Blumenzwiebeln & Saat
Blumenzwiebeln und Saat: Die Soft Skills deines Gartens
Während Bäume und Gehölze, zusammen mit Gebäuden und Zäunen, die Struktur des Gartens vorgeben, sorgen Blumenzwiebeln und Saatgut die Feinheiten: Grüner Rasen entsteht durch gute Bodenvorbereitung, Aussaat und Mähen; die Reichtümer des Gemüsegartens von der Tomate bis zum Basilikum basieren meist auf Saatgut, und mit einigen Päckchen Narzissen, Krokussen und Tulpen holst du dir die Blütenpracht des Frühlings vors Fenster.
Saatgut ist mit einjährigen Sommerblumen, Gemüse und Kräutern die allergünstigste Methode, an eine große Vielfalt an Pflanzen zu kommen; und fast jede Sämerei lässt sich einige Jahre lagern, bis du Zeit hast. (Ausnahme: Zwiebel- und Laucharten sowie Pastinaken sollten bald verbraucht werden).
Von Kohl bis Dahlie, vom Radieschen bis zum Schneeglöckchen und von der Blumenmischung für den Balonkasten bis zur Aubergine findest du dein Gartenglück in dieser Rubrik.
Vorteile von Blumenzwiebeln und Knollen:
- Viele beliebte Blumenzwiebeln steckt man im Herbst. Es kommt auf einen Tag mehr oder weniger nicht an. Die in der Erde ruhenden Blumenzwiebeln benötigen keine Pflege. Sie merken selber, wenn der Frühling kommt. Sie treiben dann zur richtigen Zeit aus und sind robust und stabil.
- Frühblüher passen zwischen andere Pflanzen und machen im Sommer Platz für Neues. Dabei sind sie mehrjährig und vermehren sich am geeigneten Platz von selbst.
- Mit Sommerblühern aus Zwiebeln und Knollen erhältst du sehr schnell kräftige Pflanzen: Hier bieten vor allem Dahlien eine tolle Auswahl und bringen prächtige Blüten ins Staudenbeet: Manche Dahlie erreicht eine Höhe von 1,50 m und bildet beeindruckende Riesenblüten.
- Steckzwiebeln bringen schon wenige Monate nach dem Stecken eine gute Ernte. Knoblauch zum Pflanzen kann das ganze Jahr über gesteckt werden, stärkt als Mischkultur andere Gartenpflanzen und hat einen hohen aromatischen Wert in der Küche.
- Pflanzen, die aus Knollen und Zwiebeln wachsen, haben durch diese Speicherorgane viel Kraft. Das macht sie pflegeleicht und ist besonders nützlich, wenn du wenig Zeit für den Garten hast oder, wie bei einem Schrebergarten, nicht jeden Tag dort sein kannst. Eine große Auswahl an Blumenzwiebeln eignet sich zum Verwildern und macht dann gar keine Arbeit mehr.
Vorteile von Saatgut:
- Saatgut ist sehr günstig, es bietet eine große Auswahl an Sorten und es ist leicht zu transportieren.
- Hochwertiges Saatgut kann man eine Weile lagern (kühl und trocken). So kannst du mit ein wenig Planung deinen gesamten Gartenbedarf fürs Jahr auf einmal bestellen.
- Gärtnern mit Saatgut macht Spaß, weil du alles selber machst und dir deine Pflanzen bei der Aussaat der Samen und beim Größerwerden auf der Fensterbank anders ans Herz wachsen als gekaufte Jungpflanzen.
- Bestenfalls lässt sich ein Päckchen Samen mit Nachbarn oder Freundinnen sehr einfach teilen.
- Saatgut erweitert die Möglichkeit, in Töpfen zu gärtnern: Viele selbst ausgesäte Pflänzchen kannst du erstmal eine Zeitlang in Kästen, Töpfe oder Schalen setzen, bevor sie dir im eigenen Garten eine reiche Ernte oder ein buntes Blumenbeet bescheren.
Blumenzwiebeln und Samen erweitern deine gärtnerischen Möglichkeiten enorm und sind dabei sehr günstig. Das ist toll für alle, für die Gärtnern ein wichtiges Hobby ist, mit dem man sich garnicht genug beschäftigen kann, und für die, bei denen der Anbau von Gemüse bester Qualität auch etwas zur Entlastung der Haushaltskasse beitragen soll.
Die Pflanzung: Blumenzwiebeln stecken
Pflanzzeit: Wir haben im Shop die Blumenzwiebeln nach Herbstpflanzung und Frühlingspflanzung sortiert. Pi mal Daumen kannst du die Herbstpflanzung Mitte September stecken, und diese schönen Frühblüher, wie Hyazinthen, Krokusse und Narzissen, werden etwa ab März deinen Frühling versüßen. Die Frühjahrspflanzung der Zwiebeln und Knollen kann Anfang Mai stattfinden oder im Topf mit späterem Auspflanzen. Das Wichtigste ist, zu wissen, ob deine Pflanze Frost verträgt oder nicht: Ab Mitte Mai friert es nicht mehr, der Boden schützt vor den letzten leichten Minusgraden. Zwiebeln und Knoblauch steckt man von März bis Ende April, sie sind frosthart; es funktioniert aber auch zu vielen anderen Zeitpunkten, zum Beispiel auch für den Frischverzehr als Frühlings- und Bundzwiebel oder als "grüner Knoblauch"(Ajo).
Pflanzvorbereitung: Jedes Beet oder Balkonkasten, das mit Zwiebeln und Knollen bepflanzt werden soll, muss unkrautfreie und lockere Erde bieten. Eine zu starke Düngung ist nicht empfehlenswert, nutze lieber Kompost, damit deine Pflanzen gesund bleiben. Achte auf die angegebenen Pflanzabstände, manche Pflanzen werden sehr ausladend!
Und dann? Viele Blumenzwiebeln sind frosthart und bleiben nach der Blüte einfach in der Erde. Empfindliche Knollen wie Gladiole oder Dahlie deckt man mit Reisig ab oder gräbt sie über Winter aus. Zwiebeln, Knoblauch und Co werden geerntet, sobald zwei Drittel ihres Laubes vergilbt und umgefallen sind. Guten Appetit!
Aussaat von Gemüse, Kräutern und Sommerblumen
Alles, was wir aus Saatgut ziehen, soll in nährstoffarme, feinkrümelige und unkrautfreie Erde gesät werden: Entweder im glatt geharkten Beet oder in flachen Aussaatschalen und Töpfen. Beachte die optimale Keimtemperatur: Bei Tomaten liegt sie bei 20 bis 22°C, bei Salat hingegen bei nur 15°C. Wähle einen sinnvollen Aussaatmonat, z.B. den April für im Haus vorgezogene Gurken, damit du sie im Mai ins Freie setzen kannst. Wieder ist die Frosthärte die wichtigste Information: Alle empfindlichen Pflanzen brauchen bis Mitte Mai Schutz. Sehr häufig ist deshalb eine warme Anzucht und späteres Verpflanzen sinnvoll. Wurzelgemüse wie Möhren werden hingegen eher direkt ins Beet gesät, und Wildblumensamen auf ein ungedüngtes Stück Erde. Grundsätzlich werden Gemüsesamen und Blumensamen leicht mit Erde bedeckt, manche Kräuter keimen lieber am Licht. Alle Aussaaten müssen mindestens bis zur Keimung feucht gehalten werden, mit sanftem Gießen, das die Erde nicht verschlämmt. Samenfeste Sorten können bei Bedarf und Lust auch selber weiter vermehrt werden.
Der Überblick: Plan und Platz
Um dir klar zu machen, ob du Blumenzwiebeln und Saatgut kaufen willst, und wenn ja, wie viel davon, zeichne dir einen kleinen Gartenplan mit Wegen und Beeten. Es macht Spaß, das Geplante auch zu schaffen, und dein Hobbygarten soll dich nicht überfordern, sondern dir Freude machen!
Gehe in Gedanken auf deinem Plan spazieren, leg dich ins Gras und überlege, was du von hier aus sehen, schmecken und riechen möchtest. Die Hummel direkt vor der Nase ist witziger als hinter der Hecke, setz dir deine Blumen also an einen sonnigen Standort, wo auch du Platz hast. Schau dir das Gartenjahr im Kalender an und halte dein Gemüsebeet klein, bis du sicher weißt, dass du mehr davon willst. Die riesige Auswahl hat Jahre Zeit, ausprobiert zu werden, und manche Sorte eignet sich hervorragend genau für deinen Garten. Dann nimm genau diese! Übers Jahr wird im Garten und auf dem Balkon genug zu tun sein und genug wachsen, um deine Gärtnerhände beschäftigt zu halten.
Blumenzwiebeln und Saatgut: Über diese Rubrik
In dieser Shopkategorie hier findest du die Pflanzen im Garten-Schlüter Sortiment, die nicht in Töpfen zu dir kommen: Eine große Auswahl an Frühjahrs- und Sommerblühern, die aus Knollen wachsen wie z.B. leuchtend gelbe Narzissen und knallrote Tulpen, und andere Blumen, die du selber aus Samen großziehen kannst. Außerdem Knollen von Gemüse wie Steckzwiebeln der Speisezwiebel, Pflanzknoblauch (Allium) und Saatgut von Gemüse und Kräutern. Auch Rasensamen und Bienenweiden von Kiepenkerl zur Ansaat einer Blumenwiese sowie Aussaaterde findest du hier.
Schmück dir deinen Garten mit Blumenzwiebeln und Saatgut aus! Gärtnern ist unendlich vielfältig. Dir werden nie die Ideen ausgehen!

Blumenzwiebeln sorgen für leuchtende Farben im Garten – einfach zu pflanzen und pflegeleicht. Erfahre, worauf du achten solltest, damit sie optimal gedeihen.

Tulpen lassen sich einfach vermehren – entweder durch Samen oder über Tochterzwiebeln. Erfahre, welche Methode sich am besten eignet und wie du deine Tulpen richtig pflegst.

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.