Inflationsausgleich - Wir schenken Ihnen 7% Rabatt auf Ihre Bestellung. Geben Sie beim Checkout den Code 'FRUEHLINGSERWACHEN2023' an. Gültig bis 31.01.2023.
Lieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Februar
4 gute Gründe für Kupfer-Felsenbirne
- treibt kupferfarben aus
- schöne Herbstfärbung
- Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln
- essbare Früchte
Was Sie über Kupfer-Felsenbirne wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße 40 - 60 cm
- Lieferform Im 3 Liter Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit spektakuläre Herbstfärbung, sehr robust
- Wuchs locker, verzweigt, schirmförmig, mehrstämmig
- Wuchshöhe 300 cm - 450 cm
- Wuchsbreite 200 cm - 300 cm
- Blatt im Austrieb Kupfer, im Sommer grün
- Herbstfärbung geht durch alle rötlichen Farben
- Blütezeit April - Mai
- Blüte weiß, klein, extrem zahlreich
Frucht
- Fruchtreife/Ernte August - September
- Frucht blau-schwarz, essbar
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden normaler Gartenboden
- Schnitt sehr gut schnittverträglich
- Pflanzenbedarf 1 pro Meter
- Verwendung Solitärgehölz, Bienen, Vogelnährgehölz
Weitere Informationen
- Bemerkung Bienengehölz
- Sonstiges Flachwurzler
Produktinformationen Kupfer-Felsenbirne
Die Kupfer-Felsenbirne hat ihren Namen wegen dem kupferfarbigen Austrieb der Blätter. Diese sind im Sommer grün und durchgehen im Herbst das gesamte Farbspektrum von gelb bis dunkelrot. Sie ist sehr beliebt.
Die Blüten der Felsenbirne erscheinen im April und sind ideales Futter für Bienen. Sie erscheinen sehr zahlreich und überdecken den gesamten Busch. Im Herbst trägt die Felsenbirne Früchte, die für Vögel und Menschen zum Verzehr geeignet sind.
Die Felsenbirne ist sehr robust, frost- und stadtklimafest.
Kundenbewertungen für Kupfer-Felsenbirne
Hallo! Kann man die Felsenbirne auch einfach schneiden, wenn sie zu groß wird? Uns würden 3 Meter reichen - nur was passiert, wenn man sie kappt?
Hallo, man kann die Felsenbirne zwar schneiden, aber im Alter wird sie sehr Baumartig. Hier sollte dann auf eine etwas kleiner wachsende Sorte wie 'Sleyt' oder 'Ballerina' zurückgegriffen werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team Garten Schlüter
Wächst langsam, das war aber vorher klar. Die Blüte bisher eher verhalten. Das liegt aber an meinen Standortbedingungen. Die arme Pflanze kann nichts dafür, daß ich sie im Wurzelfilz eines großen Ahorns quäle. Aber sie kämpft sich durch. Phantastische Herbstfärbung.!