Goldfelberich
- leuchtend gelber Blütenschmuck
- bildet Ausläufer
- ideal an Teichrändern und am Gehölzrand
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 43606
Lieferbar in 10 Werktagen
- Wuchs
- aufrecht, ausläuferbildend, stark
- Wuchshöhe
- 60 cm - 80 cm
- Wuchsbreite
- 30 cm - 40 cm
- Blatt
- lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig, derb, frischgrün, laubabwerfend
- Blütezeit
- Juni - August
- Blüte
- gelb, einfach, strahlenförmig, < 5 cm
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- frisch bis feucht, durchlässig, nährstoffreich
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Pflanzabstand
- 30 - 40 cm
- Düngung
- Verwendung
- Gehölzrand, Freiflächen, Teichrand, feuchte Rabatten
- Pflanztiefe
- Eigenschaften
- verträgt Wurzeldruck
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
Goldfelberich: Ein leuchtender Blickfang im Garten
An hohen Stielen erscheinen die intensiv gefärbten Blüten und ziehen die Blicke auf sich. Der Goldfelberich (bot. Lysimachia punctata) bringt goldenen Glanz in den Hausgarten. Diese Staude ist äußerst vielseitig und lässt sich im Garten vielfältig einsetzen. Mit ihrem attraktiven Wuchs und den leuchtenden Blüten ist sie der Star am Gehölzrand. Auch am Ufer eines Gartenteiches setzt sie prächtige Akzente.
Pflanzeneigenschaften
Auf einem frischen bis feuchten Untergrund fühlt sich der Goldfelberich gut aufgehoben und entwickelt sich prächtig. Diese Pflanze ist eine ideale Wahl für Böden, die sich aufgrund ihrer Feuchte schwierig zu bepflanzen zeigen. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 80 Zentimetern ist die schöne Staude ein Blickfang, der sich nicht übersehen lässt.
Wuchs und Standort
Die leuchtend goldgelben Blüten des Goldfelberichs sind der Schmuck, mit dem die Staude auftrumpft. Im Sommer, genauer gesagt von Juni bis August, präsentieren sie sich in unglaublicher Vielzahl. Die Blüten sind etagenartig angeordnet und ergeben zusammen eine große Rispe, die die Blicke von Weitem anzieht. Die Staude breitet sich durch Ausläufer stark aus und bildet einen hohen, buschigen Wuchs.
Ein feuchter bis frischer und durchlässiger Boden ist optimal für das Gedeihen der Pflanze. An einem sonnigen bis halbschattigen Platz fühlt sich der Goldfelberich zu Hause. Deshalb ist diese Staude an Teichrändern im Garten gut aufgehoben. Ihre gelben Blüten spiegeln sich wundervoll auf der Wasserfläche und erzeugen eine atemberaubende Atmosphäre. Die Pflanze zeigt sich dem Boden gegenüber anspruchslos und kommt mit vielen Standorten ausgesprochen gut zurecht. Sie wächst beispielsweise auf sandigen, lehmigen oder humosen und schweren Böden.
Pflege und Robustheit
Der Goldfelberich erfreut den Gärtner mit seinem pflegeleichten und robusten Wesen. Mit wenig Aufwand erzielt man eine prächtige Optik mit dieser Staude. Ein Pflanzabstand von circa 30 bis 40 Zentimetern ist empfehlenswert, sodass jede einzelne Staude genügend Raum hat, um sich prächtig zu entwickeln. Die Pflanze ist winterhart und übersteht Temperaturen von bis zu -29 °C ohne zusätzlichen Schutz. Im Herbst oder Frühjahr empfiehlt es sich, die vertrockneten und verblühten Triebe abzuschneiden, um den fantastischen Neuaustrieb zu fördern.
Verwendung
Die Goldfelberich ist ideal an Teichrändern und am Rand von Gehölzen. In Gruppen gepflanzt, gelingen auf Freiflächen und am Rand von Gehölzen wunderschöne und leuchtende Akzente. Pro Quadratmeter finden acht bis zehn Exemplare Platz. Die Pflanze ist ideal für feuchte bis frische Böden und bereichert jeden Garten durch ihre leuchtend gelben Blütenstände.
Fazit
Der Goldfelberich ist eine pflegeleichte und robuste Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und dem attraktiven Wuchs jeden Garten bereichert. Ob am Teichrand oder am Gehölzrand, diese Pflanze setzt prächtige Akzente und sorgt für einen atemberaubenden Flair.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch und breit wächst der Goldfelberich?
Der Goldfelberich erreicht eine Höhe von 60 bis 80 Zentimetern und kann sich durch Ausläufer stark ausbreiten.
Welche Bodenbeschaffenheit bevorzugt diese Pflanze?
Der Goldfelberich bevorzugt feuchte bis frische, durchlässige Böden. Er kommt jedoch auch mit sandigen, lehmigen oder humosen und schweren Böden gut zurecht.
Ist der Goldfelberich winterhart?
Ja, der Goldfelberich ist winterhart und übersteht Temperaturen von bis zu -29 °C ohne zusätzlichen Schutz.
Wie pflegeleicht ist der Goldfelberich?
Der Goldfelberich ist sehr pflegeleicht. Regelmäßiges Schneiden der vertrockneten und verblühten Triebe im Herbst oder Frühjahr fördert den Neuaustrieb.
Wo kann der Goldfelberich im Garten gepflanzt werden?
Der Goldfelberich ist ideal für Teichränder, Gehölzränder und Freiflächen. Er setzt leuchtende Akzente und ist vielseitig einsetzbar.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
eignet sich als Schnittblume
glockenförmige Blüten
Sommerblüher
hohe Standfestigkeit
perfekter Rosenbegleiter
romantische zartrosa Blüten
Bienen- und Insektenweide
perfekt für Vasen
toller Kontrast
rhizombildender Wuchs
besonders blühstark
Herbstblüher
blüht von August bis Oktober
blüht nur nach warmen Sommern
Dekowirkung durch bogigen Überhang
tolle Blütenpracht
wertvolle Nektarpflanze für Insekten
Blüten öffnen sich jeden Morgen neu
beliebte Schmetterlingspflanze
auffällige Blühstaude mit Fernwirkung
leuchtende Blütenkerzen
romantische Blüten
Bienen- und Schmetterlingsweide
perfekter Rosenbegleiter
zweite Blüte nach Rückschnitt
perfekter Rosenbegleiter
besonders widerstandsfähig
sehr schöne Fernwirkung
hellt den Garten auf
Sommerblüher
beliebte Insektennährpflanze
Beet, Gehölzrand, Kübel, Steingarten
eignet sich gut für den Vasenschnitt
beliebte Insektenpflanze
lässt sich durch Teilung vermehren
besonders schön mit Polsterphlox
idealer Rosenbegleiter
idealer Rosenbegleiter
winterhart, standfest
intensiv gelbe Blüten
besonders schön in Gruppenbepflanzungen
robust, pflegeleicht
kissenartiger, schwacher Wuchs
bevorzugt karge Böden
flächendeckender Silberschimmer
beliebte Insektenpflanze
passt gut zu Polsterphlox
lässt sich durch Teilung vermehren
schöne Fernwirkung
gefüllte Blüten
reichblühend
rhizombildender Wuchs
farbintensive Sorte
Herbstblüher
bunter Blickfang im Garten
Frühjahrsblüher
tragen ab Herbst schöne Fruchtstände
ideal für Bauerngärten
intensive dunkelblaue Blüten
super für Gartenanfänger