Storchschnabel - Himalaya
- schöner Rosenbegleiter
- dekorative Blüten
- remontierend
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 43258
Lieferbar in 3 - 5 Werktagen
Lieferbar in 10 Werktagen
- Besonderheit
- gute Bodendeckung
- Wuchs
- standfest, horstig
- Wuchshöhe
- 30 cm - 40 cm
- Blatt
- mittelgrün, gefiedert
- Blütezeit
- Mai - September
- Blüte
- leuchten blau, groß, schöne rosa-purpurrote Adern
- Standort
- sonnig
- Boden
- normaler, guter Gartenboden, anspruchslos
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Verwendung
- perfekt in Kombination mit gelben Rosen
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- 1 Pflanze
Der Himalaya-Storchschnabel ist eine besonders standfeste und kompakte blaue Blume. Den ganzen Sommer über sind die hellen, blauvioletten Blütenflächen ein Traum.
Die Blüten sind sehr schön gezeichnet, groß und unglaublich strahlend. In der Mitte erfreuen sie uns mit rosa-purpurroten Adern. Die Blüten erscheinen von Mai bis September.
Himalaya-Storchschäbel wachsen flächig und locker mit kurzen Ausläufern. Sie werden etwa 35 cm hoch. Die Blätter bekommen, wenn es kälter wird, eine schöne Herbstfärbung. Da die Stauden eine gute Winterhärte bis -34°C besitzen, können sie auch an einem rauen Standort ihre Schönheit entfalten.
Botanisch
Storchschnäbel werden alle Geranien und Pelargonien genannt, von der Duftgeranie über den Wiesenstorchschnabel zur Balkonkasten-Blume. Der Name der Gattung Storchschnabel kommt von der Form der Samenstände. Auf Englisch heißen sie Cranesbill (Kranichschabel); unser Himalaya-Storchschnabel wird Dwarf Cranesbill oder Hardy Cranesbill genannt. Das deutet auch auf seine geringe Wuchshöhe (Dwarf = Zwerg) und seine Robustheit und Frosthärte hin (hardy = frosthart).
Heimisch ist Geranium himalayense in Afghanistan, Nordwest-Indien und Nepal.
Zwergstorchschnabel Standort
Die Staude steht gerne auf humusreichen Böden, zum Beispiel dort, wo über Winter Laub verrotten darf, oder wo schon seit langem ein Garten bewirtschaftet wird. Um der blauvioletten Blume einen Gefallen zu tun, kann im Frühjahr vor dem Neuaustrieb reifer Kompost aufs Beet gegeben werden. Der Lieblingsplatz des Himalaya-Storchschnabels ist ein sonniger bis halbschattiger Ort.
Pflanzabstand
Bei geplanter Pflanzung in großen Flächen und Beeten solltest du etwa 9 Pflanzen für einen Quadratmeter vom Himalaya Storchschnabel kaufen. Entlang eines Weges setzt du alle 30 cm eine Jungpflanze.
Die Stauden gedeihen auch im Topf: Gib ihnen eine sehr gute Pflanzerde oder füge dem Topf noch etwas reifen, duftenden Kompost als Dünger hinzu. Jede Blume braucht etwa 15 Liter Erde, so ist auch eine Pflanzung im Balkonkasten möglich.
Pflege
Blühende Pflanzen im Topf solltest du in der warmen Jahreszeit nie ganz austrocknen lassen und etwa alle drei Wochen flüssig düngen.
Auch im Beet freuen sich die Storchschnäbel über eine gute Versorgung, am besten mit Kompost oder mit Laub, das sich vor Ort zu Humus zersetzen kann. Nur Eichen- oder Walnusslaub ist wegen des Gerbstoffgehaltes nicht als Mulch für dein Beet geeignet.
Du kannst auch im Gartenbeet den Blütenflor über Sommer mit verdünnter selbstgemachter Brennnesseljauche oder etwas Blumendünger unterstützen. So kannst du den ganzen Sommer den tollen blauen Dauerblüher genießen. Die Pflanzen müssen nicht zurückgeschnitten werden. Ein weiterer Vorteil: Es scheint keine Schnecke zu geben, die dem Geschmack des Himalaya-Storchschnabels etwas abgewinnen kann. Dadurch eignet er sich auch als "Durststrecke" für Schnecken, die auf dem Weg in dein Gemüsebeet sind und hoffentlich rechtzeitig abgesammelt werden können.
Verwendung und gemischte Beete mit Himalaya-Storchschnabel
Die Stauden passen gut in einen Steingarten. Sie eignen sich auch für größere Flächen mit trockenem bis frischem Boden am Gehölzrand oder auf freien Flächen. Sie wirken mit ihren prächtigen blauen Blüten besonders gut bei der Bepflanzung großer Flächen.
Der Himalaya-Storchschnabel ist der perfekte Partner für gelbe oder cremefarbene Rosen und wird ca. 30-40 cm hoch.
Die Blüten von Geranium himalayense sind essbar und können als zarte blaue Deko sommerliche Salatplatten, Antipasti und Quiche verschönern.
Der blauviolette Sommerblüher wird gerne von Wildbienen besucht und bringt Leben in den Garten. Er ist robust und unempfindlich gegenüber Krankheiten und kann daher wunderbar auch im öffentlichen Raum in Parks, Hochbeeten und kleinen Grünanlagen eingesetzt werden
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
ideal für Steingärten
farbenfrohe Mischung
niedrigbleibend
Bildet große, ausladende Blatthorste
Winterhart Verträgt Schatten
Blütezeit Juli-August
Trockenkünstler in Sonne und Schatten
als Hänge-oder Beetpflanze
robust und anspruchslos
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
gute Bienenweide
kräftige Blütenfarbe
ideal für Steingärten
Frühjahrsblüher
duftende Blüten
super für Gartenanfänger
Sonnenpflanze
ideal zur Dachbegrünung
trockenheitsverträglich
beliebte Schmetterlingspflanze
auffällige Blühstaude mit Fernwirkung
leuchtende Blütenkerzen
extrem viele Blüten
dichter Wuchs
keine Vernalisation nötig
weißer Blütenteppich im Sommer
duftender Bodendecker
schnell wachsend
robuster Bodendecker
Dauerblüher im Sommer
ideal für trockene Standorte
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
harmonische Farbkombination
blüht mehrmals im Jahr
ideal für Kübelhaltung
Dauerblüher von Mai bis Oktober
schöner Blütenteppich
zahlreich blühend
winterhart
halbschattig bis schattiger Standort
verbreitet sich durch sporen
Frühjahrsblüher von April bis Juni
niedrigwachsender Polsterteppich
entzückender Frühjahrsgruß
im Austrieb dicht behaart
besonders schön in Gruppen
Bienenweide
Bienen- und Schmetterlingsweide
angenehmer Duft
ideal für Bauerngärten
größter weißblühender Lavendel
perfekter Rosenbegleiter
angenehmer Duft
pflegeleichte Gräser
bunte Mischung für jeden Garten
lieben sonnige Standorte