Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Noch 1 Stück verfügbar, Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Was Sie über Sternmagnolie 'Frühlingsbote' wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit viele und frühe Knospen am jungen Holz
- Wuchs langsam wachsend
- Wuchshöhe 200 cm - 300 cm
- Blatt ca. 10 cm lang, verkehrt eiförmig, am Rand gewellt
- Blütezeit März - April
- Blüte weiß, sternförmig, 12-15 Blütenblätter
- Duft mittelstarker Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - schattig
- Boden normaler Gartenboden
- Schnitt gut schnittverträglich
- Pflanzzeit ganzjährig, da im Container geliefert wird, frostfreier Boden
- Verwendung Einzelstellung oder in Gruppen, kleine Gärten
Produktinformationen Sternmagnolie 'Frühlingsbote'
Die weiße Sternmagnolie ist ein sehr langsam wachsender, selten über 2 Meter groß werdender und breiter, stark verzweigter Strauch.
Die Blüten sind schneeweiß, öffnen sich weit sternförmig und verbreiten einen angenehmen Duft nach Frühling. Jede Blüte besteht aus 12-15 schmalen Blütenblättern, sie erscheinen vor dem Blattaustrieb im März-April.
Diese wertvolle, besonders frühblühende Magnolie ist sehr frosthart und schnittverträglich.
Kundenbewertungen für Sternmagnolie 'Frühlingsbote'
Hallo, eine Pflanze mit wunderschönen Blüten im Frühjahr. Unsere Sternmagnolie haben wir schon 5 Jahre aber sie hat nur eine Höhe von ca. 80 cm. Zuerst hatten wir eine Wühlmaus, die die Pflanze fast kaputt bekommen hat. Im zweiten Jahr konnten wir die Wühlmaus endlich den Garaus machen. Danach kränkelte sie weiter, hatte aber sehr schöne, wenn auch nicht so volle Blütenpracht, wie auf Ihren Fotos. Zur Zeit hat sie viele Blätter, deren Spitzen braun geworden sind. Oft ist mehr als die Hälfte des Blattes braun und welk. Was kann man jetzt im Herbst noch machen? mfg
Sehr geehrter Kunde, das ist so schwierig zu beurteilen. Wenn sich die Wühlmäuse an den Wurzeln zu schaffen gemacht haben, könnte das Verhältnis zwischen Wurzel- und Blattwerk aus dem Gleichgewicht gebracht worden sein. Eine weitere Möglichkeit könnte auch ein Pilz oder ein Schädling sein. Wenn Sie es genauer wissen möchten, können Sie uns gerne ein Bild der Pflanze und ein Bild der Belaubung per E-Mail an versand@garten-schlueter.de schicken, die Kollegen werden sich die Bilder ansehen und mit einem helfenden Tipp antworten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team Garten Schlüter