Ballhortensien
reichblühend
erst grüne, später weiße Blütenbälle
winterhart
reichblühend
erst grüne, später weiße Blütenbälle
grün-goldgelber Blattschmuck
rosa Blütenbälle
winterhart
aufrecht, kompakt wachsend
rosafarbener bis roter Dauerblüher
neue Triebe zeigen rotbraune Färbung
schnellwachsend
zauberhafte rubinrote Blüten für deinen Garten
lange Blütezeit von Juli bis in den Herbst
pflegeleicht und ideal für stilvolle Gärten
kontrastreiches, dunkelrotes Laub
Blätter werden im Herbst schwarz
leuchtend rosa Blüten
pflegeleicht
robust
grüne Blüten
volle, üppige Blütenpracht
Sommerblüher bis in den Herbst
kontrastreiches und gesundes Blattwerk
intensive, tiefrote Blüten
perfekt für kleine Gärten und Kübel
ideal für Gartenanfänger
Blüten entlang des gesamten Triebes
getrocknete Blüten im Winter dekorativ
blüht bis in den Herbst
blaue, üppige Blütenbälle
kann super im Kübel gehalten werden
ideal für Gartenanfänger
leuchtend rote Blüten
farbstabil bei Sonneneinstrahlung
dekorative Herbst- und Winterwirkung
eine der winterhärtesten Hortensien
hellrosa Blüten
mag sonnige bis halbschattige Standorte
kompakt wachsend
gefüllte rot-grüne Blüten
blüht bis in den Herbst
dynamisches Farbspiel der Blüten
lange Blütezeit
kompakter Wuchs - ideal für wenig Platz
spannender Farbwechsel der Blüten
lange Blütezeit von Mai bis September
reichblühend
ständiger Farbwechsel während Blütezeit
optimal für Kübelpflanzung
blüht bis in den Herbst
lange Blütezeit
dekorative getrocknete Blüten im Winter
kompakter Wuchs - ideal für wenig Platz
ständiger Farbwechsel der Blüten
Blüten am alten und neuen Holz
getrocknete Blüten im Winter dekorativ
leuchtend weiße Blüten
blüht bis in den Herbst
benötigt keinen Rückschnitt
blüht auch nach einem harten Winter
intensiv blaue Blüten
remontierende Hortensie
Farbwechsel während der Blütezeit
blüht bis in den Herbst
kann auch super im Kübel gehalten werden
spannender Farbwechsel der Blüten
blüht bis in den Herbst
sehr blühfreudig
Schneeball Hortensien: Prächtige und traditionsreiche Blühsträucher im Garten
Unsere Ballhortensien sind traditionelle Hortensien mit kugelrunden, großen Blütenständen. Sie blühen in weiß, rosa, pink und blau. Man nennt sie auch gefüllt blühende Hortensien: In der Mitte der großen Blütendolde befinden sich fruchtbare Blüten, der größere, äußere Teil sind sterile Blüten, die sich aus Kelchblättern gebildet haben.
Schneeball Hortensien verbreiten ein nostalgisches Flair und passen sehr gut zu Altbauten und historischen Gartenzäunen, neben Holzbänke oder an den Rand eines Bauerngartens. Doch auch als strahlend weiß blühende oder bunt gemischte Hecke, oder als nicht zu hoch werdender Solitärstrauch im kleinen Garten funktioniert die Schneeballhortensie hervorragend.
Botanik
Hortiensien heißen botanisch Hydrangea. Unsere Schneeball Hortensien gehören zu den Arten Hydrangea macrophylla (Gartenhortensie), die ihren Ursprung in Japan und Korea haben, sowie zur nordamerikanischen Hydrangea arborescens (Waldhortensie), deren Wildform als Heilpflanze zur Heilung von Harn-, Prostata- und Blasenproblemen genutzt wird. Die Hortensien bilden eine eigene Pflanzenfamilie, die Hydrangeaceae, und sind in vielen Arten und Sorten (z.B auch Rispenhortensie: Hydrangea paniculata) in unseren Gärten vertreten.
Pflanzen und pflegen:
Optimaler Standort der Schneeball-Hortensie
Das botanische Wort Hydrangea für Hortensie bedeutet Wasserschlürfer. Der Strauch braucht eine gute Wasserversorgung, die an einem halbschattigen Standort viel leichter zu bieten ist als an einem heißen und sonnigen. Die Schneeballhortensie ist aber auch ein Blühstrauch, der sich bei guter Versorgung an einen schattigen oder sonnigen Standort anpasst und mit seinen üppigen Blütenbällen überall gut aussieht.
Um gesund zu wachsen, brauchen Schneeballhortensien einen eher sauren Boden mit pH 5,5 bis 6. Das bedeutet, dass die Erde wenig Kalk enthalten sollte. Durchschnittliche norddeutsche Sandböden sind hier passend. Achte darauf, in einem Gartenbeet mit Schneeballhortensien nur kalkfreien Dünger zu verwenden.
Pflanzung der Ballhortensie
Der schöne Zierstrauch mag, wie alle Pflanzen, einen tief gelockerten, unkrautfreien Boden. Da die Sträucher mehrjährig und winterhart sind und jedes Jahr schöner werden, lohnt sich eine gründliche Bodenvorbereitung. Lockere mit der Grabegabel die Erde und arbeite reifen Kompost oder Hortensiendünger in die Erde ein. Deine Schneeball-Hortensie wird je nach Sorte etwa ein bis 1,20 m breit. Diesen Platz solltest du für sie freihalten, da sie dann ihre charakteristische, malerisch breite Wuchsform entwickelt.
In der ersten Zeit sollte die Erde um das Wurzelwerk unbedingt dauerhaft feucht gehalten werden, damit sich deine Ballhortensie wohl fühlt und gut anwächst.
Rückschnitt
Hydrangea arborescens und Hydrangea macrophylla, die beiden botanischen Arten der Hortensie, die Blütenbälle tragen, bilden diese Blüten an den knospigen Trieben des letzten Jahres. Darum solltest du deine Schneeball-Hortensie nicht im Winter zurückschneiden. Im Allgemeinen werden sie nur etwas ausgelichtet, und im Frühling solltest du lediglich die trockenen Blütenstände des letzten Jahres entfernen. Diese traditionellen Gartenpflanzen wachsen sozusagen von selbst zu kleinen, buschigen Sträuchern mit recht vielen Grundtrieben heran. Nur wenn die Triebe deiner Hortensie durch einen starken und späten Frost sehr gelitten haben, können sie einmal bodennah zurückgeschnitten werden. Der Strauch treibt nach dem Rückschnitt wieder aus, trägt aber ein Jahr keine Blütenpracht.
Hortensien pflanzen und pflegen
Biete deiner Wasserschlürferin einen frischen bis feuchten Boden. Sehr einfach ist es, neben dem Blühstrauch einen Blumentopf mit Loch zu versenken und ihn häufig mit Wasser zu füllen. Die Feuchtigkeit sickert langsam in den Wurzelbereich, wo sie gebraucht wird. Auch Mulch, zum Beispiel aus gehäckselter Rinde, aus Grünschnitt oder einer dünnen Schicht gemähten Grases, hält die Feuchtigkeit im Boden und fördert Regenwürmer, die mit ihren Röhren dafür sorgen, dass die Erde viel Regen aufnehmen und speichern kann.
Wenn du gerne blaue Hortensien magst, hilfst du der Pflanze mit spezieller Moorbeeterde, Rhododendron-Substrat oder durch Düngen mit speziellem Hortensiendünger. So wird der für die blauen Blüten verantwortlichen, niedrige pH-Wert von 4,5 erreicht. Das ist besonders bei einer Pflanzung im Topf gut zu wissen. Auch rosa und weiße Hydrangea lieben Moorbeeterde und leiden unter Kalk. Diese "saure" Erde und kalkfreier Dünger (z.B. Rhododendrondünger) eignen sich auch zum Anbau von Heidelbeeren und Preiselbeeren.
Schneeballhortensien im Topf
Ab einer Topfgröße von 25 bis 30 Litern kannst du die schönen Blühsträucher auch als winterharte Balkonpflanze nutzen. Ein Balkon in Himmelsrichtung Osten ist optimal, damit es den Hortensien nicht allzu heiß wird. Schwarze Töpfe solltest du ganzjährig mit Jute oder einem anderen Gewebe vor der Sonne schützen. Das dient dann auch gleich als Winterschutz. Achte immer auf ein ausreichend großes Wasserabzugsloch im Kübel, sowie einen Untersetzer, damit du reichlich gießen kannst, ohne nasse Füße zu bekommen. Nutze für deine Schneeballhortensie im Topf die oben genannte Moorbeeterde, oder mische etwas Gartenerde mit ungekalktem Kompost. Blau blühende Sorten kannst du auch hier mit speziellem Hortensiendünger unterstützen; dosiere diesen aber im Topf immer sehr vorsichtig.
Die Wasserhaltekraft von Topferde kannst du durch Zusatz von etwas Lehmpulver (Bentonit) oder durch Schafwolle, am Topfboden oder in der Erde verteilt, verbessern. So trocknet deine Balkon-Hortensie nicht aus.
Beliebte Sorten
Die Schneeballhortensie Annabelle ist mit ihren riesigen, strahlend weißen Blütenbällen wohl die bekannteste und beliebteste Ballhortensie. Die Annabelle ist das historische Original mit zunächst grünlichen, dann schneeweiß werdenden Blütenbällen. Strong Annabelle Incrediball ist eine sehr ähnliche Neuzüchtung mit sehr stabilem, aufrechtem Wuchs. Pink Annabelle und Ruby Annabelle bieten die Vorteile von Annabelle in Rosa und Altrosa. "Annabelle-Hortensien" gehören zur Art der Hydrangea arborescens.
Dolly Buster ist eine überzeugende Gartenhortensie mit traumhaft rosa- bis cremefarbenen Blüten. Sie haben eine romantische, wunderschöne Form. Dolly Buster wächst recht kompakt, verzweigt sich gut und sieht im Kübel dadurch sehr gut und üppig aus, ohne zu viel Platz einzunehmen.
Masja ist mit ihrem starken Pink von Juni bis September ein hervorragender Farbgeber für dunkle Gartenecken. Die Blüten sind sehr klar geschnitten und gut haltbar. Masja wird etwa 1,3 m breit und hoch. Ein schöner Garten kann auch bunt sein!
Hydrangea macrophylla 'Soeur Therèse' trägt von Juli bis Oktober flach-kugelige schneeweiße Blüten, die blassrosa bis grünlich verblühen. Der Strauch wächst gedrungen und breitbuschig und wirkt sehr edel.
Setz dir ein Stück ländlichen Luxus in deinen Garten! Schneeballhortensien sorgen dafür, dass mindestens von Juli bis September etwas blüht. Sie wirken immer leicht und sommerlich. Besonders schön an Hortensien ist, dass ihre großen Blüten meist am Strauch trocknen und dir als dekorative Blütenstände bis ins Frühjahr erhalten bleiben.

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.