächste. Zumeist sind es Schwebfliegen und Hummeln, die den Nektar aus der extravaganten Blütenform saugen. Aus den bestäubten Blüten der Heimischen Sumpf-Schwertlilie wachsen bis zum Spätsommer fünf bis sieben Zentimeter lange Kapselfrüchte mit vielen Samen.
Standort und Boden
Wie in der Natur, bevorzugt die Heimische Sumpf-Schwertlilie im Garten einen sonnigen bis halbschattigen Platz, der nass bis feucht ist. Sie gedeiht bestens in der Sumpfzone bei einer Wassertiefe von 20 cm. Auch einen höheren Wasserstand toleriert sie. In diesem Fall blüht sie nicht üppig. Als typische Sumpfstaude liebt sie schwere, dauernasse Lehmböden. Eine eingewurzelte Heimische Sumpf-Schwertlilie ist pflegeleicht. Fühlt sie sich an ihrem Platz wohl, wächst sie schnell in die Breite und besiedelt große Areale des Teichrands. Zu starken Ausdehnungsdrang unterbindet der Gärtner, indem er Teile des Rhizoms absticht.
Pflegemaßnahmen
Die Blätter übernehmen im Herbst eine wichtige Aufgabe. Sie helfen der Staude, sich angemessen auf den Winter vorzubereiten. Es empfiehlt sich, altes Laub kurz vor dem Laubaustrieb im Frühjahr zurückzuschneiden. Die Heimische Sumpf-Schwertlilie ist perfekt an das europäische Klima angepasst und vollkommen winterhart.
Besondere Eigenschaften
- gehört zur heimischen Pflanzenwelt
- ideal zur Uferbefestigung
- klärt Wasser, vollkommen winterhart
- wächst auch in feuchtem Gartenboden
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
hohe Standfestigkeit
perfekter Rosenbegleiter
romantische zartrosa Blüten
rhizombildender Wuchs
besonders blühstark
Herbstblüher
Klassiker im Beet
Rückschnitt fördert Nachblüte
insektenfreundlich
tolle Blütenpracht
wertvolle Nektarpflanze für Insekten
Blüten öffnen sich jeden Morgen neu
beliebte Schmetterlingspflanze
auffällige Blühstaude mit Fernwirkung
leuchtende Blütenkerzen
schnell wachsend
große und auffällige Blütendolden
schöne Schnittblume
ideal für sonnige Standorte
große und auffällige Blütendolden
aufrechter Wuchs
klassische, bewährte Sorte
harmoniert schön zu Mädchenauge
lässt sich durch Teilung vermehren
besonders schön in Bauerngärten
reichblühend
super für Gartenanfänger
hervorragende Schnittblume
samtartig schimmernde Blüten
angenehmer Duft
leuchtende Blütenfarbe
sehr blühfreudig bis in den Herbst
angenehm duftend
beliebte Insektennährpflanze
Beet, Gehölzrand, Kübel, Steingarten
eignet sich gut für den Vasenschnitt
beliebte Insektenpflanze
lässt sich durch Teilung vermehren
besonders schön mit Polsterphlox
beliebte Insektenpflanze
schöne Schnittpflanze
lässt sich durch Teilung vermehren
idealer Rosenbegleiter
idealer Rosenbegleiter
winterhart, standfest
schöne Schnittblume
Nahrungsquelle für viele Insekten
Herbstblüher
kissenartiger, schwacher Wuchs
bevorzugt karge Böden
flächendeckender Silberschimmer
interessante Blüten
schöne Schnittblume
auffälliger Hingucker
schöne Fernwirkung
gefüllte Blüten
reichblühend
reichblühend
angenehmer Duft
pflegeleicht und robust