Alpen-Lichtnelke
- gute Steingartenpflanze
- fühlt sich in Höhenlagen wohl
- leuchtende Blüten
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 40087
Versand in 2 Wochen
- Wuchs
- aufrecht, horstartig
- Wuchshöhe
- 5 cm - 15 cm
- Wuchsbreite
- 15 cm - 20 cm
- Blatt
- wintergrün, dunkelgrün
- Blütezeit
- Mai - Juni
- Blüte
- ballförmig, tief-rosa
- Duft
- kein Duft
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig
- Boden
- frisch bis feucht, nährstoffreich,
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzabstand
- ca. 20 cm
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- eine Pflanze
Alpen-Lichtnelke: Wild und wunderbar!
Die Alpen-Lichtnelke, botanisch Lychnis alpina, imponiert als kleine und zierliche Staude mit einem leuchtenden Tief-rosa. Diese Pflanze strotzt vor Energie und kommt in Höhenlagen bis zu 3000 Metern vor. Ihr Zuhause sind die Alpen, die Pyrenäen und sogar in Kanada ist sie zu finden. Sie gedeiht auf sauren bis neutralen Böden und zählt als Zeigerpflanze für saure Böden. Mit ihrer zarten Größe setzt die Alpen-Lichtnelke erstaunlich auffällige Farbakzente. In Mauerritzen, Pflanzsteinen und Fugen findet sie Halt. Kombiniert mit dem gelben Fetthennen-Steinbrech bringt sie buntes Leben in Trockenmauern und Steinanlagen.
Bodenanforderungen und Pflege
Diese Pflanze stellt spezielle Anforderungen an den Boden. Der Boden sollte vorzugsweise frisch, gut durchlässig, sandig humos, mineralisch und steinreich sein. Die robuste und winterharte Staude kommt gut mit oder ohne Wasser aus, jedoch ist Staunässe zu vermeiden. Um einen kräftigen Neuaustrieb zu fördern, ist es ratsam, die Fruchtstände nach der Blüte zurückzuschneiden. So kann sich die Lychnis alpina schnell regenerieren und begeistert von Mai bis Juni mit ihrer bezaubernden Farbe.
Wintergrüne Blattrosetten
Das ganze Jahr über wird der Standort von den kleinen, wintergrünen Blattrosetten geschmückt, denen weder Eis noch Schnee etwas anhaben kann. So erhält sich die Lebendigkeit rund um das Gartenjahr. Werden die Bodenansprüche beachtet, ist die Alpen-Lichtnelke auch in Kübeln oder auf dem Balkon kultivierbar und ein mehrjähriger Gartenbewohner. Die Vermehrung erfolgt über die Aussaat. Dafür bleiben einzelne Blütenstände bis zur Reife der Samen stehen. Die Saat erweckt, sowohl an anderer Stelle eingebracht als auch an Ort und Stelle, neue Pflänzchen zum Leben.
Besonderer Blickfang
Die Lychnis alpina ist nicht alltäglich in Gärten zu finden. Doch mit ihr kommt die besondere Nähe zu einer wunderbaren Wildheit der Natur in die Anlage. Nicht einzig aus diesem Grund benötigt sie mehr Aufmerksamkeit und Pflege. Ist dies gegeben, ist ein zuverlässiger Blickfang für besondere Regionen des Gartens oder der Sitzecke gewonnen. Wer sich an den Anblick dieses Energiebündels gewöhnt, verschafft ihm gerne einen Platz zum Leben in seiner Umgebung.
Fazit
Die Alpen-Lichtnelke ist eine niedliche, kleine Staude, die sich optimal für Steingärten eignet. Mit ihrem rosettenartigen Wuchs und den rosa bis purpurroten Blüten bringt sie Farbe und Wildheit in den Garten. Diese winterharte und pflegeleichte Pflanze ist ein Muss für jeden Liebhaber alpiner Pflanzen.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Wie gelingt das Einpflanzen einer Hecke richtig? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Dir ein gesunder Start für Deine Gartenbegrenzung.

Azaleen brauchen keinen Schnitt – können aber davon profitieren. Erfahre, wie Du Deine Pflanze richtig zurückschneidest und in Form bringst.

Azaleen richtig platzieren: So finden Garten- und Zimmerazaleen den passenden Standort.
Ähnliche Produkte
zarter Gelbton
zahlreich gefüllte Blüten
ideal für Bauerngärten
hoher Wuchs
ideal für Bauerngärten
zahlreiche, farbenfrohe Blüten
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
Klassiker im Beet
Rückschnitt fördert Nachblüte
insektenfreundlich
Magnet für Schmetterlinge und Hummeln
angenehm duftende Blüten
intensiv violette Blüten
insektenfreundliche Pflanze für die 2e Reihe
ideal für den Hintergrund
sehr genügsam
Bienenmagnet
ideal für Steingärten
zahlreich blühend
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
weißer Blütenteppich im Sommer
duftender Bodendecker
schnell wachsend
schnell wachsend
große und auffällige Blütendolden
schöne Schnittblume
ideal für sonnige Standorte
große und auffällige Blütendolden
aufrechter Wuchs
farbenfrohe Mischung
ideal für Steingärten oder Kübel
verdrängt Unkraut
blüht nochmal nach Rückschnitt
widerstandsfähig gegen Krankheiten
Nährstaude für Bienen und Schmetterlinge
gepunktete Blüten
Herbstblüher
außergewöhnliches Aussehen
große Blütendolden
besonders mehltauresistente Sorte
bereit für kommende Klima-Extreme
besonders schön in Bauerngärten
reichblühend
super für Gartenanfänger
winterhart
halbschattig bis schattiger Standort
verbreitet sich durch sporen
Bepflanzung von Trockenmauern
Insektenmagnet von Mai bis Juli
für Steingärten und Dachbegrünung
teppichbildender Bodendecker
insektenfreundliche Wildform
liebt sonnige Standorte
gut auf trockenen Böden
zahlreiche kleine Blüten
polsterartiger Wuchs