Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Narzissen

Filter
Großblumige Narzissen 'Mischung'
Großblumige Narzissen - Mischung
Ab 9,99 €
Gefüllte-Narzisse 'Golden Ducat'
Narcissus 'Golden Ducat'
Ab 3,99 €
Narzisse 'Red Devon' - 5 Stück
Narcissus pseudonarcissus
5,49 €
Narzisse 'Carlton' - 15 Stück
Narcissus 'Carlton'
9,99 €
15 Stck. (0,67 € / 1 Stck.)

besonders großblütige Sorte

gilt als die beliebteste Narzissensorte

sehr robust und pflegeleicht

Narzisse 'Dutch Master' - 5 Stück
Narcissus 'Dutch Master'
4,49 €

Narzissen und Osterglocken: Frühlingsgrüße aus dem Beet und von der Wiese 

Sie sind ein Sinnbild des Frühlings: Wenn Narzissen im Freiland aufblühen, dann ist der Winter wirklich vorbei: Zwischen Hyacinthen und den Trieben der Tulpen nicken uns diese freundlichen Gesichter in leuchtendem Gelb, in Weiß oder schöner, klarer Mehrfarbigkeit aus den Gärten zu. Und spätestens zu Ostern, dem für viele immer noch wichtigsten Jahresfest, versinnbildlichen Osterglocken die jährliche Auferstehung der Natur.

Narzissen lassen sich im Garten, im Beet, auf der Wiese oder im Blumenkasten vielfältig einsetzen. Sie füllen den Raum zwischen jungen Stauden oder bilden bunte Flecken unter Gehölzen, bevor diese austreiben. Im Steingarten, am Wegrand als Rabatte oder vor einer Mauer: Überall ist noch Platz für eine Reihe oder Gruppe freundlicher Osterglocken.

Botanik und Mythos

Die Gattung, botanisch Narcissus, gehört zur Familie der Amaryllidaceae  oder Amaryllisgewächse. Mit diesen haben sie den Wuchs aus Blumenzwiebeln sowie die linealischen Blätter und die manchmal in Dolden angeordneten Trichter-Blüten gemeinsam. In Europa sind rund 25 Narcissus-Arten heimisch. Die Narzisse galt bereits in der Antike als Heilpflanze gegen Erbrechen und bei Brandwunden und wird seit dem 16. Jahrhundert verstärkt angebaut und gezüchtet.

Ihren Namen hat die wunderschöne Blume von Narkissos. In dem griechischen Mythos verzehrt sich der schöne Sohn des Flussgottes Kephisos in unerfüllter Liebe zu seinem Spiegelbild im Wasser, und verwandelt sich schließlich in eine Narzisse. Die Narzisse bzw. der Narzissmus ist seit jeher ein Symbol der Selbstverliebtheit bis hin zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Doch dafür kann die schöne Blume nichts, und im Garten verhält sie sich eher kooperativ und gesellig. Es gibt eine große Auswahl an Narzissenzwiebeln für jeden Einsatz.

Unser Sortiment: Gelbe, Weiße, Gefüllte, Großblumige und Mini-Narzissen

  • Die beliebte gelbe Narzisse ist der Klassiker: Carlton, mit einer Wuchshöhe von etwa 35 cm, gilt als die meistverkaufte Narzissensorte und erfüllt alles, was man von einer Narzisse erwartet: Die Blüte ist reingelb und groß; Carlton blüht sehr üppig und reich, und mit den Jahren werden ihre Büschel immer dicker. Gelbe Blüten ab April trägt die klassische Dutch Master.
  • Wer die Narzisse weiß mag, wird von Triandrus Thalia begeistert sein. Sie hat sauber geschnittene, reinweiße und sehr anmutige Blüten, die in der Sonne durchscheinen. Die weiße Narzisse Thalia wird 25 cm hoch, hat sehr schmale Blätter und duftet stark.
  • Wilde Narzissen (Narcissus pseudonarcissus) wie die Englische Narzissenwiese und die zweifarbig orange-gelbe Red Devon, sind bei uns heimisch und besonders insektenfreundlich. Durch ihre frühe Blüte bieten sie schon ab März Nahrung. Die Wildform in gelb ist bei uns inzwischen sehr selten und bietet sich deshalb auch zur Verwilderung an.
  • Minis: Sehr niedlich und besonders gut für Balkonkästen oder Steingärten geeignet sind unsere Mini-Narzissen: Golden Echo bietet von April bis Mai duftende, weiß-gelbe Blüten; die makellose 'Jetfire' öffnet schon im März ihre besonders leuchtenden, goldgelb-orangenen Osterglöckchen; und die fröhlichen 'Tête-à-Tête'- Narzissen sind vielen bekannt. Aus gutem Grund sind sie fast die meistgekauften Topfpflanzen im Frühling.
  • Großblumige und duftende Narzissen wie die traditionsreiche Dichternarzisse in schneeweiß mit ihrer feinen, rot gezeichneten Mitte eignen sich für stilvolle Beetkombinationen mit Gräsern oder vor einer Kulisse immergrüner Gehölze. Die elegante Dichternarzisse ist in Europa heimisch. Sie hält sich sehr gut als edler Strauß Narzissen in einer hohen Vase. Als Kollektion kannst du auch unsere großblumige Narzissen Mischung setzen und dich von April bis Mai an ihren bunt leuchtenden Farben in einer Rabatte freuen.
  • gefüllte Narzissen: Viele unserer Narzissensorten haben sehr reich gefüllte Blüten voll mit weiß, gelbweiß oder reingelb gefärbten Blütenblättern. Diese Sorten haben dank der Arbeit der Züchter einen besonderen Zierwert und erfüllen die Sehnsucht nach überbordender Blütenfülle. Auffällig ist die gefüllte gelbe Mini-Narzisse Rip van Winkle durch ihre zipfeligen Blütenblätter. Wir bieten auch einen Mix mit einem gefüllten Narzissensortiment aus 6 Sorten an.

Pflanzzeit für Narzissen 

Die Osterglocke an sich ist pflegeleicht. Sie gehört zu den Frühjahrsblühern, die du am besten im Spätsommer oder Herbst pflanzt. Dazu steckst du, vorzugsweise an einem sonnigen Standort mit etwas freiem Boden, im Herbst die Narzissen Zwiebeln in die Erde. Du kannst die Blumenzwiebeln in einer Reihe,  in Blumenbeete zwischen Stauden, in einen Balkonkasten oder locker in Grüppchen setzen. Wenn du sie nicht gleich nach der Lieferung pflanzen kannst, bewahre Blumenzwiebeln möglichst kühl und bei normaler Luftfeuchtigkeit auf.

Pflanzung: Lockere den Boden auf und entferne Unkraut. Deine Narzissen freuen sich über ein wenig reifen Kompost. Narzissen lieben eine fruchtbare Erde mit gutem Wasserablauf, die während der Wachstumszeit feucht bleibt. Manche Narzissen brauchen zum Ausreifen der Zwiebeln im Sommer eine Trockenzeit. 

Pflanzabstände: Setze die Zwiebeln kleiner Narzissen wie 'Tête-à-Tête' etwa 5 bis 10 cm auseinander und die größer werdenden Sorten 15 bis 20 cm. Dies ist nur ein Richtwert, in lockeren Grüppchen können diese Abstände variieren, das wirkt natürlicher. Am besten machst du mit einem Pflanzholz oder einer Blumenkelle ein ausreichend tiefes Loch in die Erde, 10 bis 15 cm tief, und setzt die Narzissenzwiebel mit der Spitze nach oben ein. Die verschiedenen Sorten variieren in der Größe ihrer Zwiebeln, passe den Platz und die Pflanztiefe auch der Zwiebelgröße an.

Tipp: Verblühte Narzissen brauchen wie alle Zwiebelblumen die Kraft aus ihren Blättern, um Reserven anzulegen. Du kannst den Blütenstand nach der Blütezeit abschneiden, lass die Blätter aber welken und sich in die Blumenzwiebel zurückziehen. So sollte auch eine Wiese, in dem verblühende Narzissen stehen, nicht zu früh und nicht zu kurz gemäht werden. Im Sommer ist das Mähen hier kein Problem. Osterglocken vermehren sich von selbst, wenn ihnen ihr Standort gefällt.

Kombinationen mit Narzissen:

Da ihre Blütezeit meist vor dem Blattaustrieb und der Blüte der anderen Gartenpflanzen liegt, sind Narzissen oder Osterglocken besonders gute Lückenfüller. Sie nutzen die Frühlingssonne unter einer Felsenbirne, zeigen den Rand vom Gemüsebeet an oder bieten Farbe im Steingarten, bevor der Polsterphlox aufblüht. Von Wühlmäusen werden sie verschont. In der Kombination mit anderen Frühlingsblumen wie Hyacinthen und Tulpen verwandeln Narzissen deinen Garten im Frühling in einen üppigen bunten Traum, gerne auch auf größeren Flächen. Zwischen hohen Gräsern eigenen sich die hohen, großblütigen Sorten, eine kleine Prärie herzustellen, und in der Kräuterspirale zwischen mediterranem Oregano und Rosmarin profitieren sie vom warmen Kleinklima am Hang. 

Im Kübel oder Balkonkasten kannst du experimentieren: Vielleicht hast du ja Erdbeeren oder Stauden eingepflanzt, die im Frühling noch nicht so viel Platz brauchen und sich ihren Topf mit den beliebten Frühlingsblumen teilen würden? Auch Miniobst im Kübel kannst du, wenn gewünscht, mit einigen Narzissen unterpflanzen.

Selbst im öffentlichen Raum haben Osterglocken gute Chancen: Setze ein paar Blumenzwiebeln unter den Straßenbaum vor deinem Fenster und freu dich im Frühling über deine Verschönerung des Viertels.

Osterglocken haben sich als hochwertige und haltbare Schnittblumen bewährt. Setze auch einige Zwiebeln an einen Ort, wo die "Ernte" leicht ist und wo sie nicht allzusehr vermisst werden, zum Beispiel unter dem Apfelbaum am Ende vom Garten. So kannst du dir oder anderen schnell mal eine Freude machen.

Osterglocken erfreuen uns als erste und sollten deshalb wirklich in keinem Garten fehlen. Denn "das schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht". Ob das nun Jean Paul gesagt hat oder nicht, mögen andere erforschen. Ziemlich wahrscheinlich ist, dass er damit auch die Osterglocken gemeint hat. Setz dir die Frühlingssonne in den Garten! 

 

Blumenzwiebeln richtig pflanzen
Blumenzwiebeln richtig pflanzen

Blumenzwiebeln sorgen für leuchtende Farben im Garten – einfach zu pflanzen und pflegeleicht. Erfahre, worauf du achten solltest, damit sie optimal gedeihen.

Tulpen vermehren
Tulpen vermehren

Tulpen lassen sich einfach vermehren – entweder durch Samen oder über Tochterzwiebeln. Erfahre, welche Methode sich am besten eignet und wie du deine Tulpen richtig pflegst.

Schnellwachsende Schattenspender-Gartenpflanzen
Schnellwachsende Schattenspender-Gartenpflanzen

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Wir bieten die Zahlung per Vorkasse, Rechnung, Matster- & Visa-Kreditkarte oder bequem und sicher über PayPal an.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist ab einem Warenwert von 100€ versandkostenfrei. Gilt nicht für Speditionslieferungen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie vorher telefonisch oder per Mail.
Wir versenden Ihre Bestellung mit DHL oder GLS. Der Versand an DHL-Paketshops & Packstationen, sowie GLS-Paketshops ist möglich. Großaufträge und Palettenware werden per Spedition zugestellt.

Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:

Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.