Kleines Immergrün
- blüht reich im Schatten, Besonders schön
- Mag auch sonnige Standorte
- Immergrüne Blätter
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 41441
Versand in 5 - 10 Werktagen
Versand in 2 Wochen
- Besonderheit
- unverwüstlich, pflegeleicht
- Wuchs
- teppichbildend, unverwüstlich, bodendeckend
- Wuchshöhe
- 10 cm - 25 cm
- Wuchsbreite
- 30 cm - 50 cm
- Blatt
- klein, ganzrandig, glänzend, dunkelgrün
- Blütezeit
- April - September
- Blüte
- violett-blau
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- durchlässig, keine besonderen Ansprüche
- Schnitt
- schnittverträglich, aber nicht notwenig
- Kübelhaltung
- ja, ab 25 - 30 Liter
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf
- 10 - 12 Stück pro m²
- Pflanzabstand
- ca. 10 - 25 cm
- Düngung
- gelegentlich einen Langzeitdünger verwenden
- Verwendung
- Bodenbedeckung, Teppich, Unkrautunterdrückung
- Liefergröße
- 15 - 20 cm
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- 1 Pflanze
Kleines Immergrün: Ein dekorativer Bodendecker für schattige Gartenbereiche
Vinca minor sieht mit seinen unzähligen blauen Blütensternchen fast aus wie ein kleiner Enzian. Er ist aber ein in ganz Europa und im Nahen Osten heimischer Halbstrauch aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Wegen der enthaltenen Alkaloide wurden die Gewächse früher in der Naturheilkunde verwendet. Heute sind die Pflanzen mit dem buchstäblich immer grünen, glänzenden Laub und den strahlend blauen Blüten als Bodendecker für schattige Gartenbereiche beliebt. Und von Schnecken werden sie glücklicherweise gemieden.
Kleines Immergrün Blütezeit
Die Blüten öffnen sich von April bis Juni, später erscheinen immer wieder Nachblüten bis September. Dabei ist unser niedriges Immergrün nicht nur eine dekorative Zierpflanze, sondern auch eine wertvolle Bienenweide. Auch Hummeln, Wespen und Schmetterlinge finden hier Nahrung.
Zur Farbe: Im Englischen wird nach dieser zauberhaften Blütenfarbe sogar die Farbe selber - Periwinkle - benannt. Im Deutschen entspricht das der Farbbezeichnung 'lebhaftes Azurblau' oder 'hellblau mit leichtem Violettstich'. Periwinkle ist als Dekorfarbe für ruhige Innenräume sehr beliebt. Hol dir die Originalfarbe in deinen Garten!
Vinca minor Standort
Niedriges Immergrün wächst fast überall. In der freien Natur kommen die krautigen Gewächse vor allem in lichten Buchen-Mischwäldern vor. In Gärten gedeiht das Kleine Immergrün sowohl in der Sonne als auch in halbschattigen und schattigen Bereichen. Besonders wertvoll macht das Immergrün seine Fähigkeit, unter Gehölzen einen sattgrünen, dichten und gesunden Teppich zu bilden. Auch für Kübelpflanzung ist Vinca minor immergrün gut einzusetzen und passt auch auf einen etwas kühleren Balkon auf der Nord- oder Ostseite.
Niedriges Immergrün mag im Garten einen feuchten und humusreichen Boden, zum Beispiel am Rand vom Gemüsebeet oder neben einer Beerenobst-Hecke. Humus entsteht am besten durch regelmäßige Düngung mit Kompost. Ein halbschattiger Platz trocknet im Sommer nicht so schnell aus.
Bodenansprüche
Wie in der Natur bevorzugt die Kriechpflanze auch im heimischen Garten nährstoffreiche, sandige bis lehmige Böden. Der ideale pH-Wert liegt im schwach alkalischen bis leicht sauren Bereich. Die robusten Gewächse kommen aber auch mit weniger optimalen Bedingungen zurecht. Lediglich Staunässe vertragen sie nicht.
Wuchs und Verwendung
Das Kleinblättrige Immergrün bildet im Laufe der Zeit dichte, teppichartige Polster und wird nur etwa 15 cm hoch. Aus diesem Grund solltest du für die schnelle Begrünung größerer Flächen und zur Unterpflanzung von Bäumen und Gehölzen Kleines Immergrün kaufen. Es ist nicht nur ein hübscher Bodendecker, sondern macht mit seinen eleganten Ranken auch in Kübeln und in Balkonkästen eine ausgezeichnete Figur.
Die Pflanze bildet Ausläufer, die rasch anwurzeln. So kannst du sie auch selber vermehren. Immergrün lässt sich im Halbschatten am Rand von Rasenflächen setzen, an Stellen, wo dieser sonst leicht vermoosen würde. Hier schafft Vinca minor einen blühenden Überganz zu Gehölzstreifen.
Wenn du im Herbst Narzissen in freie Stellen zwischen den Trieben deines Immergrüns in den Boden steckst, so blühen diese im Frühling, bevor Laubbäume Schatten werfen. Die Narzissen zaubern dann gelbe Sonnen auf den frischgrünen Teppich, bis dieser Mitte April azurblau aufblüht.
Vinca minor pflanzen
Lockere vor der Pflanzung den Boden, am besten mit der Grabegabel, und entferne alles Unkraut. Wenn vorhanden, gib etwas Kompost oder einen Staudendünger. Die Kriechpflanze kann am besten anwurzeln, wenn der Boden weich und feucht ist. Auf dem Balkon oder der Terrasse braucht dein kleines Immergrün ein ausreichend großes Pflanzgefäß von mindestens 25 Litern Erde. Sorge für einen guten Wasserablauf, indem Du unten im Topf einige Tonscherben aufschichtest. Du kannst ganz normale Pflanzerde verwenden.
Wenn du nach der Lieferung die Töpfe entfernst, zupfe an den untersten Wurzeln, um sie auf neue Erde vorzubereiten. Nach der Pflanzung solltest du gut gießen.
Pflege
Immergrün ist relativ unverwüstlich und robust. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen dichten Wuchs und eine reiche Blüte. Die Pflanze benötigt keinen besonderen Dünger, kann aber durch eine Gabe von Kompost im Herbst zusätzlich unterstützt werden. Dank ihrer Frosthärte übersteht Vinca minor auch kalte Winter ohne Probleme.
Fazit
Kleinblättriges Immergrün Vinca minor ist ein vielseitiger und attraktiver Bodendecker, der in keinem Garten fehlen sollte. Mit seinen glänzenden, immergrünen Blättern und den farbenfrohen Blüten ist es eine wahre Bereicherung für schattige und halbschattige Bereiche. Zudem ist die Pflanze robust und bienenfreundlich.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Erdbeeren richtig düngen: So sichern Sie sich gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte

Erdbeeren richtig mulchen: Mit dem passenden Material zu sauberen, gesunden Früchten

Wann, wie und womit sollte man Rosen schneiden? Hier erfährst Du alles Wichtige über Schnittzeitpunkt, Technik und Werkzeug für gesunde, blühfreudige Rosen.
Ähnliche Produkte
Bildet große, ausladende Blatthorste
Winterhart Verträgt Schatten
Blütezeit Juli-August
Klassiker im Steingarten
leuchtend gold-gelbe Blüten
sehr kompakt
farbenfroher Hingucker
perfekt für Steingärten
schwachwüchsig
Bildet große, ausladende Blatthorste
Winterhart Verträgt Schatten
Blütezeit Juli-August
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
gute Bienenweide
kräftige Blütenfarbe
ideal für Steingärten
niedrig, robust und ausdauernd
schnellwüchsige Sorte
Farbverläufe in der Blüte
intensive rote Blütenfarbe
ideal für Steingärten
anspruchslos
Frühjahrsblüher
duftende Blüten
super für Gartenanfänger
extrem viele Blüten
dichter Wuchs
keine Vernalisation nötig
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
harmonische Farbkombination
blüht mehrmals im Jahr
ideal für Kübelhaltung
Dauerblüher von Mai bis Oktober
schöner Blütenteppich
zahlreich blühend
pflegeleicht und robust
schöner Zierstrauch mit sehr langer Blütezeit
leuchtende Blütenfülle
im Austrieb dicht behaart
besonders schön in Gruppen
Bienenweide
größter weißblühender Lavendel
perfekter Rosenbegleiter
angenehmer Duft
pflegeleichte Gräser
bunte Mischung für jeden Garten
lieben sonnige Standorte
bunter Blickfang im Garten
Frühjahrsblüher
tragen ab Herbst schöne Fruchtstände