Echtes Labkraut
- heimische Wildstaude
- Bodendecker im Naturgarten
- pflegeleicht und bodentolerant
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 41332
Aktuell nicht verfügbar
- Wuchs
- bodendeckend, polsterartig
- Wuchshöhe
- 30 cm - 50 cm
- Blatt
- grün, spitz, länglich
- Blütezeit
- Mai - September
- Blüte
- einfach, goldgelb, Ø 4 cm
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Kübelhaltung
- nein
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf
- ca. 1 Stück/m²
- Pflanzabstand
- 50 cm
- Verwendung
- Insektenwiese, Gehölzrand, trockene Standorte
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
Entdecke das Echtes Labkraut – Die Sonnige Schönheità
Das Echtes Labkraut (Galium verum), eine einheimische Wildstaude, verwandelt deinen Garten in ein goldgelbes Blütenmeer. Als bodendeckende und polsterartige Pflanze schafft es im Naturgarten eine harmonische Fläche und zieht mit seinen leuchtenden Blüten Insekten magisch an.
Wachstum und Standort
Mit einer Wuchshöhe von 30 bis 50 cm ist das Echtes Labkraut ideal, um harmonische Flächen im halbschattigen bis sonnigen Bereich deines Gartens zu gestalten. Die Pflanzen sind robust und hitzeresistent sowie pflegeleicht und bodentolerant, was den Garteneinsatz besonders einfach macht. Der Pflanzabstand sollte dabei etwa 50 cm betragen, um eine dichte und gleichmäßige Bodendecker-Wirkung zu erzielen.
Blütenzauber von Mai bis September
Zwischen Mai und September begeistert das Echtes Labkraut mit einfachen, goldgelben Blüten, die etwa 4 cm im Durchmesser sind. Die Blütezeit zieht sich über einen langen Zeitraum und bietet dir monatelang ein florales Highlight. Sein laubabwerfendes, grünes, spitz zulaufendes und längliches Blattwerk fügt sich nahtlos in jeden Garten ein.
Pflegetipps und Vorzüge
Das echte Labkraut ist pflegeleicht und erfreut sich durch den mittleren Wasserbedarf einer unkomplizierten Handhabung. Pflanzen, die in Töpfen geliefert werden, gedeihen besonders gut, wenn sie bis zur Auspflanzung im Freiland ausreichend angefeuchtet sind. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanzen: Sie sind mehrjährig und winterhart, was bedeutet, dass sie problemlos mehrere Saisons blühen können.
Ideale Einsatzmöglichkeiten im Garten
Nicht nur als einzelner Hingucker, sondern auch als Bodendecker sorgt das Echtes Labkraut für eine lebendige und farbenfrohe Gestaltung. Es fügt sich perfekt in Steingärten, entlang von Gartenwegen oder in Wildstaudenbeete ein. Die vielseitige und zugleich anspruchslose Natur vom Echtes Labkraut macht es zu einer idealen Pflanze für alle, die ein pflegeleichtes und dennoch beeindruckendes Gartenstück wünschen.
Lass dich von der charmanten und natürlichen Schönheit des echten Labkrauts verzaubern und erlebe, wie diese Pflanze deinen Garten in eine wahre Oase verwandelt. Deine zukünftigen Gartenbesucher – und auch die zahlreichen Insekten – werden es dir danken!
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Wie gelingt das Einpflanzen einer Hecke richtig? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Dir ein gesunder Start für Deine Gartenbegrenzung.

Azaleen brauchen keinen Schnitt – können aber davon profitieren. Erfahre, wie Du Deine Pflanze richtig zurückschneidest und in Form bringst.

Azaleen richtig platzieren: So finden Garten- und Zimmerazaleen den passenden Standort.
Ähnliche Produkte
intensiver Duft
Nachblüte bei Rückschnitt
blüht bis in den Herbst
rhizombildender Wuchs
besonders blühstark
Herbstblüher
Klassiker im Beet
Rückschnitt fördert Nachblüte
insektenfreundlich
Magnet für Schmetterlinge und Hummeln
angenehm duftende Blüten
intensiv violette Blüten
intensive rote Blütenfarbe
ideal für Steingärten
anspruchslos
auch nach der Blüte dekorativ
heimische Wildstaude für den Naturgarten
pflegeleicht und robust
schnell wachsend
große und auffällige Blütendolden
schöne Schnittblume
ideal für sonnige Standorte
große und auffällige Blütendolden
aufrechter Wuchs
blüht nochmal nach Rückschnitt
widerstandsfähig gegen Krankheiten
Nährstaude für Bienen und Schmetterlinge
ideal für Steingärten
trockenheitsresistent
strahlend weiße Blüten
lange Blütezeit von Mai bis August
immergrüner Bodendecker
bevorzugt trockene Böden
klassische, bewährte Sorte
harmoniert schön zu Mädchenauge
lässt sich durch Teilung vermehren
große Schalenblüten
Schneckenunempfindlich
ausbreitungsfreudiger Dauerblüher
rhizombildender Wuchs
sehr filigrane Blütenblätter
zarte, dünne Blütenblätter
im Austrieb dicht behaart
besonders schön in Gruppen
Bienenweide
Bepflanzung von Trockenmauern
Insektenmagnet von Mai bis Juli
für Steingärten und Dachbegrünung
größter weißblühender Lavendel
perfekter Rosenbegleiter
angenehmer Duft
teppichbildender Bodendecker
insektenfreundliche Wildform
liebt sonnige Standorte
gedeiht auf sauren Böden
überzeugt in kleinen Gruppen
hat lange Blütenstängel
intensiver Duft
Nachblüte bei Rückschnitt
Sommerblüher