Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

Kupfer-Felsenbirne Amelanchier lamarckii

Sofortversand möglich
Bestellen Sie noch heute Produkte mit diesem Symbol & wählen Sie im Checkout die Versandart „Sofortversand“. Der Versand erfolgt dann direkt . Der Sofortversand kann nur ausgewählt werden, wenn alle Produkte in der Bestellung dafür qualifiziert sind.
10,49 € *
- +
Stück

Versandfertig in 8 - 10 Werktagen

Artikel-Nr.: 62760
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

4 gute Gründe für Kupfer-Felsenbirne

  • treibt kupferfarben aus
  • schöne Herbstfärbung
  • Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln
  • essbare Früchte
Ihr Gartenexperte Marcus Lehmann

Was Sie über Kupfer-Felsenbirne wissen sollten:

Lieferung

  • 40 - 60 cm
  • Im 3 Liter Topf
  • ganzjährig

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • spektakuläre Herbstfärbung, sehr robust
  • locker, verzweigt, schirmförmig, mehrstämmig
  • 300 cm - 450 cm
  • 200 cm - 300 cm
  • im Austrieb Kupfer, im Sommer grün
  • geht durch alle rötlichen Farben
  • April - Mai
  • weiß, klein, extrem zahlreich

Frucht

  • August - September
  • blau-schwarz, essbar

Anforderungen & Pflege

  • sonnig - halbschattig
  • normaler Gartenboden
  • sehr gut schnittverträglich
  • 1 pro Meter
  • Solitärgehölz, Bienen, Vogelnährgehölz

Weitere Informationen

  • Bienengehölz
  • Flachwurzler

Produktinformationen Kupfer-Felsenbirne

Die Kupfer-Felsenbirne hat ihren Namen wegen dem kupferfarbigen Austrieb der Blätter. Diese sind im Sommer grün und durchgehen im Herbst das gesamte Farbspektrum von gelb bis dunkelrot. Sie ist sehr beliebt.

Die Blüten der Felsenbirne erscheinen im April und sind ideales Futter für Bienen. Sie erscheinen sehr zahlreich und überdecken den gesamten Busch. Im Herbst trägt die Felsenbirne Früchte, die für Vögel und Menschen zum Verzehr geeignet sind.

Die Felsenbirne ist sehr robust, frost- und stadtklimafest.

Kundenbewertungen für Kupfer-Felsenbirne

Bewertungen lesen & schreiben

Fragen zu Kupfer-Felsenbirne 2

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Anonym
Datum: 01.10.2022

"Hallo, ist die Felsenbirne Mehltau ressistent ? MfG"

Antwort des Shopbetreibers

"

Leider sind Felsenbirnen nicht mehltauresistent - in den letzten Jahren kommt Mehltaubefall sogar häufiger vor.

"

Frage von noiram
Datum: 21.08.2022

"Auf welcher Unterlage ist diese Felsenbirne veredelt? Sie wird hier als Flachwurzler beschrieben - bildet sie Wurzelausläufer? Ist sie anfällig für Feuerbrand?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Felsenbirne gilt nicht als Feuerbrand-anfällig, sie bildet aber regelmäßig Ausläufer.

"

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Kupfer-Felsenbirne 2

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

Frage von Anonym
Datum: 01.10.2022

"Hallo, ist die Felsenbirne Mehltau ressistent ? MfG"

Antwort des Shopbetreibers

"

Leider sind Felsenbirnen nicht mehltauresistent - in den letzten Jahren kommt Mehltaubefall sogar häufiger vor.

"

Frage von noiram
Datum: 21.08.2022

"Auf welcher Unterlage ist diese Felsenbirne veredelt? Sie wird hier als Flachwurzler beschrieben - bildet sie Wurzelausläufer? Ist sie anfällig für Feuerbrand?"

Antwort des Shopbetreibers

"

Die Felsenbirne gilt nicht als Feuerbrand-anfällig, sie bildet aber regelmäßig Ausläufer.

"

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.